Die körperliche Gesundheit der Frau ist sehr wichtig und die Menstruation ist ein normaler physiologischer Zyklus für die Frau. Eine normale Menstruation ist sehr wichtig, doch die weibliche Gebärmutter ist ein sehr wichtiger Teil des Körpers. Tritt eine Erkrankung auf, sollte diese rechtzeitig behandelt werden. Wenn beispielsweise eine Gebärmutterblutung auftritt, sollten die Symptome relativ schwerwiegend sein. Wie unterscheiden wir also zwischen Gebärmutterblutung und Menstruation? Wie man Gebärmutterblutungen von der Menstruation unterscheidet Wenn Sie verstehen möchten, wie Sie eine Gebärmutterblutung von der Menstruation unterscheiden können, sollten Sie zunächst den Unterschied zwischen einer Gebärmutterblutung und der Menstruation verstehen: Gebärmutterblutungen sind eine häufige gynäkologische Erkrankung bei Frauen. Die Hauptursache für Gebärmutterblutungen ist eine neuroendokrine Dysfunktion. Sie treten unregelmäßig auf und werden hauptsächlich in der Pubertät und den Wechseljahren diagnostiziert. Die Menstruation ist ein normaler physiologischer Zyklus bei Frauen und weist eine gewisse Regelmäßigkeit in den Zeitabständen auf. Darüber hinaus ist die Blutung bei Gebärmutterblutungen relativ gering, dünn und hellrot, und es gibt fast keinen offensichtlichen Unterschied in der täglichen Blutungsmenge; die Farbe der Menstruationsblutung hingegen ist dunkelrot und kann von dunkelbraun begleitet sein. Das Blut ist dick und in den ersten 1-3 Tagen der Menstruation ist die Blutungsmenge im Allgemeinen relativ groß, manchmal in Klumpen. Obwohl beide hauptsächlich durch Blutungen gekennzeichnet sind, gibt es Unterschiede im Blutungszyklus. Die normale Menstruation dauert etwa 3-5 Tage. Wenn sie länger als 7 aufeinanderfolgende Tage dauert, müssen Sie überlegen, ob es sich um eine Gebärmutterblutung handelt. Was die Blutungsmenge betrifft, so beträgt die Menstruationsblutung etwa 50 ml, während die Gebärmutterblutung mehr als 80 ml beträgt. Wenn Sie mit der Menstruation und Gebärmutterblutung nicht vertraut sind, empfiehlt es sich, die gynäkologische Abteilung eines Fachkrankenhauses aufzusuchen und sich von einem Facharzt behandeln zu lassen, um den optimalen Behandlungszeitpunkt für die Krankheit nicht zu verzögern. Ursachen von Gebärmutterblutungen Gebärmutterblutungen können in zwei Arten unterteilt werden: physiologische und pathologische. Erstere ist eine normale physiologische Reaktion des Körpers, während pathologische Gebärmutterblutungen dem weiblichen Körper gewisse Schäden zufügen. Es ist notwendig, die Ursachen von Gebärmutterblutungen vollständig zu verstehen und im täglichen Leben eine gute Abwehrarbeit zu leisten. Was sind also die Ursachen von Gebärmutterblutungen? Die häufigsten sind wie folgt: 1. Zervikale Läsionen Wenn eine Frau an Gebärmutterhalskrebs leidet, verursacht der Tumor Verletzungen in den Blutgefäßen im Interstitium, die zu Blutungen führen. Die Blutungsmenge kann relativ gering oder relativ stark sein. Verletzungen des Gebärmutterhalses sind eine häufige Ursache für Gebärmutterblutungen. 2. Gebärmutterhalsentzündung Eine Gebärmutterhalsentzündung kann bei Frauen auch zu Gebärmutterblutungen führen. Wenn beispielsweise der Gebärmutterhals während der Entbindung nicht gereinigt wird und sich Bakterien infizieren, die eine Entzündung des Gebärmutterhalses verursachen, kann dies auch zu unregelmäßigen Blutungen führen. 3. Vaginale Erkrankungen Vaginale Erkrankungen sind auch eine der Ursachen für Gebärmutterblutungen. Wenn die Vagina infiziert oder beschädigt ist oder ein Tumor vorhanden ist, wird dies die Vagina schädigen und zu Blutungen führen. 4. Gebärmuttererkrankungen Gutartige Gebärmuttertumoren oder Gebärmutterkrebs können Verletzungen in der Gebärmutter verursachen und Blutungen auslösen. 5. Andere Faktoren Unsachgemäße Verhütungsmaßnahmen, Schwangerschaftskomplikationen, Eileiterschwangerschaft, Blasenmole, Endometriose, Krebs usw. können allesamt Blutungen verursachen. |
<<: Warum werden Narben nach dem Trinken rot?
>>: So verbessern Sie die Knochendichte
Impotenz ist das, wovor Männer am meisten Angst h...
Es gibt viele Möglichkeiten, Impotenz zu behandel...
Ich glaube, Sie kennen sich mit Genitalwarzen aus...
Bei vielen Menschen kommt es im Schlaf von Zeit z...
Die Ejakulation beim Geschlechtsverkehr mit Ihrem...
Wer häufig Blut im Stuhl hat, sollte aufpassen. S...
Löwenzahn ist ein relativ weit verbreitetes chine...
Sehr häufig sind auch Erkrankungen der Knochen, i...
Unregelmäßige Menstruation ist eine der häufigste...
Der Umfrage zufolge leiden mindestens ein Drittel...
Hirudin ist der Wirkstoff, der von Blutegeln und ...
Im Pflanzenreich können viele Pflanzen tatsächlic...
Organische Impotenz ist eine Form der Impotenzerk...
Eigentlich ist jedem klar, dass die Haut von Baby...
Fengyoujing wird nicht als Methode der ersten Wah...