Cordyceps, den wir oft Cordyceps sinensis nennen, erfreut sich bei den Menschen zunehmender Beliebtheit als wertvolles Stärkungsmittel an glückverheißenden Tagen. Dies liegt daran, dass Cordyceps sinensis von Natur aus neutral ist und bei normaler Einnahme keine größeren Nebenwirkungen verursacht. Menschen mit schwacher Konstitution können ihn jedoch trotzdem als Ergänzungsmittel einnehmen. Es gibt jedoch bestimmte Kontraindikationen für die Einnahme von Cordyceps. Lassen Sie uns diese nun im Detail kennenlernen. Cordyceps sinensis, auch Sommergras-Winterwurm genannt, ist eigentlich ein Pilz – Cordyceps sinensis – aus der Familie der Mutterkorngewächse. Der Grund für den Namen „Cordyceps“ liegt im Herstellungsprozess. Zur Fortpflanzung legen Spinnennetzmotten Eier in den Boden, aus denen sich später Larven entwickeln. Der Cordyceps sinensis-Pilz dringt in den Körper der Larven ein, nimmt deren Nährstoffe auf und vermehrt sich weiter, wodurch der Körper der Larven mit Myzel gefüllt wird und sie absterben. Dies ist der „Winterwurm“. Im Sommer des folgenden Jahres wächst auf dem Kopf der Larve des Pilzes Cordyceps sinensis ein 4–10 cm hohes purpurrotes Gras, das sogenannte „Sommergras“. Das „Sommergras“ wächst aus dem Boden, wird ausgegraben und getrocknet und nimmt die Form an, die wir normalerweise sehen. Cordyceps sinensis eignet sich für Symptome wie Lungen- und Niereninsuffizienz, Mangel an Vitalität und Energie, Husten und Kurzatmigkeit, spontanes Schwitzen und Nachtschweiß, Schmerzen in der Taille und in den Knien, Impotenz und Spermatorrhoe sowie Husten mit Blut im Auswurf aufgrund von Müdigkeit. Aufgrund seiner milden medizinischen Eigenschaften hat es im Vergleich zu anderen Stärkungsmitteln ein breiteres Spektrum an medizinischen und essbaren Verwendungsmöglichkeiten. Es ist ein ausgezeichnetes Stärkungsmittel für ältere und schwache Menschen, für Schwache nach einer Krankheit und für Schwache nach einer Geburt. Beispielsweise können Patienten mit Nierenversagen, Krebspatienten, die sich einer Strahlen- und Chemotherapie unterziehen, oder Patienten, die sich gerade einer Operation unterzogen haben, täglich ein oder zwei Cordyceps sinensis essen. Es wird empfohlen, Tee mit Cordyceps sinensis zuzubereiten und täglich ein paar Tassen zu trinken. Nachdem der Cordyceps sinensis aufgeweicht ist, können Sie ihn kauen und schlucken. Aber Cordyceps sinensis ist schließlich ein Stärkungsmittel und nicht für jedermann geeignet. Menschen mit einer hitzigen Konstitution sollten es nicht essen. Der moderne Mensch ernährt sich sehr fetthaltig und isst häufig zu viel Fleisch und Fisch. Viele Menschen haben Schleim und Hitze im Körper und die angesammelten Stoffwechselprodukte können nicht ausgeschieden werden. Aufgrund von Arbeitsdruck und Müdigkeit nehmen sie häufig Cordyceps sinensis als Stärkungsmittel zu sich. Doch Müdigkeit ist nicht unbedingt ein Zeichen körperlicher Schwäche. Außer bei Personen, die aus offensichtlichen Gründen wie einer Krankheit oder einer Geburt geschwächt sind, sollten alle anderen vor der Einnahme von Cordyceps sinensis am besten einen Arzt im Krankenhaus konsultieren. Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel blind einnehmen, kann es zu Halsschmerzen kommen. Eine übermäßige Einnahme kann auch zu Symptomen wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Reizbarkeit, Gesichtsrötung und Schwellungen der Gliedmaßen führen. Derzeit sind viele gefälschte Cordyceps sinensis auf dem Markt und oft wird Cordyceps sinensis als Imitat verwendet. Cordyceps kommt in den meisten Teilen meines Landes vor, aber Cordyceps sinensis wird nur in Qinghai, Tibet, Sichuan, Yunnan, Guizhou und Gansu produziert und ist besonders wertvoll. Um Cordyceps sinensis zu kaufen, gehen Sie am besten in eine normale Apotheke. Generell kann auf die folgenden fünf Normen verwiesen werden: Erstens ist der Körper vollständig, prall und groß. Cordyceps sinensis hat die Form einer Seidenraupe. Etwa 3–5 cm lang und 0,3–0,8 cm dick. Die zweite besteht darin, die Ringmuster zu beobachten. Die Ringmuster auf Cordyceps sinensis sind grob und deutlich, mit feineren Ringmustern in der Nähe des Kopfes. Insgesamt gibt es 20-30 Ringmuster. Drittens ist es außen leuchtend gelb und innen weiß. Das Aussehen von Cordyceps sinensis ist dunkelgelb oder gelbbraun. Die vierte besteht darin, das Insekt anhand seiner Füße zu identifizieren. Cordyceps sinensis hat 8 Beinpaare am ganzen Körper, 3 Paare in der Nähe des Kopfes, 4 Paare in der Mitte und 1 Paar am Schwanz. Die 4 Paare in der Mitte sind am auffälligsten. Die fünfte Möglichkeit besteht in der Identifizierung anhand des Fruchtkörpers des Kopfes. Der Fruchtkörper des Cordyceps sinensis-Kopfes ist dunkelbraun, zylindrisch, 4–8 cm lang, 0,3 cm dick und weist an der Oberfläche feine Längsfalten auf. Wir haben oben viele Tabus in Bezug auf Cordyceps sowie fünf Standard-Kaufmethoden für Cordyceps vorgestellt. Obwohl Cordyceps ein gutes Produkt ist, dürfen wir es nicht im Übermaß konsumieren. Darauf müssen wir achten. |
<<: Welche Kontraindikationen gibt es bei der Einnahme chinesischer Medizin?
>>: Fünf Möglichkeiten zur Erhaltung Ihres Magens
Essig ist ein Gewürz in unserem Leben. Viele köst...
Die wichtigste therapeutische Wirkung von Einhorn...
Krankheiten sind sehr häufig, insbesondere einige...
Nach Erreichen der Geschlechtsreife kommt es bei ...
Ein Mangel an Qi und Blut ist ein Problem, das vi...
Fast jede normale Frau hat einmal im Monat ihre M...
Im Allgemeinen ist sexuelle Dysfunktion eine Kran...
Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation mit eine...
Lassen Sie mich Ihnen kurz erklären, was weißer K...
Das Zurückhalten des nächtlichen Samenergusses is...
Vitamin E ist ein weit verbreitetes Gesundheitsme...
Gedächtnisverlust, Angst vor Kälte, Müdigkeit und...
Jeder von uns hat im Laufe seines Lebens schon ei...
Neuronenkrankheiten sind Schäden an den Motorneur...
Wenn die Ölpartikel auf dem Rücken abfallen, wenn...