Einführung in Prolaktin-sezernierende Hypophysentumoren

Einführung in Prolaktin-sezernierende Hypophysentumoren

Ich glaube, dass viele Freundinnen nicht viel über die Ursachen und Symptome von prolaktinproduzierenden Hypophysentumoren wissen. Daher wird unseren Freundinnen empfohlen, sich über den Inhalt dieses Artikels zu informieren. Tatsächlich wird ein Prolaktin-produzierender Hypophysentumor durch Hyperprolaktinämie verursacht, die bei Frauen Wechseljahre oder Galaktorrhoe verursachen kann. Ich hoffe, Sie können in Ihrem Leben darauf achten.

Die häufigste Ursache einer Hyperprolaktinämie ist das Prolaktinom. Frauen kommen häufiger vor als Männer. PRL-Tumoren gehen bei Frauen häufig mit einem Galaktorrhoe-Amenorrhoe-Syndrom einher. Die Tumorgröße korreliert positiv mit der PRL-Konzentration im Serum des Patienten. Je größer der Tumor, desto höher der PRL-Spiegel und desto deutlicher die Symptome.

Das Prolaktinom ist ein Tumor der Hypophyse, der PRL absondert. Seine Häufigkeit steht bei funktionellen (absondernden) Hypophysentumoren an erster Stelle. Zu den klinischen Manifestationen typischer Prolaktin-produzierender Hypophysentumoren zählen Amenorrhoe, Galaktorrhoe, Unfruchtbarkeit, Hyperprolaktinämie und raumfordernde Veränderungen der Hypophyse.

Prolaktinom ist eine häufige Hypothalamus-Hypophysen-Erkrankung. Die häufigste Ursache einer Hyperprolaktinämie ist das Prolaktinom. Frauen kommen häufiger vor als Männer. Prolaktinome machen 50 bis 55 % der Hypophysenadenomen aus. Autopsieberichte von 120 Patienten, die im Laufe ihres Lebens keinerlei Symptome einer Hypophysenerkrankung gezeigt hatten, ergaben, dass 27 % Hypophysenmikroadenome hatten, wobei es keine Unterschiede zwischen Alter und Geschlecht gab. Obwohl bei den meisten Menschen im Laufe ihres Lebens keine Anzeichen endokriner Störungen auftraten, ergab die immunhistochemische Analyse dieser Mikroadenome, dass es sich bei 41 % um Prolaktinome handelte. Klinisch symptomatische Prolaktin-Mikroadenome entwickeln sich im Allgemeinen nicht zu Makroadenomen, und der Anstieg der Prolaktinkonzentration im Blut (PRL) ist nicht offensichtlich und kann sogar abnehmen. Einige Adenome sind invasiv und können sich vergrößern, wodurch der PRL-Spiegel im Blut ansteigen kann.

Das Obige ist eine Einführung in Prolaktin-sezernierende Hypophysentumoren. Da zu den Symptomen Amenorrhoe und Unfruchtbarkeit zählen, klassifizieren viele Frauen diese Symptome als gynäkologische Erkrankungen und verzögern so die Diagnose und Behandlung der Krankheit. Ich hoffe, dass die Leser nach der Lektüre dieses Artikels ein gewisses Verständnis über Prolaktin-sezernierende Hypophysentumoren haben.

Wenn wir das Auftreten dieser Krankheit in unserem Leben verhindern möchten, müssen wir in unserem Leben richtige Lebensgewohnheiten entwickeln und auf verschiedene Körperfunktionen achten. Dies wird eine große Hilfe bei der Vorbeugung von Prolaktin produzierenden Hypophysentumoren sein. Wenn wir im Laufe unseres Lebens einen Prolaktin-sezernierenden Hypophysentumor feststellen, sollten wir sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

<<:  Einführung in die Hypophysenfülle

>>:  Ursachen für rissige Zehen

Artikel empfehlen

Es gibt Tipps zur Heilung von Migräne

Migräne ist eine sehr häufige Erkrankung im tägli...

Was sind die Ursachen einer Spermatorrhoe?

Was sind die Ursachen für Spermatorrhoe? Jungen h...

Nanjing-Behandlung von Condyloma acuminatum

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Genita...

Was verursacht eine fettige Nase?

Es gibt oft einige Probleme an der Oberfläche des...

Was sind die Vor- und Nachteile der Bambuskohlemaske

Eine Bambuskohlemaske unterscheidet sich von herk...

45 Was tun bei Amenorrhoe?

Wenn Frauen ein bestimmtes Alter erreichen, komme...

Bauchflattern in der Frühschwangerschaft?

Die frühen Stadien der Schwangerschaft sind im Al...

Was sind die Symptome von männlichen Genitalwarzen

Welche Symptome treten bei Genitalwarzen bei Männ...

So richten Sie den Wadenvalgus auf

Wadenvalgus kommt im Leben auch recht häufig vor ...

Wirkung und Funktion von Kelpfleisch

Der Name Terminalia chebula-Fleisch klingt wie da...

Abbildung von 36 Zungenbildern in der traditionellen chinesischen Medizin

Weißer Zungenbelag ist ein Begriff aus der tradit...

Der beste Zeitpunkt für die Kalziumergänzung bei vierjährigen Babys

Nachdem viele Eltern erfahren haben, dass ihr Bab...

Was tun bei Halsschmerzen durch Erkältung? Eine Ernährungstherapie kann helfen

Halsschmerzen aufgrund einer Erkältung sind sehr ...

Welche Kräuter gibt es gegen Gallensteine?

Gallensteine ​​kommen in unserem täglichen Leben ...