Symptome von Stürzen bei älteren Menschen

Symptome von Stürzen bei älteren Menschen

Ein Sturz ist ein plötzlicher und unerwarteter Sturz, der in jedem Alter sehr wahrscheinlich ist, insbesondere bei älteren Menschen. Es gibt relativ mehr weibliche Patienten. Im Allgemeinen bewegen sich Frauen im Alter kaum, ihre Gleichgewichtsfähigkeit ist beeinträchtigt und ihre Muskelkraft wird schwach, was leicht zu Stürzen führen kann. Werfen wir einen Blick auf die Symptome von Stürzen bei älteren Menschen.

Stürze bei älteren Menschen dürften sehr häufig vorkommen. Der Körper älterer Menschen ist sehr zerbrechlich. Wenn sie nicht aufpassen, stürzen sie leicht. Stürze haben große Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit älterer Menschen. Lassen Sie uns die Symptome von Stürzen bei älteren Menschen verstehen.

Symptome und Anzeichen

1. Körperliche Verletzung: Die Rate der durch Stürze verursachten körperlichen Verletzungen liegt bei 10 %, davon entfallen 5 % auf schwere Weichteilverletzungen, darunter Gelenkerguss, Luxation, Verstauchung und Hämatom; 5 % sind Frakturen, hauptsächlich Frakturen des chirurgischen Halses des Oberarmknochens, des distalen Radius und der Hüfte. Aufgrund von Osteoporose und zunehmender Knochenbrüchigkeit sind ältere Menschen anfälliger für Knochenbrüche bei Stürzen, und das Risiko steigt mit zunehmendem Alter stark an. Laut Statistik kommt es bei 80- bis 84-Jährigen durch Stürze 100-mal häufiger zu Hüftfrakturen als bei 60- bis 64-Jährigen, und die Folgen sind schwerwiegend. Drei Monate nach einer Hüftfraktur liegt die Sterblichkeitsrate bei 20 %. Die Todesursache sind häufig Komplikationen wie eine Lungeninfektion aufgrund der langen Bettruhe. Selbst wenn sie überleben, bleiben viele Patienten für ihren Lebensabend behindert. Die Gesamtmortalitätsrate bei Stürzen älterer Menschen ist fünfmal höher als bei älteren Menschen, die nicht gestürzt sind. Bei Personen, die innerhalb einer Stunde nach einem Sturz nicht aufstehen können, ist die Mortalitätsrate einmal höher. Bei den über 85-Jährigen war die Zahl der durch Stürze verstorbenen Personen (147/100.000) deutlich höher als bei den unter 65-Jährigen (1,5/100.000). Statistiken zeigen, dass durch Stürze verursachte Unfallverletzungen die sechsthäufigste Todesursache bei älteren Menschen sind.

2. Psychischer Schaden: Obwohl 90 % der Stürze bei älteren Menschen keine körperlichen Verletzungen verursachen, verursachen Stürze bei älteren Menschen schwere psychische Traumata. Etwa 50 % der Menschen, die stürzen, entwickeln die Angst, erneut zu stürzen, und 25 % der Menschen, die stürzen, vermeiden aus dieser Angst Aktivitäten. Daher kann die Angst vor Stürzen einen Teufelskreis aus Stürzen – Verlust des Selbstvertrauens – Angst vor Aktivitäten – Schwäche – erhöhter Sturzgefahr und sogar Bettlägerigkeit auslösen. Daher müssen wir uns der schwerwiegenden Folgen dieses psychischen Traumas voll bewusst sein.

Vorsorge

Wir müssen den Stürzen älterer Menschen genügend Aufmerksamkeit schenken und den Schwerpunkt auf die Prävention legen. Ziel der Prävention ist es, das Sturzrisiko zu minimieren, ohne die täglichen Aktivitäten und autonomen Funktionen älterer Menschen zu beeinträchtigen. Da Stürze mit vielen Faktoren in Zusammenhang stehen, erfordert die Prävention eine Betrachtung aus mehreren Perspektiven.

1. Erhöhen Sie Ihre körperliche Betätigung. Die Auswirkung gesteigerter körperlicher Aktivität auf die Alterungsrate ist noch nicht geklärt, spielt jedoch eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Stürzen bei älteren Menschen. Aktive ältere Menschen haben deutlich weniger Sturzprobleme als inaktive. Die erste Veränderung besteht für die meisten älteren Menschen darin, dass sie weniger Schritthöhe haben, was häufig dazu führt, dass sie auf unebenen Straßen stürzen. Dies ist teilweise auf altersbedingte Beeinträchtigungen der Gliedmaßenkoordination zurückzuführen, die verringerte Beckenbewegung ist jedoch ein wichtiger Faktor. Beim Gehen muss sich das Becken seitlich zum Bein bewegen, das das Körpergewicht trägt, um das andere Bein zum Vorwärtsgehen freizugeben. Wenn sich das Bein zu langsam bewegt, kann es zu einem Sturz kommen. Deshalb können eine Verbesserung der Hüftbeweglichkeit und Gleichgewichtsübungen dabei helfen, Stürze zu verhindern. Ein relativ gesunder älterer Erwachsener kann unbewusst in einen Teufelskreis aus Stürzen, Verlust des Selbstvertrauens, verminderter Aktivität und erneuten Stürzen geraten. Dieser Gefahr kann man am besten durch regelmäßige körperliche Betätigung und moralische Ermutigung vorbeugen. Die Übungen der Gleichgewichtsgymnastik sind wie folgt. Wiederholen Sie jede Übung 10 Mal.

