Merkmale der Menstruationsblutung

Merkmale der Menstruationsblutung

Nach der Schwangerschaft durchläuft der Körper einer Frau zahlreiche Veränderungen und die körperliche Verfassung jeder schwangeren Frau ist anders. Frauen sollten während der Schwangerschaft auf ihre körperliche Verfassung achten. Wenn unerwartete Probleme auftreten, sollten sie rechtzeitig nach Möglichkeiten suchen, sich behandeln zu lassen. Um eine Fehlgeburt zu vermeiden, sind sich die Menschen nicht ganz im Klaren über vorzeitige Menstruationsblutungen. Was sind also die Merkmale vorzeitiger Menstruationsblutungen?

Der Mechanismus der Menstruation ist derzeit noch nicht ganz klar. Aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin gilt: Wenn das Nieren-Qi schwächer ist als bei normalen Menschen, die Milz und der Magen nicht ausreichend transportieren und umwandeln können, die Versiegelungs- und Speicherkraft schlecht ist, die Aufnahme von Qi unzureichend ist, die Chong- und Ren-Meridiane schwach sind und die Gebärmutter nicht fest ist, fließt trotzdem rechtzeitig etwas Blut über. Oder der Körper hat einen Yin-Mangel in Leber und Nieren und das Yang-Feuer ist zu stark. Nach der Schwangerschaft sammelt sich das Yin-Blut, um den Fötus zu ernähren. Das Yin-Blut ist relativ unzureichend und das Yang-Feuer ist zu stark.

Früher, vor der Menstruation, waren Qi und Blut im Körper relativ reichlich vorhanden, das Feuer beschädigte die Blutgefäße und Qi und Blut flossen unkontrolliert, was zu einem abnormalen Überlauf des Blutmeeres führte. Die moderne Medizin geht davon aus, dass es sich um eine physiologische Reaktion auf die Einnistung der befruchteten Eizelle handeln könnte. Das von der schwangeren Frau produzierte Choriongonadotropin kann den Gelbkörper des Eierstocks nicht in den Gelbkörper der Schwangerschaft umwandeln, und die Eierstockfunktion bleibt aktiv, was zu einer geringen monatlichen Vaginalblutung führt. Nach 3 bis 4 Monaten der Schwangerschaft ersetzen die von der Plazenta abgesonderten Sexualhormone die Eierstockfunktion, sodass die periodischen Blutungen nicht mehr anhalten.

Fetale Leckage unterscheidet sich von stimulierter Menstruation. Die Ähnlichkeiten bestehen darin, dass nach der Schwangerschaft eine geringe Menge an Vaginalblutungen auftritt, aber keine Symptome wie Rückenschmerzen oder Bauchschmerzen auftreten. Der Unterschied besteht darin, dass die durch fetale Leckage verursachten Vaginalblutungen völlig unregelmäßig sind (stimulierte Menstruation blutet immer noch entsprechend der „Menstruationszeit“) und es keinen bestimmten Zeitpunkt gibt, an dem sie aufhören. Wenn der Zustand der fetalen Inkontinenz fortschreitet, treten Schmerzen im unteren Rücken und im Bauchbereich auf, was bedeutet, dass der Fötus unruhig ist. Aus Sicht der westlichen Medizin handelt es sich bei diesem Phänomen möglicherweise um einen drohenden Schwangerschaftsabbruch oder eine Placenta-praevia-Blutung in der mittleren oder späten Schwangerschaftsphase, die ernst genommen werden sollte. Darüber hinaus können unregelmäßige Vaginalblutungen auch durch Schwangerschaftskomplikationen wie Dezidualpolypen, Gebärmutterhalserosion, Gebärmutterhalskrebs usw. verursacht werden.

Die stimulierende Menstruation ist ein physiologisches Phänomen. Obwohl die Alten sagten, dass sie der Schwangerschaft nicht schadet, kann sie bei vielen schwangeren Frauen auch zu Fehlgeburten führen, daher sollte sie ernst genommen werden. Sobald die Diagnose jedoch eindeutig ist, besteht für schwangere Frauen kein Grund zur Sorge, denn die Erkrankung verschwindet von selbst, wenn der Fötus kräftiger wird.

<<:  Was verursacht Armschmerzen?

>>:  Analblutungen beim Urinieren

Artikel empfehlen

Die Auswirkungen der Fütterung von Babys mit Paprika

Für stillende Frauen gibt es viele Ernährungstabu...

So beugen Sie Vorhofflimmern vor

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Erkrankung...

Mäßiger Alkoholkonsum kann Impotenz vorbeugen

Viele Studien haben gezeigt, dass Alkoholkonsum s...

Rezept für chinesische Medizin bei Cholezystitis

Medizinisch gesehen ist die Häufigkeit einer Chol...

Abführmittel gegen Verstopfung

Patienten mit schwerer Verstopfung können zur Beh...

Was tun gegen Silikose? Behandlung und Prävention sollten im Vordergrund stehen

Wenn Silikose nicht umgehend und wissenschaftlich...

Kann ich Tee trinken, wenn ich eine Kolitis habe?

Colitis ist eine relativ häufige anorektale Erkra...

So isst man Eselshautgelatine für eine optimale Aufnahme

Eselshautgelatine ist ein Arzneimittel, das eine ...

Die Wirkung und Funktion getrockneter Maulbeeren und wie man sie isst

Getrocknete Maulbeeren sind frische schwarze Maul...

Kiefernnadelbehandlung gegen Haarausfall

Vereinfacht ausgedrückt sind Kiefernnadeln eigent...

Welche Lebensmittel vertreiben im Sommer Hitze und Feuchtigkeit?

Der Sommer ist nicht nur extrem heiß, sondern auc...

Urtikaria Juckende Hände

Urtikaria ist eine Erkrankung mit zahlreichen Kom...

Warum bin ich etwas nervös?

In unserem täglichen Leben berichten immer wieder...