Der Körper einer Frau ist etwas ganz Besonderes. Um sich fortpflanzen zu können, müssen Frauen jeden Monat ihre Menstruation haben. Wenn Frauen während ihrer Menstruation jedoch nicht gut auf sich achten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie gynäkologische Erkrankungen bekommen, sehr hoch. Die Hauptursache für diese Erkrankungen ist, dass Patientinnen ihrem Körper nicht viel Aufmerksamkeit schenken und diese Erkrankungen so die Chance haben, sich auszubreiten.
Patienten mit gynäkologischen Erkrankungen müssen sofort behandelt werden, da die Krankheit, wenn sie nicht behandelt wird, wahrscheinlich andere gynäkologische Erkrankungen im Körper verursacht, wie beispielsweise Uterusmyome usw. Zu den üblichen gynäkologischen Erkrankungen zählen Menstruationsstörungen, die sich in unregelmäßigen Menstruationszyklen äußern können, Leukorrhoe, also anormaler Vaginalausfluss bei Frauen, Schwangerschafts- und Fruchtbarkeitsprobleme bei Frauen (mit Ausnahme der im vorigen Artikel erwähnten weiblichen Unfruchtbarkeit) und Berufskrankheiten, die sich mit Symptomen wie Müdigkeit, Reizbarkeit und Kopfschmerzen aufgrund von Arbeitserschöpfung äußern können. Eine frühe Menstruation ist meist auf die Bluterhitzung zurückzuführen, eine späte Menstruation ist meist auf Blutstase oder Blutmangel zurückzuführen und eine unregelmäßige Menstruation ist meist auf Milzschwäche, Qi-Stagnation und Blutstase zurückzuführen. Eine übermäßige Menge an Menstruationsblut deutet auf eine Hitze des Blutes oder einen Qi-Mangel hin; zu wenig Menstruationsblut ist meist auf Blutmangel, Blutauswurf oder Auswurfstau zurückzuführen und eine Gerinnung des Menstruationsblutes ist auf Qi-Stagnation und Blutstase zurückzuführen; leuchtend rotes Menstruationsblut deutet auf Hitze hin, helle Farbe deutet auf Qi-Mangel und Auswurfstau hin und dunkelviolett deutet auf Blutstase und Qi-Stagnation hin. Leukorrhoe wird meist durch eine Milzschwäche oder Leberdepression hervorgerufen; gelber Ausfluss wird meist durch feuchte Hitze verursacht; grüner Ausfluss wird meist durch feuchte Hitze im Lebermeridian hervorgerufen; roter und weißer Ausfluss wird meist durch anhaltende feuchte Hitze verursacht. Eine fischige und dünne Textur wird hauptsächlich durch Kälte und Feuchtigkeit verursacht, während eine dicke und stinkende Textur hauptsächlich durch Feuchtigkeit und Hitze verursacht wird. Wenn das Blut grauweiß ist, einen üblen Geruch hat oder Blut enthält, sollten Sie auf Krebs achten. Wenn in der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft Schwindel, Taubheitsgefühl oder sogar Krämpfe auftreten, sollte eine Eklampsie in Betracht gezogen werden. Wenn Bauchschmerzen mit Druckgefühl auftreten, die von Schmerzen im unteren Rücken und Vaginalblutungen begleitet werden, sollte mit einer Fehlgeburt gedroht werden. Bei Fieber und Schüttelfrost nach der Geburt handelt es sich meist um Kindbettfieber. Wenn der Wochenfluss nicht aufhört und die Bauchschmerzen durch Druck nicht gelindert werden, handelt es sich um eine Blutstase. Darüber hinaus werden als Berufskrankheiten Symptome wie Müdigkeit, Reizbarkeit und Kopfschmerzen bezeichnet, die durch die Arbeitserschöpfung verursacht werden. Ein weiterer Grund, warum Patientinnen gynäkologische Erkrankungen entwickeln, ist, dass ihnen wahrscheinlich einige Nährstoffe in ihrem Körper fehlen, wie etwa Protein oder andere Spurenelemente. Daher ist es sehr wichtig, die vom menschlichen Körper benötigten Nährstoffe rechtzeitig wieder aufzufüllen. Darüber hinaus sollten Frauen im Alltag auch häufig ihre Unterwäsche wechseln. |
Papaya ist eine Frucht, die wir häufig essen, abe...
Wenn es um Krankheiten geht, sind viele Menschen ...
Ein wenig Blut erscheint wie bei der Menstruation...
Wie sollten Sie sich vorbeugen, wenn Sie während ...
Unter situativer vorzeitiger Ejakulation versteht...
Ein Beckenerguss ist ein häufiges gynäkologisches...
Kohlenhydrate sind ein wesentlicher Bestandteil u...
Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf die...
Warum halten immer weniger Menschen Hühner? Das l...
Zahnkrankheiten waren schon immer ein Grund zur S...
Zu den Symptomen einer HPV-Infektion zählen verme...
Im Leben sind viele Menschen sehr neugierig auf d...
Der Körper einer Frau macht nach der Schwangersch...
Wenn Sie eine Wucherung im Hals haben, könnte die...
Im Alltag ist es am schmerzhaftesten, wenn man be...