Neben den üblichen Problemen wie Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit gibt es noch ein weiteres Problem, das die Sehkraft beeinträchtigt: Astigmatismus. Viele kurzsichtige Freunde haben ebenfalls Astigmatismus. Tatsächlich bedeutet der sogenannte Astigmatismus, dass die Dinge, die Sie sehen, doppelt abgebildet sind, sodass Sie die spezifische Form nicht klar erkennen können. Dies ist der sogenannte Astigmatismus, und Astigmatismus ist schwieriger zu korrigieren als Myopie. Kann Astigmatismus also geheilt werden? Es gibt tatsächlich verschiedene Arten von Astigmatismus, die je nach Sehproblemen in verschiedene Typen unterteilt werden. Die häufigsten Arten sind regelmäßiger Astigmatismus und unregelmäßiger Astigmatismus. Unabhängig davon, um was es sich handelt, müssen Sie jedoch auf eine aktive Behandlung achten, sobald es entdeckt wird. Zu den Symptomen von Astigmatismus zählen Sehstörungen in der Ferne und in der Nähe, geschwollene Augen, Kopfschmerzen, ausgelassene Linien oder Doppeltsehen bei längerer Arbeit im Nahbereich. Bei der Augenhintergrunduntersuchung stellte sich heraus, dass der Sehnervenkopf eine ovale Form mit schlechter Randschärfe und unregelmäßiger Unschärfe der oberen, unteren und seitlichen Ränder hatte. Irregulärer Astigmatismus ist ein Phänomen der zufälligen Lichtbrechung, das durch die unebene Oberfläche der Hornhaut verursacht wird. Beim regulären Astigmatismus handelt es sich um eine Inkonsistenz der Brechkraft der beiden senkrecht zueinander stehenden Hauptdurchmesser der Hornhaut, wodurch das gebrochene Licht keinen Fokus bilden und keine Brennlinie bilden kann. Behandlungsmethode für myopischen Astigmatismus: Normaler Astigmatismus kann nach einer Skiaskopie mit einer Zylinderlinse oder einer sphärischen und einer Zylinderlinse entsprechender Stärke korrigiert werden. Irregulärer Astigmatismus kann durch das Tragen von Kontaktlinsen korrigiert werden. Auch ein Astigmatismus unter 600 Grad kann durch eine Laseroperation korrigiert werden. Astigmatismus kann nicht mit Medikamenten behandelt werden. Die häufigste Methode zur Korrektur ist das Tragen von Zylinderlinsen. Bei starkem Astigmatismus kann auch eine Operation in Betracht gezogen werden, aber er kann in der Regel nicht vollständig korrigiert werden. Im Allgemeinen kann es bei Erwachsenen im Anfangsstadium zu Schwindelgefühlen kommen, wenn sie eine Brille gegen Astigmatismus tragen. Um den Schwindel zu verringern, empfehlen Ärzte daher eine geringere Brillenstärke als die tatsächliche Stärke. Bei Kindern empfehlen Ärzte allerdings, das erforderliche Maß an Korrektur vorzunehmen. Im Allgemeinen liegt bei den meisten Menschen ein Astigmatismus von weniger als 50 Grad vor. Die Symptome eines leichten Astigmatismus haben keine großen Auswirkungen auf das Leben und sind nicht so offensichtlich. Die meisten Menschen streben daher keine Sonderbehandlung oder Korrektur an. Dieser Artikel endet hier mit der Frage, ob Astigmatismus geheilt werden kann. Für Freunde mit Astigmatismus: Wenn Sie über 18 Jahre alt sind und sich Ihre Sehkraft nicht wesentlich ändert, wird empfohlen, dass Sie sich zur Behandlung einer Laseroperation unterziehen. Dies kann zusammen mit Myopie behandelt werden. Nach der Behandlung kann Astigmatismus vollständig geheilt werden. |
<<: Frühe Symptome einer Blasenentzündung
>>: Wie viel Beckenflüssigkeit ist normal?
Nach einer Schwangerschaft treten bei Frauen zahl...
Das Magenlymphom ist eine sehr ernste Erkrankung,...
Heutzutage wird das Tempo des gesellschaftlichen ...
Flachwarzen sind hauptsächlich eine häufige Haute...
Bei einer Myokardischämie sollte die Ernährung le...
Instantnudeln sind ein alltägliches Nahrungsmitte...
Mönchsfrucht ist ein Nahrungsmittel, das viele Vo...
Bupleurum ist ein rezeptfreies chinesisches Arzne...
Hirschgeweihscheiben sind frische Geweihscheiben,...
Eine Frau wird im zehnten Monat schwanger sein. M...
Die Betreuung von Kindern stellt die Aufmerksamke...
Für eine tiefe Beziehung zwischen Mann und Frau i...
Allergien sind für manche Menschen besonders bela...
In den letzten Jahren hat man festgestellt, dass ...
„Innere Hitze“ ist eigentlich ein Begriff aus der...