Es gibt eine Frage, die Frauen vielleicht sehr beschäftigt, insbesondere verheiratete Frauen ohne Kinder und Frauen mit schwacher Immunität, die häufig an Blasenentzündungen leiden. Dann werden sie fragen, ob Blasenentzündung zu Unfruchtbarkeit führt. Tatsächlich ist die Antwort auf diese Frage relativ positiv. Der Beginn einer Blasenentzündung und Unfruchtbarkeit hängen eng zusammen und ihre Ursache ist auch relativ kompliziert. Führt wiederkehrende Blasenentzündung zu Unfruchtbarkeit? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Unfruchtbarkeit und Blasenentzündung? Tatsächlich ist der Grund nicht sehr kompliziert. Wir können uns die anatomische Struktur ansehen und dann die spezifischen Gründe untersuchen. Wenn wir wissen, dass ein solcher Zusammenhang besteht, können wir ihn wirksam verhindern. Blasenentzündung ist eine Harnwegsinfektion. Diese Krankheit kann nur durch eine Harnwegsinfektion als Nebenfolge anderer Krankheiten verursacht werden. Bei Blasenentzündung ist die dadurch verursachte Harnwegsinfektion eine wichtige Ursache für Unfruchtbarkeit. Zu den Symptomen einer akuten Blasenentzündung zählen eine Verstopfung, Geschwüre oder ein Ödem der Blasenschleimhaut, das im Dreiecksbereich am deutlichsten sichtbar ist. Am häufigsten kommt es während der Zeit frisch verheirateter Menschen oder einer Schwangerschaft vor. Sie entwickelt sich sehr plötzlich und geht mit Symptomen wie Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sowie terminaler Hämaturie und in einigen Fällen kompletter Hämaturie einher. Kann eine Blasenentzündung also Unfruchtbarkeit verursachen? Die Antwort des Experten lautet: Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird und sich verschlimmert, kann der Patient die Fähigkeit verlieren, Kinder zu bekommen. Was sind also die Symptome dieser Entzündung? Aufgrund langfristiger, wiederholter Infektionen kommt es zu einer Fibrose der Blasenwand und einer Verringerung der Blasenkapazität. Die Grundsymptome entsprechen meist denen einer akuten Entzündung, die jedoch schwer zu behandeln ist und sich bei Fortschreiten der Erkrankung in eine akute Entzündung verwandeln kann. Ursachen für eine Blasenentzündung sind meist häufiger Geschlechtsverkehr zwischen Paaren in unsauberer Umgebung oder eine Scheidenentzündung. Kann eine Blasenentzündung also Unfruchtbarkeit verursachen? Die Antwort auf diese Frage lautet ja. Wiederholte Blasenentzündungen können Unfruchtbarkeit verursachen, daher ist Prävention eine sehr wichtige Maßnahme. Der Beginn einer Blasenentzündung wird hauptsächlich durch eine Infektion verursacht. Langes Zurückhalten des Urins kann eine Blasenentzündung verursachen, daher sollte jeder dies vermeiden, insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter. Prävention hat Priorität und eine rechtzeitige Behandlung wird empfohlen.
|
<<: Wie behandelt man allergische Pharyngitis?
>>: Ist chronische Pharyngitis ansteckend?
Das Aufhellen der Zähne mit Kaltlicht ist eine gä...
Nierenversagen ist eine äußerst ernste Erkrankung...
Wenn wir die Wirkung von Glyzinien verstehen möch...
Wir alle wissen, dass einige Lebensmittel Viren a...
Viele Freunde kennen Beifuß aus ihrem Alltag. In ...
Wenn das Baby neun Monate alt ist, kann es bereit...
Ist der Schaden durch vorzeitige Ejakulation erns...
Wenn Ihr Baby Windpocken hat, müssen die Eltern a...
Zwei Wochen nach der Entbindung wird der Wochenfl...
Die Wurzel der roten Pfingstrose hat viele Funkti...
Wie gut kennen Sie die Ursachen von Impotenz? Wel...
Für erwachsene Männer ist es am besten, 3 bis 4 M...
Brustvergrößerungen sind für Frauen immer ein The...
Vorzeitiger Samenerguss ist klinisch die häufigst...
Im Alltag sind einige schlechte Angewohnheiten of...