Tattoos zum Abdecken von Narben

Tattoos zum Abdecken von Narben

Obwohl die Medizintechnik immer fortschrittlicher wird und zahlreiche Krankheiten geheilt werden können, kann bei der Narbenentfernung nur die Laserentfernung eine gründlichere Wirkung erzielen. Mit anderen Entfernungsmethoden lassen sich nur schwer zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Daher entscheiden sich manche Menschen für Tätowierungen, um Narben zu verdecken. Tatsächlich ist das Abdecken von Narben mit einer Tätowierung auch eine sehr gute Wahl. Kann das Abdecken von Narben durch eine Tätowierung jedoch eine Narbenhyperplasie verursachen?

Können Tattoos Narben verdecken?

Tattoos können Narben verdecken, solange Ihre Narben nicht zu schlimm sind.

Es hat die Größe einer 50-Cent-Münze, ist also weder zu groß noch zu klein. In den 1960er Jahren war eine Pockenimpfung nur etwa so groß wie Ihre.

Aus physiognomischer Sicht stellen Narben bereits eine Entstellung des Gesichts dar und es ist grundsätzlich nicht empfehlenswert, diese durch Tätowierungen zu verdecken (den Grund dafür habe ich vergessen).

In der Physiognomie ist dies jedoch nicht empfehlenswert und wird keinen Einfluss auf die Veränderung Ihres Schicksals haben.

Wenn Du Deine Narbe allerdings verdecken möchtest, weil sie zu hässlich ist, dann ist es egal, wo Deine Narbe ist und wie groß sie ist. Solange sie Dir gefällt, ist daran nichts auszusetzen.

Welche Risiken birgt die Tattooentfernung per Laser?

1. Pigmentierung: Der Mechanismus der Pigmentierung ist derzeit noch nicht vollständig verstanden. Die meisten Menschen glauben, dass es sich bei diesem Phänomen um eine sekundäre Pigmentierung nach einer Entzündung handelt, die mit Faktoren wie übermäßiger Sonneneinstrahlung nach der Behandlung und dunkler Hautfarbe zusammenhängt.

2. Oberflächliche Narben: können durch eine zu hohe Behandlungsdosis oder wiederholte Bestrahlung des Behandlungsbereichs, eine zu hohe Temperatur des Kühlkopfes und eine unzureichende Kühlung der Haut sowie eine unsachgemäße postoperative Selbstpflege verursacht werden. Narben müssen sofort nach ihrer Entdeckung behandelt werden.

3. Infektion: Nach der Behandlung kann es auf der Wundoberfläche zu Erythemen und Exsudatbildung kommen, wenn sie durch Kratzen oder Kontaminierung mit Wasser aufreißt. Bei einer Infektion sollte so schnell wie möglich ein Arzt aufgesucht werden, um eine schnelle Wundheilung zu fördern. Allerdings können nach der Heilung oberflächliche Narben zurückbleiben.

4. Juckreiz: Er kommt seltener vor und kann ein Zeichen dafür sein, dass die Wunde heilt. Sie sollten jedoch auch hier auf die Möglichkeit einer Infektion achten.

Kann ich nach dem Tätowieren duschen?

Kann gewaschen werden.

Beim Tätowieren wird die Haut bis zu einem gewissen Grad geschädigt, was zu Blutungen und Ausscheidung von Gewebezellenflüssigkeit führt. Wenn sie nicht gereinigt wird, trocknet die Gewebeflüssigkeit und bildet eine dicke Kruste. Wenn die dicke Kruste abfällt, beeinträchtigt dies die Wirkung des Tattoos und führt sogar dazu, dass die Farbe abfällt. Nach dem Tätowieren sollten Sie duschen, dabei jedoch darauf achten, die tätowierte Stelle nicht zu stark zu reinigen und beim Reinigen darauf zu achten, die Haut der tätowierten Stelle zu schützen.

Schritte zur Verwendung von Tattoo-Concealer

1. Bevor wir einen Tattoo-Concealer verwenden, müssen wir zunächst die Haut auf der Stelle des Tattoos reinigen. Sie können Gesichtsreiniger oder ähnliches auf der tätowierten Haut verwenden. Es ist jedoch zu beachten, dass Sie dies nicht bei Tätowierungen tun sollten, die nicht gut verheilt sind, da dies zu Infektionen und Verfärbungen unserer Tätowierung führen kann.

