Was tun nach einem Mückenstich?

Was tun nach einem Mückenstich?

Ich glaube, dass die meisten von uns im Alltag schon einmal von Mücken gestochen wurden. Tatsächlich ist es ganz normal, von Mücken gestochen zu werden. Allerdings treten nach einem Mückenstich häufig Symptome auf, meist in Form von Pusteln, die viele Menschen sehr belasten. Was also sollten Sie tun, wenn Sie von Mücken gestochen wurden? Diese Frage stellen sich viele Freunde oft, besonders im Sommer.

Der prägendste Eindruck des Sommers ist für die meisten Menschen wahrscheinlich die Hitze. Tatsächlich hat der Sommer neben der Hitze noch ein weiteres wichtiges Merkmal: Es gibt viele Mücken, was viele Menschen ebenfalls hassen. Normalerweise verspüren wir nach einem Mückenstich einen Juckreiz. Darüber hinaus kann sich der menschliche Körper nach einem Mückenstich häufig auch mit anderen Krankheiten infizieren. Lassen Sie uns also zunächst darüber sprechen, wie man mit Mückenstichen umgeht.

Mit dem Einzug des Sommers kommt es zu einer Vermehrung der Mücken, insbesondere in der Regenzeit, wenn sich die Mückenlarven in großen Gewässern massenhaft vermehren. Mückenstiche beeinträchtigen den Schlaf und können zudem Krankheiten übertragen. Allerdings ist es nicht einfach, Mücken völlig auszurotten und Mückenstiche sind unvermeidlich. Wenn eine Mücke sticht, wird aus ihren Mundwerkzeugen eine organische Säure, Ameisensäure, abgesondert. Ihre chemische Zusammensetzung ist HCOOH. Diese Substanz kann Muskelkater verursachen und kann zu Hause mit starker Seife aufgetragen werden, um den Juckreiz schnell zu lindern. Grund dafür ist das Natriumsalz höherer Fettsäuren in der Seife. Beispiel: C17H35COONa. Das Natriumsalz dieser Fettsäure ist nach der Hydrolyse alkalisch. Die wässrige Lösung von Ameisensäure mit OH- enthält H+

: Da das OH- im Seifenwasser das H+ in der Ameisensäure neutralisiert und H2O bildet, können Schmerzen und Juckreiz schnell gelindert werden. Vermeiden Sie nach einem Mückenstich das Kratzen, da es sonst leicht zu einer bakteriellen Infektion kommen kann. Experten empfehlen, den Juckreiz mit den folgenden Methoden zu lindern:

1. Die meisten Menschen verspüren nach einem Mückenstich Symptome wie Rötung, Schwellung, Juckreiz und Schmerzen. In diesem Fall können alkalische Substanzen verwendet werden, um die Symptome zu lindern. Beispielsweise kann Ammoniakwasser verwendet werden, um den Juckreiz zu lindern, oder in Wasser getauchte Seife kann auf die rote und geschwollene Stelle aufgetragen werden, wodurch der Juckreiz innerhalb weniger Minuten gelindert werden kann.

2. Wenn der Stich stark juckt, streichen Sie zunächst mit den Fingern darüber und tragen Sie dann Blütenwasser, Windöl usw. auf.

3. Tragen Sie Salzwasser auf die juckende Stelle auf oder tränken Sie sie damit. Dadurch werden die Schwellung gelindert und der Juckreiz wirksam gelindert.

4. Der Saft der Aloe-Blätter kann zur Linderung von Juckreiz verwendet werden. Wenn die Stelle nach einem Mückenstich rot und geschwollen ist und juckt, können Sie ein kleines Stück Aloe Vera-Blatt abschneiden, waschen, auseinanderbrechen und einige Male auf die rote und geschwollene Stelle auftragen, um die Schwellung zu verringern und den Juckreiz zu lindern.

Warum schwellen Mückenstiche an?

Eigentlich müsste man sagen, dass ich von einer Mücke „gestochen“ wurde. Mücken können ihren Mund nicht öffnen und stechen deshalb nicht in die Haut. Tatsächlich verwenden sie sechs nadelartige Strukturen, um die menschliche Haut zu durchstechen. Diese Stilette bilden das Zentrum ihrer Mundwerkzeuge zur Nahrungsaufnahme.

Diese Rüssel dienen zum Ansaugen von Blut wie eine Blutentnahmenadel; außerdem sondert die Mücke Speichel mit Antikoagulanzien ab, die die Blutgerinnung verhindern und so die Mücke in Ruhe fressen lassen. Wenn die Mücke satt ist und wegfliegt, bleibt nur eine juckende Beule zurück.

Zusammenfassend gibt es vier gängige Methoden, mit Mückenstichen umzugehen: Verwenden Sie Ammoniak, um den Juckreiz zu lindern. Streichen Sie zuerst mit den Fingern darüber und tragen Sie dann etwas Blütenwasser oder Windöl auf. Tragen Sie Salzwasser auf die betroffene Stelle auf und tragen Sie den Saft von Aloe-Blättern auf usw. Diese Methoden sind sehr wirksam bei der Linderung der Beschwerden, die Menschen nach einem Mückenstich verspüren. Wir können sie also ausprobieren, wenn wir in Zukunft in die gleiche Situation geraten.

<<:  Welche Massagetechniken der chinesischen Medizin gibt es zur Pflege von Milz und Magen?

>>:  Einleitung und Behandlung von Nasenbluten

Artikel empfehlen

Was verursacht Taubheitsgefühle in den Zehen?

Taubheitsgefühle in den Zehen werden im Allgemein...

Hämangiom an der Hand des Babys

Jeder weiß, dass es sich bei Hämangiomen um gutart...

Glaubst du es? Ihre Herzfrequenz bestimmt Ihre Lebenserwartung

Viele Menschen können nicht glauben, dass ihre He...

Behandlung der hypoxisch-ischämischen Enzephalopathie bei Säuglingen

Das Auftreten einer hypoxisch-ischämischen Enzeph...

Alter bei Auftreten von Körpergeruch

Manche unserer Freunde wissen nicht, dass Körperg...

Was ist die Ursache für Impotenz? Lass es uns gemeinsam herausfinden

Männliche Impotenz kann eine Folge schlechter Psy...

Kann man Zuckerrohr essen? Welchen essbaren Wert hat es?

Kann ich Zuckerrohr essen, wenn mein Blutzuckersp...

Was verursacht trockenen und harten Stuhl?

Der Stuhl ist trocken und hart, was Verstopfung b...

Was tun bei sexueller Dysfunktion?

Sexuelle Funktionsstörungen bei Männern haben erh...

Hodenschmerzen durch zu viel Masturbieren

Männer sind in ihrem Streben nach Sex oft mutiger...

Was sind die Ursachen einer megaloblastischen Anämie?

Die megaloblastische Anämie, auch makrozytäre Anä...

Um Impotenz vorzubeugen, gibt es Tabus beim Geschlechtsverkehr

Die Heilpraktiker der Antike legten großen Wert a...