Der Bizepsreflex

Der Bizepsreflex

Ich denke, jeder kennt das Wort Reflex. Heute spricht der Redakteur nicht über den Reflex, den Sie meinen. Kennen Sie den Bizeps? Vielleicht verstehen Sie nicht, was ich jetzt sagen werde, aber Sie werden es gleich wissen. Reflex ist nicht nur ein Phänomen, sondern auch ein Mittel zur Fallanalyse durch Reflex. Als Nächstes werde ich das Grundwissen über den Bizepsreflex bekannt machen, damit Sie besser verstehen, was der Bizepsreflex ist und welche Bedeutung er hat.

1Normalwert

Die normale Reaktion ist eine Kontraktion des Musculus biceps brachii.

2 Klinische Bedeutung

Abnormale Ergebnisse: Der normale tiefe Reflex des Musculus biceps brachii wird durch den Nervus musculocutaneus übertragen, verläuft durch das zervikale Rückenmark 5-6 und wird weiterhin durch den Nervus musculocutaneus übertragen. Ein abnormaler Bizepsreflex deutet auf eine Schädigung des darüber liegenden Reflexbogens hin.

Untersuchungspersonen: Patienten mit Verdacht auf eine muskulokutane Nervenschädigung.

3. Hinweise

Ungeeignete Gruppen: Patienten mit Armbehinderungen oder -verletzungen.

Tabus vor der Untersuchung: Entspannen Sie Ihre Arme vor der Untersuchung.

Voraussetzungen für die Untersuchung: Die Untersuchung kann im Liegen oder Sitzen durchgeführt werden.

4 Inspektionsprozess

(1) Untersuchungsmethode in Rückenlage: Der Patient liegt auf dem Rücken, die Unterarme sind halb angewinkelt, die Muskeln entspannt und die Hände liegen auf dem Bauch. Dabei drückt der Untersucher mit dem linken Daumen knapp oberhalb des Ellenbogengelenks auf die Bizepssehne und klopft anschließend mit dem in der rechten Hand gehaltenen Schlaghammer auf den Daumen. Normalerweise führt dies zu einer Beugung des Unterarms.

(2) Untersuchung im Sitzen: Der Patient sitzt, und der Untersucher stützt mit der linken Hand den Ellenbogen des Patienten und mit dem linken Unterarm dessen Unterarm. Dann drückt er mit dem linken Daumen auf die Bizepssehne des Patienten und klopft mit einem Schlaghammer auf den Daumen. Unter normalen Umständen ist die Reaktion die gleiche wie oben.

Treten bei der Untersuchung die oben genannten Reaktionen übermäßig auf, sind sie abgeschwächt oder fehlen, handelt es sich um einen abnormalen Bizepsreflex.

schießen

Trizepsreflex:

Der Oberarm des Patienten ist abduziert und der Unterarm halb gebeugt. Der Untersucher hält den Ellenbogen des Patienten mit der linken Hand.

Dann wird mit dem Perkussionshammer direkt über dem Olecranon geklopft

Die Trizepssehne,

Die Reaktion ist eine Kontraktion des Trizeps und eine leichte Streckung des Unterarms.

Das Reflexzentrum liegt im 6. und 7. Segment des Halsmarks.

Radialer Periostreflex:

Der Unterarm des Patienten ist halb gebeugt und halb proniert und der Untersuchende klopft mit einem Schlaghammer auf den Processus styloideus radius. Die normale Reaktion ist eine Beugung des Ellenbogens und eine Pronation des Unterarms. Das Reflexzentrum liegt im 5. und 6. Segment des Halsmarks.

Kniereflex:

Beim Sitzen ist die Wade des Patienten völlig entspannt und hängt im rechten Winkel zum Oberschenkel herab. Heben Sie in Rückenlage beide Kniegelenke mit der linken Hand an, um die Wade auf 120 Grad zu beugen.

Anschließend klopfen Sie mit dem Schlaghammer in der rechten Hand auf die Quadrizepssehne.

Die normale Reaktion ist eine Streckung der Wade. Wenn der Patient zu nervös ist,

Wenn der Reflex nicht vorhanden ist, bitten Sie den Patienten, die Hände zu falten.

Ziehen Sie es fest und versuchen Sie erneut, es herauszuziehen. Das Reflexzentrum liegt im 2. bis 4. Segment des lumbalen Rückenmarks.

Spiegelung

Sitzinspektion

Untersuchung in Rückenlage

Reaktion

Reflexbogen

Bizepssehnenreflex

Der Unterarm des Patienten ist halb gebeugt und nach innen gedreht. Dabei stützt der Arzt mit der linken Hand seine Handvorderseite ab, legt seinen linken Daumen auf die Bizepssehne und stützt seinen Handrücken mit dem linken Oberarm. Halten Sie den Schlaghammer in der rechten Hand und klopfen Sie leicht mit dem linken Daumen.

Der Unterarm des Patienten ist halb gebeugt und nach innen gedreht, die Hand liegt auf dem Bauch. Der Arzt klopfte mit dem linken Finger auf die Bizepssehne

Spannen Sie den Bizeps an und beugen Sie den Ellbogen.

Myokutan

Nervus musculocutaneus

Trizepssehnenreflex

Der Unterarm des Patienten ist halb gebeugt und nach innen gedreht. Der Arzt hielt seinen Unterarm mit der linken Hand und klopfte auf die Trizepssehne über seinem Olecranon.

