Mikroknötchen im rechten Unterlappen

Mikroknötchen im rechten Unterlappen

Bei einer körperlichen Untersuchung oder wenn bei Menschen mit Lungenbeschwerden Lungenknötchen diagnostiziert werden, werden sie besonders nervös, weil sie befürchten, an Lungenkrebs zu erkranken. Es besteht jedoch eigentlich kein Grund, sich zu früh Sorgen zu machen. Knoten in der Lunge können, wie Knoten in anderen Körperteilen, gutartig oder bösartig sein. Nur die bösartigen Knoten können Tumore sein. Da die Medizin heute fortgeschrittener ist, können wir die Natur von Knoten bestimmen. In diesem Artikel werden die relevanten Inhalte zu Lungenknötchen vorgestellt. Sie können einen Blick darauf werfen.

In der Klinik für Thoraxchirurgie begegnen wir häufig Patienten, bei denen bei körperlichen Untersuchungen Lungenknötchen festgestellt werden und die nervös fragen: „Ist das Lungenkrebs?“ Lungenknötchen können gutartig oder bösartig sein. Zu den gutartigen Knötchen zählen Lungentuberkulom, gutartige Lungentumoren (Hamartom, Lipom usw.), Lungenentzündung (sphärische Pneumonie, entzündlicher Pseudotumor), Lungenzysten, Lungensequestrierung usw.; zu den bösartigen Knötchen zählen primäre bösartige Tumoren (Lungenkrebs, Karzinoid) und sekundäre bösartige Tumoren (metastasierender Krebs).

Fragen Sie zunächst, ob der Patient in letzter Zeit an Unwohlsein leidet, beispielsweise an Husten, Auswurf, Hämoptyse, Brustschmerzen, Atemnot, Fieber, Gewichtsverlust, Heiserkeit usw. Zweitens ist die Krankengeschichte zu überprüfen, insbesondere, ob andere Arten von bösartigen Tumoren aufgetreten sind.

Wenn bei Ihnen bereits eine Röntgen- oder CT-Aufnahme des Brustkorbs gemacht wurde, suchen Sie danach und vergleichen Sie es mit den Aufnahmen dieser Untersuchung, um festzustellen, ob der Knoten erst kürzlich aufgetreten ist oder schon vorher da war. Die pathologische Diagnose ist die ultimative Grundlage zur Bestimmung der Natur von Lungenrundherden. Bei Auswurf kann der Auswurf auf Tumorzellen und Tuberkulosebakterien untersucht werden, bei einem Pleuraerguss kann die Flüssigkeit durch Punktion zur zytologischen Untersuchung entnommen werden. Die fiberoptische bronchoskopische Biopsie eignet sich für zentrale Läsionen in der Nähe großer Atemwege, während die CT-gesteuerte Punktion für periphere Läsionen in der Nähe der Brustwand geeignet ist. Zytologische Untersuchungen und Biopsien können bei echten Tumorläsionen aufgrund der begrenzten Probenmenge und der begrenzten Probenentnahmestelle negative Ergebnisse liefern. In diesem Fall können andere Methoden wie Bluttumormarker (SCC-Plattenepithelkarzinom, CEA-Adenokarzinom, NSE-kleinzelliges Karzinom), Isotopen-Tumorbildgebung, PET-CT, Tuberkulin-Hauttest (PPD), Blutsenkungsgeschwindigkeit, Bluttuberkulose-Antikörper usw. verwendet werden, um indirekt diagnostische Referenzmeinungen bereitzustellen. Für die Diagnose von Lungenmetastasen ist eine Tumoranamnese in anderen Körperregionen wichtig.

Wenn die Art der Läsion nach dem oben genannten Untersuchungsprozess immer noch nicht bestimmt werden kann, können je nach Wunsch des Patienten zwei verschiedene Behandlungsmethoden angewendet werden. Die erste ist die Beobachtung mit regelmäßigen Nachuntersuchungen durch Bildgebung, zunächst im Abstand von 3 bis 6 Monaten. Wenn die Läsion stabil bleibt, kann die Langzeitbeobachtung auf 6 bis 12 Monate verlängert werden. Wenn die Läsion während des Beobachtungsprozesses eine Tendenz zur Vergrößerung zeigt, sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden, es sei denn, der Körper des Patienten verträgt dies nicht. Wenn eine Entzündung vermutet wird, verabreichen Sie 1–2 Wochen lang eine antiinfektiöse Behandlung und führen Sie anschließend eine erneute Untersuchung durch. Es eignet sich für Patienten, deren körperlicher Zustand eine Operation nicht zulässt oder die Angst und Zweifel vor einer Operation haben. Die zweite Möglichkeit ist die chirurgische Untersuchung. Dabei wird die Läsion mithilfe einer Thorakoskopie oder einer Thorakotomie mit kleiner Inzision lokal entfernt und während der Operation eine schnelle pathologische Untersuchung durchgeführt. Wenn die Läsion gutartig ist, wird die Operation beendet. Wenn sie bösartig ist, wird der Resektionsbereich erweitert und eine radikale Operation durchgeführt. Es ist für Patienten geeignet, die körperlich in der Lage sind, eine Operation zu vertragen und bereit sind, sich einer Operation zu unterziehen.

Vor der Operation muss der Patient unter zwei Gesichtspunkten untersucht werden.

Erstens die kardiopulmonale Funktion, um die Verträglichkeit des Patienten gegenüber der Operation zu bestimmen,

Zweitens ist das klinische Stadium des Tumors ausschlaggebend. Möglicherweise sind Fernmetastasen ausgeschlossen. Patienten mit Metastasen sind für eine radikale Operation nicht geeignet.

<<:  Brustknoten

>>:  Wie behandelt man Narbenknoten?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt das Duschen nach dem Schröpfen?

Schröpfen ist eine gängige Behandlungsmethode der...

Die Wirksamkeit und Funktion von Erhua

Erhua ist ein unbekannter Name. Viele Menschen wi...

Was tun, wenn nach der Geburt eine Gebärmutterverstopfung auftritt?

Wir alle wissen, dass für Frauen die Schwangersch...

Kann eine Amniozentese eine Zerebralparese erkennen?

Durch eine Amniozentese kann nicht festgestellt w...

Was tun, wenn Sie Akne auf der Stirn haben

Viele Mädchen tragen gerne einen Pony auf der Sti...

Vorsichtsmaßnahmen nach Nierenpunktion

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Nierenpunktion: Sie...

Ist Unruhe ein Symptom von Angst?

Unruhe ist ein häufiges Symptom einer Angststörun...

Was tun, wenn sich im Knie ein Knochensporn befindet?

Knochensporne sind ein häufiges Problem bei Mensc...

Der Unterschied zwischen Schnittlauch und Lauch

Jeder weiß, dass Lauch ein sehr gutes Nahrungsmit...

Fühlen Sie sich schwindlig und verwirrt?

Viele Menschen erleben dieses Phänomen im Leben. ...

Was tun bei hoher Blutviskosität?

Blut ist eine der wichtigsten Substanzen im Körpe...

So schälen Sie Taro, ohne dass Ihre Hände jucken

Ich glaube, viele Leute, die häufig kochen, haben...

Was ist die Bauchspeicheldrüse? Physiologische Rolle der Bauchspeicheldrüse

Tatsächlich verstehen viele Menschen die Bauchspe...

Pflegeroutine bei zervikaler Spondylose

Menschen, die an einer zervikalen Spondylose leid...