Wenn es um den Impfstoff gegen Haemophilus influenzae Typ B geht, wissen viele Menschen vielleicht nichts davon, weil wir in unserem täglichen Leben im Allgemeinen nicht mit diesem Impfstoff gegen Haemophilus influenzae Typ B in Kontakt kommen. Tatsächlich können wir anhand des Namens des Impfstoffs gegen Haemophilus influenzae Typ b grob erraten, dass dieser Impfstoff gegen Haemophilus influenzae Typ b hauptsächlich auf Haemophilus influenzae Typ b abzielt und den menschlichen Körper vor einer Infektion mit Haemophilus influenzae Typ b schützt. Ist eine Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ B also notwendig? Um entsprechenden Erkrankungen vorzubeugen, werden grundsätzlich Impfspritzen verabreicht, das gilt auch für die Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ b. Allerdings wissen die meisten Menschen nichts von der Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ B, und manche haben noch nicht einmal den Namen der Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ B gehört. Tatsächlich wird dieser Impfstoff gegen Haemophilus influenzae Typ B hauptsächlich Säuglingen und Kleinkindern injiziert. Sprechen wir also darüber, ob eine Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ B notwendig ist. Die Impfung ist notwendig, da Säuglinge und Kleinkinder unter zwei Jahren am anfälligsten für diese Krankheit sind, die vor allem Meningitis, Lungenentzündung usw. verursachen kann. Obwohl sie mit Medikamenten behandelt werden kann, kann sie, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, schwere Folgeschäden hinterlassen, da sie das Gehirn schädigt. Der Konjugatimpfstoff gegen Haemophilus influenzae Typ b wird durch kovalente Kombination von gereinigtem Kapselpolysaccharid gegen Haemophilus influenzae Typ b mit Tetanustoxoid hergestellt. Es ist eine farblose, transparente Flüssigkeit, enthält Konservierungsmittel und keine Fremdstoffe oder Gerinnsel. Nach der Impfung kann der Körper eine humorale Immunantwort produzieren. In einer multizentrischen klinischen Studie (n=903), in der die Wirksamkeit dieses Produkts mit der eines gefriergetrockneten Impfstoffs gegen Haemophilus influenzae Typ b verglichen wurde, erhielten 678 gesunde amerikanische Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 2 bis 6 Monaten 1.699 Dosen dieses Produkts. Die meisten Empfänger erhielten gleichzeitig auch DPT (Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus) und OPV (orale Polio-Impfung). Die Empfänger vertrugen die beiden verschiedenen Dosierungsformen des Impfstoffs gegen Haemophilus influenzae Typ B gut und es wurden keine schwerwiegenden impfstoffbedingten Nebenwirkungen festgestellt. Innerhalb von drei Tagen nach der ersten Impfung mit diesem Produkt sind die häufigsten Nebenwirkungen (Häufigkeit > 1 %, unabhängig von der Ursache, mit Ausnahme der in Tabelle 1 aufgeführten) in absteigender Reihenfolge der Häufigkeit: Reizbarkeit, Schläfrigkeit, Schmerzen an der Injektionsstelle, Erythem an der Injektionsstelle (vertikal ≤ 2,5 cm, siehe Tabelle 1), Masse/Knoten an der Injektionsstelle (Durchmesser ≤ 2,5 cm, siehe Tabelle 1), ungewöhnlich lautes Weinen, anhaltendes Weinen (> 4 Stunden), Durchfall, Erbrechen, Weinen, Schmerzen, Mittelohrentzündung, Hautausschlag und Infektion der oberen Atemwege. Durch die ausführliche Einführung oben können wir tatsächlich erkennen, dass der sogenannte Impfstoff gegen Haemophilus influenzae Typ B hauptsächlich für Säuglinge und Kleinkinder unter zwei Jahren bestimmt ist und daher sehr notwendig ist. Säuglinge und Kleinkinder sind sehr geschwächt und Haemophilus influenzae Typ B verursacht häufig Krankheiten wie Meningitis und Lungenentzündung. Durch die Injektion des Haemophilus influenzae Typ B-Impfstoffs können sie wirksam verhindert werden. |
<<: Nebenwirkungen des Meningokokken-Impfstoffs der Gruppe A
>>: So verhindern Sie die Vogelgrippe H7N9
Das Auftreten einer chronischen Glomerulonephriti...
Kopfschmerzen sind keine Krankheit, können aber s...
Vorzeitige Ejakulation kommt im Leben immer wiede...
Jeder weiß, dass Oberbauchschmerzen bei schwanger...
Wir alle wissen, dass die Augen sehr wichtig für ...
Heutzutage kommt es sehr häufig zu Impotenz, und ...
Philtrum-Zucken ist ein häufiges Problem im Allta...
Patienten mit erektiler Dysfunktion müssen eine p...
Wir alle wissen, dass der Ischiasnerv der größte ...
Husten an sich ist eine sehr unangenehme Sache. W...
Die männliche Eichel ist überempfindlich und kann...
Die bipolare Persönlichkeitsstörung ist für alle ...
Um Akne im Gesicht loszuwerden, probieren viele F...
Wenn zwischen Steißbein und After Schwellungen un...
Es treten ständig viele Pickel um den Mund herum ...