Virale Erkältungssymptome

Virale Erkältungssymptome

Es gibt viele Arten von Erkältungen. Kennen Sie virale Erkältungen? Heutzutage werden die Erkältungssymptome vieler Menschen durch Viren verursacht. Solche Erkältungssymptome sind sehr schwerwiegend und manchmal schwer zu behandeln. Im Allgemeinen entwickeln sich virale Erkältungen schnell und sind leicht ansteckend. Viele Menschen werden innerhalb kurzer Zeit krank. Lassen Sie uns etwas über die Symptome viraler Erkältungen erfahren.

Virale Erkältungen sind sehr häufig. Wenn eine virale Erkältung auftritt, haben auch andere Personen in der Familie Erkältungssymptome, und die Symptome von Fieber sind sehr deutlich. Wir müssen auf die Symptome viraler Erkältungen achten. Wenn jemand in der Familie Erkältungssymptome hat, müssen wir rechtzeitig eine Behandlung suchen.

Eine virale Erkältung, auch als Infektion der oberen Atemwege bekannt, ist eine häufige Infektionserkrankung der Atemwege, die durch verschiedene Viren verursacht wird. Zu den Hauptsymptomen einer viralen Erkältung zählen Niesen, verstopfte Nase, Schnupfen, trockener Hals, Halsschmerzen, Husten, Heiserkeit usw.

Zu den Ursachen einer viralen Erkältung zählen unter anderem Erkältung, Regenschauer, übermäßige Müdigkeit, Unterernährung usw. Der Schleim, Speichel und Auswurf des Patienten enthalten Viren, die durch Niesen, Husten und Sprechen in die Luft gelangen und andere infizieren. Auch gesunde Menschen können erkranken und sich durch den Kontakt mit Handtüchern, Waschbecken oder Geschirr des Patienten mit dem Virus infizieren.

Zu den Hauptsymptomen einer viralen Erkältung zählen Niesen, verstopfte Nase, Schnupfen, trockener Hals, Halsschmerzen, Husten, Heiserkeit usw. Zu den systemischen Symptomen zählen Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, kein, leichtes oder hohes Fieber, Schüttelfrost und andere Symptome.

Patienten mit einer viralen Erkältung müssen Bettruhe einhalten, sich warm halten und ihre Aktivitäten reduzieren. Die Wohnung sollte häufig gelüftet und eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten werden. Trinken Sie viel Wasser und essen Sie leichte und weiche Speisen. Vermeiden Sie das Rauchen und Trinken, um eine Reizung der Schleimhäute der Atemwege und des Verdauungstrakts und eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden. Vermeiden Sie fettige und frittierte Speisen und essen Sie weniger oder keinen Fisch, Fleisch oder andere fischhaltige Speisen. Bei hohem Fieber können Sie Ihren Körper mit kaltem oder warmem Wasser abwischen (die Wassertemperatur sollte 32–34 °C betragen), Hals, Achselhöhlen, Leistengegend usw. mit 30–50 % Alkohol abwischen oder einen Eisbeutel auf Ihren Kopf legen.

Virale Erkältung

Erkältungen werden üblicherweise in virale Erkältungen und bakterielle Erkältungen unterteilt. Oder eine Erkältung oder Grippe.

Zu den viralen Erkältungen zählen: Erkältung, Grippe und virale Pharyngitis.

Zu den bakteriellen Erkältungen zählen: bakterielle Rachenentzündung und Mandelentzündung.

Der Hauptunterschied besteht in den pathogenen Faktoren. Virale Erkältungen werden durch Viren verursacht, während bakterielle Erkältungen durch Bakterien verursacht werden.

Influenza ist eine akute Infektionserkrankung der Atemwege, die durch Grippeviren verursacht wird. Das Virus befindet sich in den Atemwegen des Patienten und wird durch Tröpfcheninfektion auf andere übertragen, wenn der Patient hustet oder niest. Die Grippe ist hochgradig ansteckend. Da das Virus leicht mutiert, sind selbst Menschen, die die Grippe bereits hatten, bei der nächsten Grippeepidemie immer noch infiziert. Daher kann die Grippe leicht einen epidemischen Ausbruch auslösen. Im Winter und im Frühjahr ist die Wahrscheinlichkeit einer Ausbreitung der Grippe größer. Jedes Mal können sich 20 bis 40 Prozent der Menschen mit der Grippe infizieren.

