Was sind die Symptome einer pathologischen Gelbsucht?

Was sind die Symptome einer pathologischen Gelbsucht?

Wenn es um die häufigste Erkrankung bei Neugeborenen geht, gehört Gelbsucht definitiv dazu. Gelbsucht wird in drei Arten unterteilt: physiologische Gelbsucht, pathologische Gelbsucht und Muttermilchgelbsucht. Darüber hinaus ist eine pathologische Neugeborenengelbsucht für Neugeborene äußerst schädlich und kann leicht zu Herzversagen und sogar chronischen Krankheiten wie Hepatitis führen. Daher muss eine pathologische Gelbsucht verhindert und rechtzeitig behandelt werden. Was sind also die Symptome einer pathologischen Gelbsucht?

Tatsächlich ist die Ursache einer pathologischen Gelbsucht sehr kompliziert. Im Allgemeinen tritt sie innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt des Kindes auf, hält normalerweise lange an und kann sogar Anämie, Erbrechen und andere Erscheinungen verursachen. Nachfolgend geben wir Ihnen eine detaillierte Einführung in die Symptome einer pathologischen Gelbsucht.

Symptome einer pathologischen Gelbsucht

Gelbsucht tritt häufig innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt auf und hält länger als zwei Wochen an, bei Frühgeborenen sogar länger als drei Wochen. Nach der Geburt verschwindet die Gelbsucht, tritt dann aber erneut auf und verschlechtert sich zunehmend. Eine schwere Gelbsucht kann von einem Kernikterus begleitet sein. Darüber hinaus bestehen aufgrund unterschiedlicher Ursachen häufig Begleitsymptome der Grunderkrankung, die eine Gelbsucht auslöst.

Ursachen für pathologische Gelbsucht

1. Eine übermäßige Zerstörung der roten Blutkörperchen im Körper aus bestimmten Gründen (angeborene Stoffwechselenzym- und erbliche Defekte der roten Blutkörperchen) sowie aufgrund physikalischer, chemischer, biologischer und immunologischer Faktoren, die zu Anämie und Hämolyse führt, sowie ein Überschuss an Bilirubin-Rohstoffen im Blut können alle zu einer prähepatischen Gelbsucht führen.

2. Aufgrund von Steinen, Leber-, Gallenblasen-, Bauchspeicheldrüsentumoren und anderen Entzündungen ist der Gallengang verstopft und die Galle kann nicht in den Dünndarm abfließen, was zu einer posthepatischen Gelbsucht führen kann. 3. Angeborene nichthämolytische Gelbsucht: Gelbsucht, die durch die Gilbert-Krankheit, das Erwin-Syndrom und Neomycin verursacht wird, ist allesamt auf Bilirubinbindungsstörungen und Defekte des Bilirubinstoffwechsels in den Hepatozyten zurückzuführen.

4. Wenn Patienten mit einer schweren Herzerkrankung an Herzversagen leiden, ist die Leber über einen langen Zeitraum verstopft und geschwollen und es kann zu Gelbsucht kommen.

5. Durch Medikamente verursachte Schäden. Bei Personen, die in der Vergangenheit Medikamente wie Chlorpromazin, Indomethacin (Indomethacin), Phenobarbital, Sulfonamide, Para-Aminosalicylsäure, Carbarbital usw. eingenommen haben, kann sich eine toxische Hepatitis entwickeln.

Die Gefahren der Gelbsucht

1. Gelbsucht bei Kindern kann viele Ursachen haben. Beispielsweise können hämolytische Erkrankungen bei Kindern, Sphärozytose bei Kindern, perinatale Erkrankungen bei Kindern usw. Hyperbilirubinämie und Bilirubinenzephalopathie sowie Anämie, Hypoxie und hypoxisch-ischämische Enzephalopathie verursachen. Diese Krankheiten und pathologischen Veränderungen können beim Fötus und bei Kindern zu Hirnschäden und dann zu Zerebralparese führen.

2. Bilirubinenzephalopathie wird durch Hyperbilirubinämie und verschiedene pädiatrische Erkrankungen bei Kindern verursacht. Eine Bilirubinenzephalopathie bei Kindern, die durch eine Kombination aus Frühgeburt, Infektion, Hypoxie, Azidose usw. verursacht wird, kann schwere Hirnschäden verursachen und ist eine wichtige Ursache für Kleinhirnlähmung bei Kindern.

3. Wenn die verschiedenen Behandlungsmaßnahmen gegen Hyperbilirubinämie bei Kindern nicht rechtzeitig und richtig angewendet werden, kann dies zu einer unausgewogenen Kontrolle der Gelbsucht oder sogar zu einer Verschlimmerung der Gelbsucht führen, was zum Auftreten und zur Verschlimmerung einer Bilirubinenzephalopathie führt. Daher ist eine unangemessene Behandlung der Hyperbilirubinämie bei Kindern auch eine Ursache für Zerebralparese bei Kindern.

Ich glaube, dass Eltern die Symptome einer pathologischen Neugeborenengelbsucht bereits kennen. Gelbsucht ist in der Tat eine der gefährlichsten Krankheiten. Sie kann nicht nur leicht Anämie, Hypoxie und sogar Hirnschäden unterschiedlichen Ausmaßes verursachen, sondern in schweren Fällen auch zu Zerebralparese führen. Kurz gesagt, pathologische Gelbsucht erfordert rechtzeitige Prävention, ärztliche Behandlung und Therapie.

<<:  Vierdimensionaler Farbdoppler-Ultraschall kann Down-Syndrom ausschließen

>>:  Arten von Keuchhusten-Impfstoffen

Artikel empfehlen

Gefühl, als ob der Atem im Hals stecken bleibt

Wenn Sie im Alltag das Gefühl haben, dass Mundger...

Kann man Rindfleisch und Pilze zusammen essen?

Rindfleisch hat einen geringen Fettgehalt und ist...

Die Wirksamkeit von kochendem Wasser mit gelben Schalenblättern

Wenn die Kumquat reif ist, pflücken die Leute nic...

Liebe Eltern, bitte beachten! Was sind die Symptome einer Dehydrierung bei Babys?

Babys haben eine schwache Immunität und sind dahe...

Beste Salbe gegen Ringelflechte

Tinea manuum ist in der klinischen Praxis eine hä...

Wie lange dauert es, bis sich die Gebärmutter nach einer Fehlgeburt erholt?

Eine Abtreibung hat große Nebenwirkungen auf die ...

Was ist los mit den weißen Flecken auf meiner Brust?

Was ist mit den weißen Flecken auf meiner Brust l...

Die praktischste Verhütungsmethode

Seit die Menschheit in das zivilisierte Zeitalter...

Ist Chlortetracyclin-Augensalbe bei der Behandlung von Körpergeruch wirksam?

Wenn die apokrinen Schweißdrüsen im Achselbereich...