Ehrlich gesagt wusste ich nichts von der Existenz der Seide. Obwohl ich die chinesische Medizin sehr mag, habe ich keine Ausbildung auf diesem Gebiet, daher „ist es wie ein Berg zwischen zwei verschiedenen Fachgebieten“. Tatsächlich gibt es viele chinesische Arzneimittel, die wir noch nie gesehen haben. Wenn man darüber nachdenkt, ist das nicht überraschend. Schließlich gibt es so viele Wunder auf dieser Welt. Wie ist es uns möglich, sie so gründlich zu verstehen? Seide ist auch als Seidenspinnsamen, mutterlose Rebe, wurzellose Rebe und Rosensamen bekannt. Die Seide ist eine parasitäre Pflanze mit einer besonderen physiologischen Struktur. Ihre Zellen haben keine Chloroplasten. Sie verwendet eine rankenartige Struktur, um sich an anderen Pflanzen festzuhalten. Sie streckt scharfe Stacheln aus dem Teil, an dem sie den Wirt berührt, und durchbohrt ihn direkt in das Phloem, absorbiert Nährstoffe zum Überleben und speichert sie anschließend als Stärkekörner im Gewebe. Das chinesische Heilmittel Cuscuta ist der Samen der zweikeimblättrigen Pflanzen Convolvulaceae, darunter Cuscuta australis, Cuscuta australis und Cuscuta australis. Es hat die Wirkung, Nieren und Essenz zu nähren, die Leber zu nähren und das Sehvermögen zu verbessern, den Fötus zu festigen und Durchfall zu stoppen. Medikamentenanweisungen 1. Vorbeugung und Bekämpfung in der Landwirtschaft: In Übereinstimmung mit dem Anbaumanagement in Baumschulen und Obstgärten sollten Sie vor der Keimung der Seidesamen eine Zwischenreihenkultivierung und Unkrautentfernung durchführen und die Samen weniger als 3 cm tief im Boden vergraben, um ihnen das Keimen und Austreten aus dem Boden zu erschweren. 2. Manuelle Bekämpfung: Im Spätfrühling und Frühsommer sollten Baumschulen und Obstgärten regelmäßig kontrolliert werden. Sobald Seide-Setzlinge gefunden werden, sollten diese rechtzeitig entfernt und verbrannt werden. Jedes Jahr im Mai und Oktober wird der Obstgarten regelmäßig kontrolliert und es wird ein Beschnitt durchgeführt, um von Seide befallene Zweige abzuschneiden oder sämtliche Reben zu entfernen. 3. Chemische Bekämpfung: Bei Obstgärten und hohen Obstpflanzen, wo Seide häufig auftritt, das Pestizid je nach Bedarf 1 bis 2 Mal von Mai bis Oktober sprühen. Zu den wirksamen Mitteln gehören: 400- bis 600-fach verdünnte 10-prozentige wässrige Glyphosatlösung plus 0,3 bis 0,5 Prozent Ammoniumsulfat oder 600- bis 800-fach verdünntes 48-prozentiges emulgierbares Dimethoatkonzentrat plus 0,3 bis 0,5 Prozent Ammoniumsulfat. 4. Hinweis: Das Werfen von Seide auf Obstbäume ist strengstens verboten. Um Schäden durch Pestizide zu vermeiden, sollten Sie während der Phase neuer Triebe und zarter Blätter oder während der Blüte- und Fruchtphase von Obstbäumen keine Pestizide versprühen. Nach dem Verständnis der Gebrauchsanweisung für Cuscuta chinensis sollte für viele Menschen das Gefühl nicht mehr bestehen, dass ihnen Cuscuta chinensis unbekannt ist. Ich selbst glaube nicht mehr, dass Dodder so schwer zu verstehen ist. Cuscuta zu verstehen ist wie einen Menschen zu verstehen. Die Wirkung auf mich ist anders. Ich weiß nicht, wie Sie alle sich fühlen, aber ich habe jetzt das Gefühl, dass Cuscuta wie ein Freund ist, den ich kenne. |
<<: Wie man Plazentapulver isst und worauf man achten sollte
>>: Was man bei Prostatakrebs essen sollte
Für Frauen ist es inakzeptabel, irgendwo am Körpe...
Die Behandlung von nächtlichem Stuhlgang und Bett...
Gesichtslähmung kommt sehr häufig vor. Sobald die...
Die Ursache von Demodex ist in der Regel eine unz...
Eine sexuelle Luststörung beeinträchtigt die norm...
Impotenz ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Es gibt viele Gründe, warum Frauen nach der Schwa...
Mit zunehmendem Alter altert unser Körper allmähl...
Unter den Männerkrankheiten nimmt die erektile Dy...
Der IIEF-5-Fragebogen zur Beurteilung des Impoten...
Analfistel ist eine Erkrankung im Analbereich des...
Bei einer Sinusitis handelt es sich um eine Form ...
Paare, die sich auf eine Schwangerschaft vorberei...
Wenn Patienten mit Impotenz ihre Ernährung nicht ...
Jede Krankheit ist schädlich für die menschliche ...