Der Verzehr von Tierblut kann nicht nur das Blut auffüllen, sondern auch den Eisengehalt erhöhen. Tierblut umfasst Schweineblut, Entenblut, Hühnerblut, Schafblut, Kuhblut, Hundeblut, Hirschblut usw. Es ist reich an Nährstoffen wie Protein, Zink, Eisen, Vitamin B2 und dreiwertigem Eisen und hat einen hohen Speisewert. Es wird vom menschlichen Körper leicht verdaut und absorbiert und dient somit als Blut- und Eisenergänzungsmittel. Unbehandeltes Tierblut ist am besten Viele Menschen glauben, dass Tierblut unrein ist. Tatsächlich ist Tierblut, das in keiner Weise verarbeitet wurde, ein gutes Lebensmittel, das sowohl von hoher Qualität als auch günstig ist. Das Kochen einer Schüssel Entenblutsuppe mit etwas Adenophora sibiricum, Polygonatum odoratum und Tremella fuciformis kann Feuchtigkeit entfernen, die Speichelproduktion anregen und den Wasserhaushalt auffüllen; die Zugabe von Schweineblut, Senfblättern, gehackten Frühlingszwiebeln und Reiswein hat eine kühlende, feuermindernde und wasserauffüllende Wirkung. Für bessere Ergebnisse einmal wöchentlich anwenden. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen verschiedenen Tierblut Was den Nährwert des Blutes verschiedener Tiere angeht, gibt es eigentlich keinen großen Unterschied. Enten- und Schweineblut haben einen kühlenden Charakter, wirken hitzeableitende und entgiftende sowie darmbefeuchtende und die Darmentleerung fördernde Wirkung; Hühner- und Kuhblut sind dagegen neutral, also weder warm noch heiß, weder kalt noch kühl. Außer Hirschblut, das relativ teuer ist, ist auch anderes Tierblut auf dem Markt erhältlich, beispielsweise Schweineblut, Entenblut, Hühnerblut, Schafblut, Kuhblut, Hundeblut usw. Sie können genauso gut mehr davon essen, um Ihren Körper mit Nährstoffen zu versorgen. 4 Arten von Menschen sollten mehr Tierblut essen 1. Menschen, die zu viel Blut verloren haben: Freundinnen wird empfohlen, nach der Menstruation mehr Tierblut zu sich zu nehmen. 2. Kinder mit wählerischem Essverhalten: Wenn Kinder nicht essen möchten, können Sie ihnen geschmortes Tierblut geben und einige Beilagen wie Reiswein, Codonopsis pilosula, Hackfleisch, Ingwerscheiben, Orangenschale, rote Datteln usw. hinzufügen. Es schmeckt sehr gut. 3. Frauen in der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft, Frauen nach der Entbindung und Frauen, die stillen. 4. Frauen mit Menopausensyndrom. Freundliche Tipps: Obwohl Tierblut viele Vorteile hat, kann es nicht jeder essen. Patienten mit schwerer Thalassämie und intermedialer Thalassämie können beispielsweise kein Tierblut essen, da der Eisengehalt in ihrem Körper bereits zu hoch ist. Stattdessen müssen sie Medikamente einnehmen, um das Eisen in ihrem Körper zu entfernen. Zu beachten ist, dass beim Kochen von Tierblut auf keinen Fall Lauch zugegeben werden darf. |
>>: Die gesundheitlichen Vorteile von Tigerknochenwein enthüllt
Wenn Sie während des Stillens Joghurt trinken, so...
Männliche sexuelle Funktionsstörungen sind eine r...
In der modernen Gesellschaft, in der der Wettbewe...
Unter vorzeitiger Erektion versteht man die unbew...
Der Blasenmeridian hat einen anderen Namen, nämli...
Die häufigste Ursache für Gastritis ist unregelmä...
Glaskörpertrübung ist ein Symptom einer Augenerkr...
Langes Liegen im Bett schadet Ihrem Qi, und lange...
Vorzeitige Ejakulation ist heutzutage ein Problem...
Die meisten von uns haben im Laufe ihres Lebens wa...
Beifuß, ein chinesisches Heilkraut, ist in unsere...
Der menschliche Körper muss täglich urinieren. Da...
Hafer, auch als Nackthafer bekannt, ist ein weit ...
Lymphome sind nicht erblich und es besteht keine ...
Heutzutage wissen die Menschen immer mehr über di...