Kann ich trotz Überfunktion der Schilddrüse schwanger werden? Können Patientinnen mit Überfunktion der Schilddrüse Kinder bekommen?

Kann ich trotz Überfunktion der Schilddrüse schwanger werden? Können Patientinnen mit Überfunktion der Schilddrüse Kinder bekommen?

Kann man trotz Schilddrüsenüberfunktion schwanger werden? Können Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion Kinder bekommen? Verheiratete Frauen mit Schilddrüsenüberfunktion sollten ihre Schilddrüsenüberfunktion aktiv behandeln. Sinnvoller ist es, nach der Schwangerschaft die Ausheilung der Schilddrüsenüberfunktion abzuwarten. Vorschläge: Thioharnstoffe zur Behandlung von Hyperthyreose, einschließlich Thiouracil, Methylthioharnstoff und Propylthiouracil, können den Fötus über die Plazenta erreichen. Übermäßige Dosen können zu fetaler Hirndysplasie und zu fetalem Kropf und Hypothyreose führen. Eine riesige Schilddrüse kann fetale Wehen und Asphyxie verursachen. Darüber hinaus kann eine Schilddrüsenüberfunktion den Zustand von Patienten mit Hyperthyreose verschlimmern und sogar schwerwiegendere Komplikationen hervorrufen.

Ursachen

Zu den Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion zählen diffuser toxischer Kropf (auch Morbus Basedow genannt), entzündliche Hyperthyreose (subakute Thyreoiditis, schmerzlose Thyreoiditis, postpartale Thyreoiditis und Hashimoto-Hyperthyreose), medikamenteninduzierte Hyperthyreose (durch Levothyroxin-Natrium und Jod induzierte Hyperthyreose), hCG-induzierte Hyperthyreose (vorübergehende Hyperthyreose aufgrund von Erbrechen während der Schwangerschaft) und Hypophysen-TSH-Tumor-Hyperthyreose.

Klinisch gesehen sind mehr als 80 % der Fälle von Hyperthyreose auf Morbus Basedow zurückzuführen, eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Die Lymphozyten des Patienten produzieren schilddrüsenstimulierende Immunglobuline (TSI). Klinisch ist der TSI, den wir messen, der Thyreotropin-Rezeptor-Antikörper: TRAb.

Die Ursache des Morbus Basedow ist derzeit noch unklar. Möglicherweise hängt sie mit Faktoren wie Fieber, Schlafmangel und psychischem Stress zusammen, klinisch lässt sich die Krankheitsursache bei den allermeisten Patienten jedoch nicht finden. Morbus Basedow tritt häufig in Kombination mit anderen Autoimmunerkrankungen auf, beispielsweise mit Vitiligo, Alopezie, Typ-1-Diabetes usw.

Klinische Manifestationen

Schilddrüsenhormone fördern den Stoffwechsel und die Redoxreaktionen des Körpers. Hypermetabolismus erfordert eine erhöhte Nahrungsaufnahme des Körpers; die Magen-Darm-Aktivität wird gesteigert und die Häufigkeit des Stuhlgangs nimmt zu; obwohl die Nahrungsaufnahme zunimmt, wird die Oxidationsreaktion verstärkt, der Energieverbrauch des Körpers steigt und die Patienten verlieren an Gewicht; eine erhöhte Wärmeproduktion äußert sich in Hitzeintoleranz und Schwitzen und einige Patienten leiden unter leichtem Fieber; erhöhte Schilddrüsenhormone stimulieren die sympathische Nervenerregung und zu den klinischen Manifestationen gehören Herzklopfen, Tachykardie, Schlaflosigkeit, Empfindlichkeit gegenüber Umgebungsgegenständen, Stimmungsschwankungen und sogar Angstzustände.

Wenn Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion über einen längeren Zeitraum keine angemessene Behandlung erhalten, kommt es zu Gewichtsverlust und einer Herzerkrankung aufgrund einer Schilddrüsenüberfunktion. Abgemagerte Patienten sind häufig anfälliger für akute Infektionskrankheiten, die zu Behinderung oder Tod führen können. Bei der Herzerkrankung Hyperthyreose kommt es zu einer Vergrößerung des Herzens, Herzrhythmusstörungen, Vorhofflimmern und Herzversagen, was zu einem Verlust der Arbeitsfähigkeit und sogar zum Tod der Patienten führen kann.

prüfen

Bei der körperlichen Untersuchung wurde eine vergrößerte Schilddrüse (leicht bis schwer) festgestellt. Bei älteren Patienten ist die Vergrößerung oft nicht offensichtlich und die Schilddrüse ist weich oder mittelporig. Bei schweren Patienten sind mit einem Stethoskop während der gesamten Zeit Gefäßgeräusche zu hören. Bei schwerer Schilddrüsenüberfunktion sind sogar bei Berührung mit der Hand Zittern zu spüren. Bei den meisten Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion ist die Herzfrequenz erhöht und liegt im Ruhezustand häufig über 90 Schläge pro Minute. Bei älteren Patienten kann es außerdem zu raschem Vorhofflimmern kommen. Bei Patienten mit Hyperthyreose treten Hitzewallungen auf der Haut und leichtes Zittern der Hände auf. Viele Patienten leiden auch an Augenlidödemen, erweiterten Lidspalten, weniger Blinzeln beider Augen sowie an einer Bindehautstauung und einem Bindehautödem. Bei schweren Patienten kann es zu Exophthalmus, eingeschränkter Augenbewegung und sogar zu einem unvollständigen Schließen der Augenlider kommen.

Bei einigen Patienten mit schwererer Schilddrüsenüberfunktion kommt es zu einem Myxödem im vorderen Schienbein der unteren Extremitäten. Die Haut vor dem Schienbein wird gröber, dicker und rauer und sieht aus wie eine Orangenhaut. Das Schweißhaar wird gröber, ähnlich wie bei Elephantiasis, und ist ziemlich schwer zu behandeln.

<<:  So korrigieren Sie Hohlwarzen

>>:  Ist eine Schilddrüsenüberfunktion ernst?

Artikel empfehlen

Akute Blinddarmentzündung

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich hau...

Akne am Hals

Akne ist sehr schwer zu behandeln, da die meisten...

Der Schaden der Nadeltherapie für Babys

48 Der Schaden der Nadeltherapie für Babys Die Wi...

Was bedeutet Schock? Medizinische Definition

Ein Schock ist nicht dasselbe wie eine Ohnmacht. ...

Behandlung der zervikalen Spondylose

Bei Angestellten in der Stadt ist die zervikale S...

Wie behandelt man ein Hodenekzem?

Das Hodenekzem ist eine häufige Erkrankung bei Mä...

Die wichtigsten Wachstumsorte von okklusiven Komedonen

Okklusive Komedonen sind eine relativ häufige Akn...

Was ist schlimm daran, keine Erektion zu bekommen? Es gibt zwei Gründe

Wenn ein Mann keine Erektion bekommen kann, liegt...

Pharmakologische Wirkungen der Thymosin-Injektion

Wir alle wissen, dass Krebs derzeit die am schwers...

Was ist häufiger nächtlicher Samenerguss?

Häufige nächtliche Samenergüsse können durch phys...