Behandlung von Hypophysentumoren

Behandlung von Hypophysentumoren

Einige Tumore sind in unserem heutigen Leben bereits sehr verbreitet. Tumore können viele Auswirkungen auf unser Leben haben. Viele Menschen mit Tumoren wissen nicht, was sie tun oder wie sie sie behandeln sollen. Manchmal führt eine blinde Behandlung nicht zu sehr guten Ergebnissen, insbesondere bei häufigen Hypophysentumoren, die bereits häufig gutartige Tumoren sind. Heute werden wir uns die Behandlung von Hypophysentumoren ansehen.

Hypophysentumoren sind häufige gutartige Tumoren. Menschen mit dieser Krankheit müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Wenn sie so früh wie möglich behandelt werden, besteht noch große Hoffnung auf Heilung. Das Wichtigste ist, zu sehen, welche Methode man wählt. Heute stellen wir die Behandlungsmethode für Hypophysentumoren vor.

Klinische Manifestationen

Sie ist vom Geschlecht, Alter, der Tumorgröße und Ausbreitungsrichtung sowie der Art der Hormonausschüttung des Patienten abhängig und umfasst folgende 4 Symptomgruppen:

1. Symptome und Anzeichen, die durch eine übermäßige Hormonausschüttung aus Hypophysentumoren verursacht werden. Die häufigsten davon sind Akromegalie, Morbus Cushing und Prolaktinom.

2. Die Hypophyse selbst steht unter Druck, hauptsächlich aufgrund der verminderten Sekretion von Hypophysentrophiehormonen. Im Allgemeinen ist zuerst das Wachstumshormon GH betroffen, gefolgt vom luteinisierenden Hormon, dem follikelstimulierenden Hormon und schließlich dem adrenocorticotropen Hormon und Thyreotropin. Bei einigen kann Diabetes insipidus auftreten.

3. Kompressionssyndrom des perihypophysären Gewebes, einschließlich Kopfschmerzen, verminderter Sehkraft, Gesichtsfeldausfall, Hypothalamus-Syndrom, Sinus-cavernosus-Syndrom und Rhinoliquorrhö.

4. Ein Hypophyseninfarkt bezeichnet einen Infarkt, eine Nekrose oder eine Blutung eines Hypophysenadenoms und/oder der Hypophyse selbst. Klinisch können Kompressionssymptome und Symptome einer Hirnhautreizung rasch auftreten, die klinischen Manifestationen eines Hyperpituitarismus können verschwinden oder gelindert werden und sogar die Funktion des Hypophysenvorderlappens kann beeinträchtigt sein.

Die spezifischen Methoden der Hypophysentumorchirurgie werden im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt: Kraniotomie und transsphenoidaler Zugang. Bei der transsphenoidalen Operation wird der Schädel nicht geöffnet. Der Eingriff erreicht den Hypophysentumor direkt von der Nasenhöhle oder unter den Lippen durch eine anatomische Struktur namens „Keilbeinhöhle“ unterhalb der Hypophyse. Verglichen mit der Kraniotomie bietet es die Vorteile der direkten Tumorfreilegung, dass keine Rasur der Haare oder Öffnung des Schädels (Bedeckung) erforderlich ist, dass sich das kraniofaziale Erscheinungsbild nicht verändert, dass weniger Trauma und Risiko auftreten, dass es eine gute Wirksamkeit und eine hohe Heilungsrate aufweist. Es handelt sich derzeit um das von den meisten Experten bevorzugte Verfahren.

Bei der Behandlung von Hypophysentumoren ist die Möglichkeit, eine transsphenoidale Operation durchzuführen, nur der erste Schritt. Aufgrund der Besonderheit und Komplexität von Hypophysentumoren sind viele damit verbundene fachliche Fragen zu berücksichtigen. Daher kann die Wahl einer großen medizinischen Einrichtung mit gutem Ruf und eines Arztes, der auf Hypophysentumoren spezialisiert ist, den bestmöglichen Behandlungserfolg gewährleisten.

Die medikamentöse Behandlung ist in den letzten Jahren ein sich rasch entwickelndes Gebiet, insbesondere bei hormonsezernierenden Tumoren, insbesondere Prolaktinomen. Mit der Popularisierung von Bromocriptin ist der Preis des Medikaments gesunken und die Nebenwirkungen nehmen immer mehr ab. 70 bis 80 % unserer Prolaktinome können jetzt mit Medikamenten und sogar mit einer lebenslangen medikamentösen Behandlung behandelt werden. Bei vielen großen Prolaktinomen und Riesenprolaktinomen kann bei Patienten, für die eine Operation nicht in Frage kommt, zunächst auch eine medikamentöse Behandlung erfolgen.

Die meisten nicht funktionierenden Hypophysenmikroadenome werden nicht behandelt, selbst wenn ein Tumor vorliegt. Bei nicht funktionierenden Makroadenomen ist jedoch eine chirurgische Behandlung die erste Wahl. Es gibt auch einige medikamentöse Behandlungen. Hypophysenadenome können auch mit einigen Komplikationen einhergehen. Die oben erwähnten Patienten mit Akromegalie können auch an Herzerkrankungen oder sogar Herzversagen leiden.

Patienten mit Hypophysentumoren müssen im Normalfall eine positive Einstellung haben, dürfen sich nicht zu sehr unter Druck setzen lassen, die Belastungen loslassen, den Rat des Arztes befolgen, sich nicht blind für eine Behandlungsmethode entscheiden, sondern eine Methode wählen, die zu ihnen passt, und im täglichen Leben mehr auf die Patientenversorgung achten, sich wissenschaftlich ernähren und die Ernährung angemessen steigern.

<<:  Was bedeutet HIV-negativ?

>>:  Behandlung von Hirnblutungen

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Autismus?

Autismus ist eine weit verbreitete psychische Erk...

Warum schmeckt Trinkwasser bitter?

Bei heißen Temperaturen sollten Sie mehr Wasser t...

Welche Tests gibt es bei Spermatorrhoe?

Viele Männer wissen nicht, welche Untersuchungen ...

TCM Behandlungstipps bei Magenbeschwerden

Magenerkrankungen gehören in der modernen Gesells...

Was wird bei einer venösen Blutentnahme getestet?

Venöse Blutuntersuchungen sind in unserem täglich...

Wie man Milben behandelt

Milben sind kleine, unsichtbare Insekten, die zie...

Unter welchen Umständen tritt Spermatorrhoe auf?

Nächtlicher Samenerguss ist ein physiologisches P...

Was tun bei Impotenz? Worauf sollten Patienten mit Impotenz achten?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Impotenz zu behandeln...

Wie oft ist es normal, dass ein Junge nächtliche Samenergüsse hat?

Der nächtliche Samenerguss bei Männern ist ein no...

Blasen am Hodensack

Wenn das Wetter wärmer wird, werden viele Bakteri...

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet das Schaben?

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt unseres Land...

Was ist Insulin? Die Wirkung von Insulin verstehen

Insulin ist eine Art Bauchspeicheldrüse, die sowo...

Hat Moxibustion nach dem Eisprung Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

Moxibustion ist eine Methode der Gesundheitspfleg...