Der Unterarm des Patienten ist halb gebeugt und nach innen gedreht, die Hand liegt auf dem Bauch. Der Arzt hob mit der linken Hand leicht seinen Ellenbogen und klopfte auf die Trizepssehne oberhalb des Olecranon.

Trizepskontraktion, Unterarmstreckung

Radialnerv

Zervikale Rückenmarksegmente 6-7

Radialnerv

Kniesehnenreflex

Der Patient sitzt aufrecht, die Ferse steht natürlich auf dem Boden, so dass Oberschenkel und Wade einen stumpfen Winkel bilden, oder ein Bein wird auf das andere gelegt und leicht auf die Quadrizepssehne unter der Kniescheibe geklopft.

Der Arzt stützte die Kniekehle des Patienten mit seiner linken Hand, brachte das Kniegelenk in eine halbgebeugte Position und klopfte leicht auf die Quadrizepssehne. Medizin ist alles da. Leitung bereitgestellt

Der Quadrizeps zieht sich zusammen und die Wade streckt sich.

Nervus femoralis

Lumbale Rückenmarksegmente 3-4

Nervus femoralis

Achillessehnenreflex

Der Patient sitzt aufrecht mit den Fersen auf dem Boden, Oberschenkel und Wade bilden einen stumpfen Winkel und das Knie ist leicht abduziert. Der Arzt hält die Fußsohle mit der linken Hand und führt eine leichte Dorsalflexion durch. Klopfen Sie leicht auf die Augensehne.

Die unteren Gliedmaßen werden in eine halb gebeugte und nach außen gedrehte Position gebracht oder der Patient liegt auf dem Bauch mit gebeugten Knien und aufrechten Waden. Der Arzt hält die Fußsohle mit der linken Hand, streckt sie leicht nach oben und klopft leicht auf die Achillessehne.

Der Gastrocnemius-Muskel zieht sich zusammen und beugt sich in Richtung der Fußsohle.

Nervus tibialis

Lumbales Rückenmark 5 -

Sakralmarksegmente 1-2

Nervus tibialis

1. Abgeschwächte oder fehlende Reflexe: treten bei Schäden an irgendeinem Teil der Rückenmarksreflexe auf, wie z. B. bei peripherer Neuritis, Verletzungen der Vorderhornzellen des Rückenmarks (Entzündung der grauen Substanz) und akuten Verletzungen des Gehirns oder Rückenmarks, die zu einem Gehirn- oder Rückenmarksschock führen (akute Verletzung). Darüber hinaus können auch Knochen-, Gelenk- und Muskelerkrankungen zu geschwächten oder fehlenden Reflexen führen.

2. Hyperreflexie: tritt bei Schäden an oberen Neuronen und Verletzungen des Rückenmarks auf (wie z. B. Hirnblutungen, Hirnembolien und Hirntumoren). Der Spinalreflex wird durch den Kontrollverlust über Neuronen höherer Ordnung ausgelöst. Darüber hinaus kann es auch bei allgemein erhöhter Erregbarkeit des Nervensystems, etwa bei Neurosen, Hyperthyreose, Obstruktion etc., zu einer beidseitigen symmetrischen Hyperreflexie kommen.

Oben finden Sie eine Analyse des Bizepsreflexes. Ich glaube, Sie haben nun ein tieferes Verständnis für dieses Phänomen. Der Reflex ist nicht nur eine Theorie. Die durch den Reflex zurückgesendeten Informationen spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Behandlung von Krankheiten.

<<:  Was tun bei einer Bizepszerrung?

>>:  Ist Proteinpulver für den Muskelaufbau sinnvoll?

Artikel empfehlen

Warum juckt mein Hals und ich muss ständig husten?

Wenn jemand bei der Arbeit oder im Privatleben st...

Was verursacht Schmerzen unter dem Ohr?

Die häufigste Ursache für Schmerzen unter dem Ohr...

Worauf sollten Sie bei Hämorrhoiden achten?

Es gibt viele Dinge, auf die Hämorrhoidenpatiente...

Symptome eines Manganmangels

Mangan ist ein relativ häufiges Spurenelement und...

Was soll ich tun, wenn ich im Sommer wütend werde? Wie löscht man ein Feuer?

Der Sommer ist nicht nur eine heiße Jahreszeit, s...

Welche Nahrungsmittel sollten bei einer Blinddarmentzündung vermieden werden?

Zu den Nahrungsmitteln, die bei einer Blinddarmen...

Wie man Ganoderma lucidum Pulver isst

Um seinen medizinischen Wert voll auszuschöpfen u...

Vorsichtsmaßnahmen nach dem Einfrieren von Hühneraugen

Die Behandlung von Hühneraugen ist immer noch rel...

Was verursacht Farbenblindheit?

Farbenblindheit ist in unserem täglichen Leben we...

Dies hat oft den besten Anti-Aging-Effekt

Jeder möchte für immer jung und schön bleiben. Wi...

Kapillarhämangiom

Das kapilläre Hämangiom ist eine Art von Hämangio...

Was tun bei Sodbrennen?

In der modernen Gesellschaft wird das Leben immer...

Was sind die Gründe für langfristig gelben Urin bei Männern?

Es ist bekannt, dass die Farbe des Urins ein wich...

Was soll ich tun, wenn mein Kind drei Tage lang Fieber hat und dieses anhält?

Es ist ganz normal, dass Kinder im Alltag Fieber ...