(1) Abschnitt 1: ① Stellen Sie sich zuerst auf ein Bein und dann auf das andere. Stützen Sie sich dabei mit den Fingern ab. ② Wiederholen Sie die obigen Übungen und zählen Sie dabei für jedes Bein von 1 bis 10. ③ Wiederholen Sie die obigen Übungen und zählen Sie dabei für jedes Bein von 1 bis 20.

(2) Abschnitt 2: ① Setzen Sie sich auf einen Esszimmerstuhl, drehen Sie sich nach links und dann nach rechts; ② Wiederholen Sie die obigen Übungen mit ausgestreckten Armen; ③ Berühren Sie den linken Fuß mit der rechten Hand und berühren Sie dann den rechten Fuß mit der linken Hand.

(3) Abschnitt 3: Setzen Sie sich hin, heben Sie einen Gegenstand vom Boden auf, heben Sie ihn hoch und legen Sie ihn wieder auf den Boden.

(4) Abschnitt 4: ① Heben Sie im Stehen den Gegenstand langsam vom Tisch, legen Sie ihn auf den Stuhl und legen Sie ihn dann wieder auf den Tisch zurück; ② Wiederholen Sie die obigen Übungen, aber legen Sie den Gegenstand dieses Mal langsam auf den Boden.

2. Aufrechterhaltung geistiger Aktivitäten: Die Sturzhäufigkeit bei älteren Menschen mit mehr sozialen Aktivitäten ist deutlich geringer als bei älteren Menschen mit weniger sozialen Aktivitäten. Dies lässt darauf schließen, dass die Aufrechterhaltung intensiver geistiger Aktivitäten das Auftreten von Stürzen verhindern kann. Menschen mit Demenz und Depression neigen aufgrund mangelnder Konzentration, verminderter Fähigkeit zum Gleichgewichtsausgleich und einem Gefühl der Gefahr in ihrer Umgebung häufig zu Stürzen. Die Mobilisierung der Patienten zur Teilnahme an Gesundheitskursen und Aktivitäten wie Gymnastik kann die Aufmerksamkeit der Patienten fördern und zur Vermeidung von Stürzen beitragen.

Jeder sollte mehr über die Symptome von Stürzen bei älteren Menschen erfahren. Wenn eine ältere Person stürzt, sollten die Familienmitglieder in der Lage sein, sie rechtzeitig zu behandeln und dem Patienten großen psychologischen Trost zu spenden. Im Allgemeinen sind Menschen im Alter psychisch sehr fragil. Wenn es zu einem Sturz kommt, sind Körper und Geist stark betroffen, sodass die Familienmitglieder ihrer Verantwortung nachkommen müssen.

<<:  Was ältere Menschen mit Venenthrombose nicht essen sollten

>>:  Was essen, wenn ältere Menschen stürzen?

Artikel empfehlen

Radiofrequenzbehandlung der zervikalen Spondylose

Wenn Sie eine Arbeit über einen langen Zeitraum v...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tigerknochen

Die Knochen von Tigern und Löwen haben einen scha...

Was ist falsch an Erkältungen und Krämpfen?

Das Symptom von Schüttelfrost und Krämpfen am gan...

4 Möglichkeiten zur Behandlung vorzeitiger Ejakulation mit Akupunktur

Die am häufigsten verwendeten Akupunkturpunkte zu...

Welche Rolle spielt Perlmutt

Perlen dürften jedem ein Begriff sein. Sie sind i...

Was sind die einfachsten Möglichkeiten, eine rote Nase zu heilen?

Jeder weiß, dass eine rote Nase das Aussehen eine...

Was verursacht Durchfall nach Moxibustion?

Moderne Menschen legen immer mehr Wert auf die Er...

Kann tuberöse Sklerose von selbst heilen?

Der tuberöse Sklerosekomplex ist ein chromosomal ...

So bestimmen Sie, ob Narben hypertroph sind

Wenn sich Narben vermehren, wirkt sich dies erheb...

Schleimbeutelentzündung des Oberschenkelkopfes

Die Schleimbeutelentzündung des Oberschenkelkopfe...

Ist die Dicke der Gebärmutter 06 normal?

Die Dicke der Gebärmutter beträgt im Allgemeinen ...

So behandeln Sie Niereninsuffizienz

Niereninsuffizienz kommt bei Erwachsenen, insbeso...

Was ist Qigong? Richtiges Verständnis von Qigong

Obwohl Qigong nicht so magisch ist wie das legend...