Wir alle wissen, dass der Hypothalamus und die Hypophyse für unsere Körperfunktionen sehr wichtig sind. Sie versorgen unseren Körper hauptsächlich mit einigen vom Körper benötigten Hormonen. Im Allgemeinen können Hypothalamus und Hypophyse die Sekretion von Schilddrüsenhormonen in unserem Körper fördern. Ihre Auswirkungen sind relativ groß. Wenn daher eine Anomalie im Hypothalamus oder in der Hypophyse vorliegt, können wir Krankheiten wie Hyperthyreose entwickeln. Ich hoffe, Sie werden darauf achten. Hypothalamus und Hypophyse bilden ein vollständiges neuroendokrines Funktionssystem. Dieses System kann in zwei Teile unterteilt werden: ① Hypothalamisch-adenohypophysäres System. Es handelt sich um eine neuronale und humorale Verbindung, d. h. die Peptidneuronen im Hypothalamus-Hypophysenbereich scheiden Peptidneurohormone (Releasing-Hormone und Release-Inhibition-Hormone) aus, die über das Hypophysenportalsystem zur Adenohypophyse transportiert werden, um die Sekretion der entsprechenden Adenohypophysenhormone zu regulieren; ② Hypothalamus-Neurohypophysensystem. Es besteht eine direkte neuronale Verbindung. Die von den neuroendokrinen Zellen des Nucleus supraopticus und des Nucleus paraventricularis des Hypothalamus ausgeschütteten Peptidneurohormone können über die Axone direkt in die Neurohypophyse fließen und dort gespeichert werden. Hypothalamus-Neurohypophysen-System Die Neurohypophyse ist ein Nervengewebe, das im Wesentlichen aus einer großen Zahl myelinierter Nervenfasern, Neuroglia und aus letzteren entstandenen Hypophysenzellen besteht. Die Neurohypophyse ist in Struktur und Funktion eng mit dem Hypothalamus verwandt. Nervenfasern von Neuronen in den supraoptischen und paraventrikulären Kernen des Hypothalamus verlaufen direkt zur Neurohypophyse, dem sogenannten Hypothalamus-Hypophysen-Trakt. Von den Neuronen im Nucleus supraopticus und im Nucleus paraventricularis synthetisierte und ausgeschüttete Hormone (antidiuretisches Hormon und Oxytocin) werden über dieses Bündel zur Neurohypophyse transportiert, wo sie gespeichert und bei Bedarf in den Blutkreislauf abgegeben werden. Hormone und physiologische Wirkungen Die Details der Synthese von Vasopressin und Oxytocin im Nucleus supraopticus und Nucleus paraventricularis sind noch nicht vollständig verstanden. Es wird allgemein angenommen, dass der Nucleus supraopticus hauptsächlich das antidiuretische Hormon produziert, während der Nucleus paraventricularis hauptsächlich Oxytocin produziert. Sowohl Vasopressin als auch Oxytocin sind kleine Peptide, die aus neun Aminosäuren bestehen. Abgesehen von den zwei unterschiedlichen Aminosäureresten an der 3. und 8. Position sind die Molekülstrukturen dieser beiden Hormone im Wesentlichen gleich, sodass es Überschneidungen in ihren physiologischen Wirkungen gibt. Der Artikel stellt die Funktionen des Hypothalamus und der Hypophyse ausführlich vor. Ich hoffe, Sie können ihn gut verstehen. Obwohl wir relativ wenig über die Funktionen des Hypothalamus und der Hypophyse wissen und keine Ahnung haben, wie wir sie nutzen können, ist dieses Wissen für die Regulierung des endokrinen Systems unseres Körpers eine große Hilfe. |
<<: Ursachen für Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen
>>: Ursachen für Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit in der Nacht
Viele Menschen haben schon einmal Allergien gehab...
Gicht tritt normalerweise spät in der Nacht auf. ...
Im fünften Schwangerschaftsmonat ist der Bauch de...
Jinsuo Gujing Pills ist eine sehr alte chinesisch...
Ich glaube, dass viele Menschen aufgrund von Alle...
Ein kalter Körper kann bei Frauen zu Unfruchtbark...
Die Farbe des Stuhls einer Person kann den Gesund...
Viele männliche Freunde neigen nach dem Training ...
Heutzutage können Frauen sowohl eine Frau als auc...
Wenn wir im Alltag ein Trauma erleiden, kommt es ...
Im täglichen Leben schnarchen viele Menschen im S...
Wir alle wissen, dass die Augen sehr wichtig für ...
Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation ha...
Die pharmakologische Wirkung von Aloe Vera ist se...
Frauen mit kalter Gebärmutter haben eine schlecht...