Was Sie nach einer Magenspiegelung beachten sollten

Was Sie nach einer Magenspiegelung beachten sollten

Vielleicht ist jeder im Leben schon einmal mit der Untersuchungsmethode einer Gastroskopie in Berührung gekommen, deshalb sollten wir die Vorsichtsmaßnahmen bei einer Gastroskopie kennen, um den Einfluss bestimmter Krankheiten zu vermeiden. Tatsächlich dürfen wir nach einer Gastroskopie im Allgemeinen keine frittierten oder scharf gewürzten Speisen zu uns nehmen, und Sie dürfen unmittelbar nach der Gastroskopie weder Wasser trinken noch essen, um die Gesundheit Ihres Rachens nicht zu beeinträchtigen.

Die Gastroskopie ist eine Untersuchungsmethode, die für unsere körperliche Gesundheit hilfreich ist. Solange wir in unserem Leben den Rat des Arztes befolgen, werden wir im Allgemeinen von einigen Krankheiten nicht betroffen sein. Informieren wir uns nun über die Dinge, auf die wir nach einer Gastroskopie achten sollten.

Die allgemeine Regel lautet, vier Stunden lang zu fasten und sechs Stunden lang zu essen. Bei Menschen mit Magenproblemen kann die Entleerungsfähigkeit jedoch schwächer sein als bei normalen Menschen. Daher schlage ich Folgendes vor:

1. Wenn die Untersuchung morgens stattfindet, sollten Sie am Tag vor der Untersuchung vor 20 Uhr leicht verdauliche Nahrung zu sich nehmen und danach nichts mehr essen. Sie können etwas Wasser trinken, sollten aber nach 12 Uhr nichts mehr trinken.

2. Wenn die Untersuchung nachmittags stattfindet, sollte um 6 Uhr gefrühstückt werden, dabei sollten Sie leicht verdauliche Kost zu sich nehmen und danach nichts weiter essen.

Ob eine Gastroskopie unangenehm ist, hängt zwar von den Fähigkeiten und Fertigkeiten des Arztes ab, aber es liegt eher daran, dass die Person, die die Untersuchung durchführt, zu nervös ist und sich besonders unwohl fühlt. Daher ist es äußerst wichtig, eine positive Einstellung zu haben. Eine normale Gastroskopie kann normalerweise in 3-5 Minuten abgeschlossen werden, und die Zeit zum Erkennen von Läsionen verlängert sich entsprechend.

Nach der Gastroskopie sollten Sie innerhalb von drei Tagen flüssige Nahrung zu sich nehmen, harte, unverdauliche Speisen meiden und scharfe, fettige, rohe oder kalte Speisen meiden. Etwa eine Stunde nach der Gastroskopie ist die Wirkung des Narkosemittels noch nicht vollständig abgeklungen. Zu diesem Zeitpunkt dürfen Sie weder essen noch trinken, da die Schluckfunktion des Rachens sich nicht vollständig erholt, Sie ersticken oder es zu einer Aspirationspneumonie kommen kann.

Da die Rachenwand und die Magenschleimhaut während der Untersuchung traumatisiert werden können, ist es ratsam, nach der Untersuchung etwas weiche flüssige oder halbflüssige Nahrung wie Milch, Brei usw. zu sich zu nehmen. Achten Sie darauf, nicht zu heißes Essen zu essen. Nur warmes Essen ist in Ordnung, um die Schädigung der Schleimhaut nicht zu verschlimmern. Um die Regeneration der bei der Untersuchung geschädigten Magenschleimhaut zu unterstützen, können Sie einige magenstärkende Nahrungsmittel, wie zum Beispiel Hirsebrei, zu sich nehmen, vermeiden Sie jedoch unbedingt scharfe, anregende, frittierte und grobe Speisen.

Nachdem wir uns einer Gastroskopie unterzogen haben, sollten wir auf unsere Ernährung achten. Im Allgemeinen sollten wir innerhalb von sechs Stunden nach der Gastroskopie nichts essen, damit sich der Rachen vollständig entspannen kann. Nach der Gastroskopie sollten Sie möglichst keine harten Speisen mehr zu sich nehmen. Versuchen Sie, leicht verdauliche Speisen zu sich zu nehmen, trinken Sie viel Wasser und vermeiden Sie scharfe Speisen.

<<:  Der schnellste Weg, Halsschmerzen zu heilen

>>:  Was ist Pfennigkraut

Artikel empfehlen

So beugen Sie sexuellen Funktionsstörungen vor

Sexuelle Funktionsstörungen gefährden die körperl...

Ist ein Puls von 50 bis 60 normal?

Jeder sollte sich regelmäßig körperlich untersuch...

Die Gefahren der Impfung bei leichten Erkältungen

Wenn Kinder geimpft werden, müssen sie sich einig...

Was sind die wirksamsten Methoden zur Schleimreduzierung bei Schwangeren?

Während der Schwangerschaft treten viele Komplika...

Speichel eines Neugeborenen mit Blasen

Viele Eltern stellen bei der Pflege ihrer Kinder ...

Nebenwirkungen von Proteinpulver für Schwangere

Schwangere Frauen sind eine relativ spezielle Gru...

Symptome vor einem Tollwutangriff

Tollwut hat eine Inkubationszeit und im Frühstadi...

Wie behandelt man einen gebrochenen Zeh?

Knochenbrüche sind ein häufiges Problem im Leben,...

Welche Folgen hat eine Operation bei perianalem Abszess?

Die Schäden durch perianale Abszesse haben viele ...

Welche Notfallmaßnahmen sind bei einem Herzinfarkt zu treffen?

Ein Herzinfarkt, den wir als Herzinfarkt bezeichn...

Gerstenwasser bei Schilddrüsenüberfunktion

Hyperthyreose ist eine Krankheit, an der viele Me...

Teratogene sensible Periode

Heute fördert das Land die Eugenik, in der Hoffnu...

Was tun bei Rückenschmerzen während der Menstruation?

Schmerzen im unteren Rücken während der Menstruat...