Aufgrund der geringen Widerstandskraft ihres Körpers besteht bei Kindern ein hohes Risiko für viele Erkrankungen. Mit der Entwicklung der Medizintechnik ist die Impfung zu einer wirksamen Vorbeugungsmaßnahme gegen viele Krankheiten geworden. In den Augen vieler Menschen ist jedoch alles, was mit Medizin zu tun hat, gefährlich. Dies ist tatsächlich der Fall. Obwohl die Erfolgsrate des Impfstoffs sehr hoch ist, birgt die Impfung aufgrund verschiedener Faktoren Risiken. Ist eine Rötelnimpfung also notwendig? Röteln sind eine häufige Erkrankung bei Kindern. Wenn sie nicht richtig verhindert wird, können die Schäden sehr schwerwiegend sein. Im Vergleich zu den derzeit eingesetzten Präventionsmethoden ist die Erfolgsquote von Impfungen relativ hoch. Allerdings zögern viele Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen, weil sie die Impfungen für schädlich halten und weil sie ihre Kinder lieben. Bei der Allgemeinbevölkerung handelt es sich bei Röteln um eine Virusinfektion, die Fieber und Hautausschlag verursacht. Wenn sich Kinder jedoch mit Röteln infizieren, können sie neben Fieber und Hautausschlag auch Komplikationen wie Rötelnenzephalitis und Myokarditis entwickeln. Schwere Fälle können zum Tod führen, was die körperliche und geistige Gesundheit der Kinder ernsthaft gefährdet. Wenn sich eine schwangere Frau mit dem Rötelnvirus infiziert, wird der Fötus durch die Plazenta infiziert und kann eine Totgeburt, eine Fehlgeburt oder das angeborene Rötelnsyndrom beim Baby verursachen. In der Folge können beim Baby verschiedene angeborene Schäden auftreten, beispielsweise angeborene Herzfehler, Taubheit, Blindheit und geistige Behinderung, aber auch Entwicklungsverzögerungen, Osteitis, thrombozytopenische Purpura, Hepatosplenomegalie, hämolytische Anämie und andere angeborene Folgen, die keine Missbildungen darstellen. Es gibt keine wirksame Behandlung gegen Röteln. Die Impfung gegen Röteln ist derzeit weltweit die bequemste, kostengünstigste und wirksamste Methode, um einer Infektion mit dem Rötelnvirus vorzubeugen. Daher ist eine Rötelnimpfung notwendig. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der Zweck der Impfung darin besteht, Schäden durch Röteln vorzubeugen, und dass die Erfolgsquote sehr hoch ist. Kinder erhalten grundsätzlich eine Rötelnimpfung. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit eines durch die Impfung verursachten Schadens im Vergleich zu den Schäden, die durch Röteln entstehen, geringer. Daher ist es unter Berücksichtigung aller Faktoren kostengünstiger, sich gegen Röteln impfen zu lassen. |
Makulaplasma ist eine Augenhintergrunderkrankung,...
Wenn bei einem Neugeborenen Hitze im Körper auftr...
Babys sind von Natur aus aktiv und wissen möglich...
Eine Erkältung kann jedem einmal passieren, beson...
Birnen werden normalerweise als Hustenstiller gek...
Freundinnen dürften mit braunem Zucker vertraut s...
Künstliche Abtreibungen sind zu einem weit verbre...
Kiefernzapfen, auch als Pinienzapfen bekannt, sin...
Männer neigen zu Impotenz und vorzeitiger Ejakula...
Menschen mit empfindlicher Haut neigen zu kleinen...
Das Ewing-Sarkom stellt in der klinischen Praxis ...
Fehlgeburt ist das, was wir oft als Abtreibung be...
Salz ist in unserem Leben unverzichtbar. Wir verw...
Panax Notoginseng-Pulver und Salvia Miltiorrhiza-...
Moderne Menschen stehen im Leben unter großem Dru...