Symptome der Parkinson-Krankheit

Symptome der Parkinson-Krankheit

Die Parkinson-Krankheit ist eine degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems, die häufiger bei älteren Menschen auftritt. Viele große Menschen sind an der Parkinson-Krankheit gestorben, wie zum Beispiel der bekannte Deng Xiaoping. Die Lebensqualität der Patienten wird durch die Parkinson-Krankheit stark beeinträchtigt. Medizinisch wird die Parkinson-Krankheit in fünf Stufen eingeteilt. Patienten der ersten vier Stufen können sich im Allgemeinen selbst versorgen, während Patienten der fünften Stufe auf die Hilfe ihrer Familie angewiesen sind oder einen Rollstuhl benutzen.

Die Ursache der Parkinson-Krankheit ist noch immer nicht ganz klar. Was die Behandlung betrifft, sind eine frühzeitige Erkennung und eine frühzeitige Behandlung erforderlich, um die Krankheit wirksam unter Kontrolle zu halten, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern, ihm zumindest zu ermöglichen, für sich selbst zu sorgen und die Belastung seiner Familien zu verringern. Jeder sollte die Symptome der Parkinson-Krankheit kennen.

1. Schwierigkeiten beim Einleiten und Verlangsamen von Bewegungen: Unfähigkeit, im täglichen Leben für sich selbst zu sorgen, Unfähigkeit, nach dem Hinsetzen aufzustehen, Unfähigkeit, sich im Bett umzudrehen und Schwierigkeiten beim Aufbinden von Schnürsenkeln und Knöpfen, beim An- und Ausziehen von Schuhen, Socken oder Hosen, beim Rasieren, Waschen des Gesichts und Zähneputzen. Wiederholte Bewegungen können zu Ermüdung führen.

2. Verschiedene motorische Defekte: fehlender Ausdruck, wenige Blinzelbewegungen und ein „Maskengesicht“ als einzigartiges Gesichtsbild. In schweren Fällen sind Artikulation, Kauen und Schlucken schwierig. Übermäßiger Speichelfluss wird durch Muskelbewegungsstörungen in Mund, Zunge, Gaumen und Rachen verursacht, aber die Speichelsekretion nimmt nicht zu, nur weil der Patient den Speichel nicht auf natürliche Weise schlucken kann. Bei schweren Patienten kann es zu Schluckbeschwerden kommen und die begleitenden Bewegungen der oberen Gliedmaßen beim Gehen können abnehmen oder ganz verschwinden.

3. Schwierigkeiten beim Bewegungsübergang: Schwierigkeiten beim Wechsel von einem Bewegungszustand in einen anderen, was zu einer Unterbrechung oder Wiederholung der Bewegung führt. Patienten haben beispielsweise Schwierigkeiten mit feinmotorischen Bewegungen, wie z. B. können sie beim Gehen nicht grüßen, ihre Kleidung beim Beantworten von Fragen nicht zuknöpfen, ihre Schnürsenkel nicht binden usw. Kontinuierliche abwechselnde Bewegungen haben oft Pausen. Patienten können keine feinen Bewegungen ihrer oberen Gliedmaßen ausführen und haben Schwierigkeiten beim Schreiben. Die handgeschriebenen Wörter sind schief und werden beim Schreiben immer kleiner. Dies wird als „Mikrographie“ bezeichnet.

Parkinson-Patienten sollten eine abwechslungsreiche Ernährung zu sich nehmen, darunter Getreide, frisches Gemüse, Obst, Milch oder Bohnen, Fleisch usw. Durch den Verzehr abwechslungsreicher Lebensmittel können Sie den Bedarf Ihres Körpers an verschiedenen Nährstoffen decken und das Essen selbst zu einem Genuss machen. Gleichzeitig sollte die Nahrung weich und leicht verdaulich sein, sich leicht kauen und schlucken lassen und kann als halbflüssige oder weiche Nahrung angeboten werden.

<<:  Folgen einer Hirnblutung

>>:  Was bedeutet die Oberschenkellänge?

Artikel empfehlen

Kann Impotenz geheilt werden?

Viele Männer mit Impotenz beschäftigen sich mit d...

Was sind die besten Behandlungsmöglichkeiten für eine zervikale Spondylose?

Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, m...

Wie wirksam sind Medikamente gegen Hämorrhoidenjuckreiz?

Hämorrhoiden sind eine chronische Erkrankung. Pat...

Warum ist mein Herzschlag so langsam?

Das Herz eines normalen Menschen schlägt im Ruhez...

Wie viele Tage dauert ein Krankenhausaufenthalt wegen einer Herzrhythmusstörung?

Wir alle wissen, dass Herzinfarkte besonders gefä...

Ist es richtig, beim Gehen zuerst auf der Ferse aufzukommen?

Die richtige Gehhaltung sollte sein, dass der Obe...

Die Hauptursachen für chronische Gastritis

Die Ernährungsbedingungen der Menschen sind heute...

Können Feigwarzen durch Küssen ansteckend sein?

Bei sexuell übertragbaren Krankheiten ist es notw...

Elektrokrampftherapie bei psychischen Erkrankungen

In vielen Filmen sieht man psychisch kranke Patie...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Danggui-Tabletten

Einige chinesische Heilmittel sind sehr wertvoll ...

Was sind die Vorteile des Einweichens von Schneegalle in Wasser

Viele Menschen haben versucht, Schneegallentee zu...

Die Wirkung von Pfefferwein

In Sichuanpfeffer getränkter Wein ist eine Method...