2. Nachdem Sie die Haut auf der Stelle des Tattoos gereinigt haben, können Sie Concealer auftragen. Wählen Sie einen Concealer, der etwas heller als Ihre Hautfarbe ist oder Ihrer Hautfarbe nahe kommt. Klopfen Sie den Concealer dann mit einem Wattepad sanft ein, um eine gleichmäßige Deckschicht zu bilden. Warten Sie ein bis zwei Minuten, bis er an der Luft getrocknet ist.

3. Als nächstes verwenden wir eine Grundierung, die perfekt zu Ihrem Hautton passt. Am besten eignet sich ein Spray, aber auch flüssige oder cremige Grundierungen sind akzeptabel. Bei Sprühfoundation sollten Sie auf die Distanz achten, etwa 15 cm von der Sprühstelle entfernt, und gleichmäßig sprühen; bei flüssiger Foundation oder Foundation-Creme verwenden Sie am besten Wattepads oder einen kleinen Pinsel, um sie gleichmäßig zu verteilen, und achten Sie darauf, dass die Ränder mit der Haut verblendet werden.

4. Um der Haut ein natürlicheres Aussehen zu verleihen, können wir ein weiches, leichtes Puder auftragen. Die Menge kann etwas größer sein, um der vorherigen Schicht einen matten Effekt zu verleihen.

5. Zum Schluss können wir noch ein wenig Make-up-Fixierflüssigkeit verwenden oder etwas Haarspray aufsprühen, um zu verhindern, dass unsere vorherige Arbeit durch Kleidung oder andere Kontakte abgerieben wird.

6. Nach Abschluss des fünften Schritts gibt es grundsätzlich keine Probleme. Um sicherzustellen, dass keine Fehler auftreten, können wir, nachdem diese Make-up-Schicht vollständig stabil ist, mit unseren Händen versuchen, ob diese Make-up-Schicht abfällt, um mögliche Peinlichkeiten zu vermeiden.

Tatsächlich tauchten Tätowierungen zunächst als Erkennungszeichen unter Häftlingen in Gefängnissen auf, wurden dann allmählich auf den Straßen der Vereinigten Staaten populär und verbreiteten sich dann nach China. Im Allgemeinen sind Menschen mit Tätowierungen junge Leute in der Gesellschaft, die sich tätowieren lassen, um cool zu sein und dem Trend zu folgen. Sobald eine Tätowierung jedoch gemacht ist, ist sie schwer abzuwaschen. Wenn Sie jung sind, ist das vielleicht keine große Sache, aber wenn Sie älter und reifer sind, sind Tätowierungen für viele wichtige Anlässe nicht geeignet, daher empfiehlt der Herausgeber, sich keine Tätowierung stechen zu lassen!

<<:  Behandlung von Schwangerschaftsnarben

>>:  So entfernen Sie alte Narben

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für männliche Impotenz?

In der modernen Gesellschaft legen Männer großen ...

Japanischer Leonurus

Wirkung und Funktion von Herzgespann-Granulat: Du...

Können gynäkologische Erkrankungen Rückenschmerzen verursachen?

Es gibt viele Symptome für gynäkologische Erkrank...

Was verursacht Mundgeruch nach der Geburt?

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Fraue...

Heterogene Echogenität der Schilddrüse

Heterogenes Schilddrüsenecho ist ein Fachbegriff,...

Was verursacht Bettnässen mit 24?

Die meisten Kinder machen in jungen Jahren ins Be...

Warum hat der Fötus keinen Herzschlag?

Wenn Frauen schwanger sind, passieren oft seltsam...

Chronische Gastritis, schwarzer Stuhl

Chronische Gastritis ist eine Erkrankung der Mage...

Was tun, wenn Sie nach langem Stehen Krampfadern bekommen?

Es gibt viele Ursachen für Krampfadern, von denen...

Was verursacht Genitalwarzen?

Die sexuell übertragbare Krankheit Genitalwarzen ...

Unterschied zwischen Röteln und Ekzem

Im Alltag verwechseln viele Menschen Röteln und E...

Welche Lebensmittel sind gut bei Hämorrhoiden?

Die meisten Hämorrhoidenpatienten sind Menschen, ...

Warum schmerzt mein unterer Rücken mehr, wenn ich rückwärts gehe?

Viele ältere Menschen ziehen es vor, rückwärts zu...