Eine Nebennierenkrise entwickelt sich langsam und wird möglicherweise erst viele Jahre später bemerkt. Gelegentlich ist sie ein Vorbote einer Krankheit aufgrund von Stressreaktionen wie Infektionen, Traumata und Operationen. Sobald sie entdeckt wird, ist in normalen Zeiten eine entsprechende Behandlung erforderlich. Außerdem müssen Anpassungen vorgenommen werden, um eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden, und die klinischen Erscheinungen müssen verstanden werden. Symptome und Anzeichen 1. Die Krankheit entwickelt sich langsam und wird möglicherweise erst viele Jahre später bemerkt. In manchen Fällen wird eine Nebennierenkrise klinisch aufgrund von Stressfaktoren wie Infektionen, Traumata oder Operationen entdeckt. 2. Die Pigmentierung der Haut und Schleimhäute ist meist diffus und tritt am deutlichsten an exponierten Stellen, Bereichen mit häufiger Reibung, an den Nagelbasen, Narben, dem Warzenhof, den äußeren Genitalien, im Bereich des Anus, am Zahnfleisch, der Mundschleimhaut und der Bindehaut zutage. Der Grund für die Pigmentierung liegt darin, dass bei einer Abnahme der Glukokortikoide die Rückkopplungshemmung auf die Sekretion des Melanozyten-stimulierenden Hormons (MSH) und des adrenocorticotropen Hormons (ACTH) geschwächt wird. Bei einigen Patienten kann es zu fleckiger Depigmentierung kommen. Bei Patienten mit sekundärer Nebenniereninsuffizienz sind die MSH- und ACTH-Werte deutlich erniedrigt, so dass es zu keiner Pigmentierung kommt. 3. Müdigkeit: Der Grad der Müdigkeit hängt mit der Schwere der Erkrankung zusammen. In leichten Fällen ist der Patient nur schlecht arbeitsfähig, in schweren Fällen ist er bettlägerig. Ursachen sind ein Elektrolytungleichgewicht, Dehydration sowie Störungen des Protein- und Zuckerstoffwechsels. 4. Gastrointestinale Symptome wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch, im rechten Unterbauch oder im nicht lokalisierten Bauchbereich, manchmal Durchfall oder Verstopfung. Viele Menschen bevorzugen eine natriumreiche Ernährung. Oft geht dies mit Gewichtsverlust einher. Bei Patienten mit einer langfristigen und schweren Erkrankung treten gastrointestinale Symptome häufiger auf. 5. Herz-Kreislauf-Symptome: Aufgrund von Natriummangel, Dehydration und unzureichender Kortikosteroidversorgung leiden Patienten häufig an Hypotonie (Abnahme sowohl des systolischen als auch des diastolischen Blutdrucks) und orthostatischer Hypotonie. Das Herz ist kleiner, die Herzfrequenz langsamer und die Herzgeräusche dumpfer. 6. Symptome einer Hypoglykämie: Aufgrund des Mangels an Insulinantagonisten im Körper und einer gastrointestinalen Funktionsstörung ist der Blutzucker des Patienten häufig niedrig. Da die Krankheit jedoch langsam fortschreitet, wird sie normalerweise gut vertragen und die Symptome sind nicht offensichtlich. Nur Hunger, Schwitzen, Kopfschmerzen, Schwäche und Unruhe. In schweren Fällen können Zittern, verschwommenes Sehen, Diplopie, psychische Störungen und sogar Krämpfe und Koma auftreten. Bei dieser Krankheit reagiert man besonders empfindlich auf Insulin und schon eine kleine Injektion kann eine schwere Hypoglykämie verursachen. 7. Zu den psychischen Symptomen zählen Energiemangel, Apathie, Gedächtnisverlust, Schwindel und Schläfrigkeit. Einige Patienten leiden an Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und sogar Delirium und psychischen Störungen. 8. Patienten mit einer Nebennierenkrise haben eine geringe Widerstandskraft und jede Stressbelastung wie Infektion, Trauma, Operation, Anästhesie usw. kann eine akute Nebenniereninsuffizienzkrise auslösen. 9. Andere reagieren sehr empfindlich auf Narkose- und Beruhigungsmittel, und selbst eine kleine Dosis kann Schläfrigkeit oder Koma verursachen. Hypogonadismus, wie Impotenz, Menstruationsstörungen usw. 10. Manifestationen primärer Erkrankungen wie Tuberkulose, verschiedene Autoimmunerkrankungen und verschiedene Symptome des Drüsenversagensyndroms. |
>>: Warum tut das Urinieren nach dem Sex weh?
Wenn es um die Frage geht, was Galgant ist, glaub...
Das Wichtigste, worauf Sie als Frau achten sollte...
Was sind die Hauptursachen für Impotenz? Das Auft...
Man sagt, dass der Mensch den Großteil seines Leb...
Myomectomycin ist ebenfalls eine relativ häufige ...
Sepsis kann dem menschlichen Körper großen Schade...
Heutzutage, wo der Lebensstandard immer besser wi...
Rheuma ist eine Gelenkerkrankung, die viele älter...
Vorzeitige Ejakulation ist seit jeher eine schwer...
Die Feuertherapie ist heutzutage eine sehr belieb...
Die Wirkungen von Sanling Baizhu-Pulver sind: Zun...
Was sind die frühen Symptome von Genitalwarzen? D...
Wenn eine Leberzirrhose im Frühstadium rechtzeiti...
Der Stoffwechsel der Haut ist langsam und dafür g...
Dies ist eine normale Reaktion und kann nach der ...