Die Symptome einer einfachen Grippe sind: plötzlicher Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, verstopfte Nase, Schnupfen, trockener Husten, Brustschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit. Bei Säuglingen, Kindern und älteren Menschen kann es zu Lungenentzündung oder Herzversagen kommen. Patienten mit einer toxischen Grippe leiden unter hohem Fieber, Delirium, Koma und Krämpfen, die manchmal tödlich sein können. Da die Krankheit hoch ansteckend ist, sollte sie frühzeitig isoliert und behandelt werden.

Die Erkältung, umgangssprachlich auch Schnupfen genannt, wird durch Rhinoviren, Coronaviren und Parainfluenzaviren verursacht. Diese Viren befinden sich in den Atemwegen des Patienten und werden durch Tröpfchen auf andere übertragen. Eine Erkältung ist deutlich weniger ansteckend als eine Grippe. Menschen erkranken häufiger, wenn sie sich erkälten, im Regen stehen oder übermüdet sind, da ihre Widerstandskraft geschwächt ist. Daher tritt eine Erkältung oft einzeln auf und kommt selten in großer Zahl vor, wie etwa bei einer Grippeepidemie.

Bei einer Erkältung haben die meisten Patienten leichtes Fieber, selten auch hohes. Der Patient leidet unter einer verstopften Nase, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Müdigkeit und Schwäche. Die Symptome sind milder als bei einer Grippe und nicht lebensbedrohlich.

Virale Erkältungen können viele Auswirkungen auf uns haben. Im Allgemeinen werden virale Erkältungen durch Bakterien und Viren verursacht. Virale Erkältungen können auch Grippe-Erkältungen und Erkältungen sein. Jeder sollte auf die oben beschriebenen Symptome einer viralen Erkältung achten. Wenn in normalen Zeiten ähnliche Symptome auftreten, sollten Sie sich rechtzeitig untersuchen und behandeln lassen.

<<:  Kleine Blasen an den Fingern

>>:  Was verursacht Ekzeme?

Artikel empfehlen

Schnelle Mittel gegen Kopfschmerzen

Kopfschmerzen sind eines unserer häufigsten Sympt...

Meine Periode wird verlängert, was ist los?

Eine verlängerte Menstruation kommt im Leben eben...

Was ist ein Ödem der unteren Extremitäten?

Sie müssen auf Schwellungen der unteren Gliedmaße...

Warum bekommen Menschen Hämorrhoiden? Was sind die Ursachen für Hämorrhoiden?

Die Ursache von Hämorrhoiden ist noch nicht volls...

Eine Sache, die Männer mit Impotenz in ihrem Leben tun müssen

Kennen Sie alle Ursachen für Impotenz? Schlafmang...

Was tun, wenn Milz und Magen schwach sind

Es gibt viele weit verbreitete Krankheiten, die f...

Was verursacht juckende Haut an den Innenseiten der Oberschenkel?

Was ist das Problem mit juckenden Innenseiten der...

Furunkel im Gesicht

Wenn wir Furunkel im Gesicht entdecken, wie solle...

Krankheiten im Frühjahr vorbeugen

Tatsächlich ist der Frühling eine Jahreszeit mit ...

Was tun bei einer Allergie gegen Seidenraupenpuppen?

Apropos Seidenraupenpuppen: Viele Menschen wissen...

Impotenz ist oft die Ursache für Unfruchtbarkeit

Impotenz kann in vielen Fällen zu zahlreichen Kom...

Fremdkörpergefühl im Hals und Engegefühl in der Brust

Wenn etwas in unserem Hals stecken bleibt, verspü...

Was verursacht Haarausfall? Diese fünf Gründe können Haarausfall verursachen

Es gibt viele Faktoren, die Haarausfall verursach...

Welche Faktoren können bei Männern zu vorzeitiger Ejakulation führen?

Das moderne Leben ist von Schnelllebigkeit gepräg...