Neben einer unzureichenden Östrogenausschüttung haben Frauen auch mit einer übermäßigen Östrogenausschüttung zu kämpfen. Beide Situationen sind nicht besonders gut für die Gesundheit von Frauen. Das erste, was davon betroffen ist, ist das weibliche Hormonsystem. Wenn das Hormonsystem einer Frau aus dem Gleichgewicht gerät, bekommt sie leicht Akne im Gesicht und ihre Menstruation beginnt, gestört zu werden. Daher sollten Frauen auf das Östrogen in ihrem Körper achten. Wenn Frauen zu viel Östrogen haben, kommt es im Allgemeinen zu einer Schwellung der Brüste. Bleibt der Östrogenspiegel im menschlichen Körper über längere Zeit auf einem relativ hohen Niveau, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie Krankheiten wie Hyperplasie oder Myome entwickeln. Eine gesunde erwachsene Frau ist in der Lage, Östrogen auszuschütten und ein empfindliches Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Aber zu viel Östrogen ist auch nicht gut. Frauen mit zu viel Östrogen leiden häufig unter Symptomen, bei denen ihr Gehirn leicht in einen Spannungszustand gerät. Bei einem zu hohen Östrogenspiegel im Körper gerät das Gleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron aus dem Gleichgewicht, was im schlimmsten Fall zu Brustkrebs führen kann. Eine zu hohe oder zu niedrige Östrogenausschüttung ist unnormal. Ein ausgeglichener Östrogenhaushalt beugt tatsächlich dem Auftreten anderer Erkrankungen vor. Zu den Symptomen eines hohen Östrogenspiegels können gehören: 1. Eine Überfunktion der Eierstöcke führt zu einer erhöhten Östrogenausschüttung, wie zum Beispiel bei Eierstocktumoren. 2. Eine Überfunktion des Hypothalamus und der Hypophyse führt zu einer erhöhten Gonadotropinsekretion und fördert dadurch eine erhöhte Östrogensekretion aus den Eierstöcken, wie z. B. bei Adenohypophysentumoren, Hyperplasie des Hirngewebes usw. 3. Unspezifische Erhöhungen, wie beispielsweise bei einer Schilddrüsenüberfunktion oder Leberzirrhose, führen zu einer Erhöhung des Sexualhormon-bindenden Proteins und damit häufig zu einer Erhöhung des Gesamtöstrogengehalts. In den letzten Jahren ist es üblich geworden, zu viele Gesundheitsprodukte und Getränke mit Sexualhormonen zu sich zu nehmen, was ebenfalls zu einem Anstieg des Östrogenspiegels im Serum führen kann. Wenn der Östrogenspiegel im Körper einer Frau über einen längeren Zeitraum sehr hoch ist, kann dies leicht zu anderen Krankheiten führen. Daher ist es für Frauen am besten, ihren Körper jedes Jahr regelmäßig untersuchen zu lassen. Nur so können sie Krankheiten wirksam vorbeugen. Unterschätzen Sie einen hohen Östrogenspiegel nicht, da er unbehandelt schwerwiegende Folgen haben kann. |
<<: Was tun bei Rippenbrüchen?
>>: Symptome von Pityriasis versicolor
Alufolie ist ein Metallmaterial, das in unserem tä...
Wir alle wissen, dass Schlaf wichtig für die körp...
Bei der sogenannten vaskulären erektilen Dysfunkt...
Viele Menschen werden mit dicken Lippen geboren, ...
Honig ist ein sehr gesundes Lebensmittel und rela...
Gutartiger Brusttumor ist ein häufiger Tumor bei ...
Im Sommer sollten Sie darauf achten, Ihre Füße ei...
Was sollten Sie bei Pseudocondyloma acuminatum wä...
Vorzeitige Ejakulation ist eine der häufigsten Fo...
Oraler Planus ist eine häufige Hauterkrankung, di...
In letzter Zeit haben mir viele Freunde von der F...
Zahnpasta ist eines der am häufigsten verwendeten...
Die Rolle und Wirksamkeit von Goldmünzenschildkrö...
Saurer Reflux und Blähungen sind in der Tat sehr ...
Bei Müttern treten kurz vor der Entbindung einige...