Lymphom ist ein bösartiger Tumor, der hauptsächlich in Lymphknoten oder Lymphgewebe auftritt. Es ist hauptsächlich schmerzlos und die Lymphknoten sind geschwollen. Das wichtige Symptom sind Lymphknoten, die hauptsächlich von allgemeiner Schwäche, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit begleitet werden. Die Ursache der Krankheit im täglichen Leben ist immer noch eine Infektion oder Schädigung durch einige andere Krankheiten oder wird durch andere Krankheiten des Selbst verursacht. Daher sollten wir im täglichen Leben auf Klimaveränderungen achten und Virusinfektionen aktiv vorbeugen. Lymphome verlaufen in vielen Stadien. Lymphome kommen in jedem Organ des Körpers im peripheren Blutkreislauf vor. Daher ist es sehr wichtig, dass der Körper die Stadien der Lymphome beherrscht, damit wir sie besser behandeln und heilen können. Im Folgenden stellen wir die Stadien der Lymphome vor. Lymphozyten zirkulieren im peripheren Blut und sind in geringer Zahl in fast jedem Organ des Körpers vorhanden. Lymphome können sich überall dort entwickeln, wohin Lymphozyten normalerweise wandern. Im Gegensatz zu Epithelzellen sind Lymphozyten häufig Wanderzellen. Daher ist es oft unmöglich, den primären Ort des Lymphoms zu bestimmen. Das TNM-Staging-System für Epitheltumoren sollte nicht zur Stadienbestimmung von Lymphomen verwendet werden. Das erste Stadiensystem für maligne Lymphome wurde 1965 auf der Rye-Konferenz entwickelt und 1971 auf der Ann-Arbor-Konferenz überarbeitet. Es war in vier Stadien unterteilt, und jedes Stadium wurde basierend auf dem Vorhandensein oder Fehlen systemischer Symptome in zwei Gruppen, A und B, unterteilt. Die Ann-Arbor-Periodisierung wurde 1989 in den britischen Cotswords weiter überarbeitet. Das AJCC-Staging-System hat die auf dem Ann-Arbor-Staging-System basierenden Standards für Lymphom-Staging weiter verbessert. Ann Arbor-Cotswald-Phase (1989) Stadium I: Befall eines einzelnen Lymphknotengebietes oder eines lymphatischen Gewebes (z.B. Milz, Thymus, Waldeyerscher Ring). Stadium II: Befall von zwei oder mehr Lymphknotengebieten, die sich alle auf einer Seite des Zwerchfells befinden (z. B. ist das Mediastinum eine Stelle und die Hiluslymphknoten auf einer Seite eine Stelle). Die Anzahl der anatomischen Stellen sollte detailliert angegeben werden, z. B. II2. Stadium III: Invasion der Lymphknoten oder des Lymphgewebes auf beiden Seiten des Zwerchfells Ⅲ1: mit oder ohne Invasion des Milzhilus, der Bauchhöhle oder der Pfortaderlymphknoten; Ⅲ2: Paraaortische, iliakale und mesenteriale Lymphknoten sind befallen; Stadium IV: Es sind andere Bereiche als die Lymphknoten befallen, was als E. bezeichnet wird. A: Keine systemischen Symptome. B: Unerklärliches Fieber > 38°C an mehr als drei aufeinanderfolgenden Tagen, Nachtschweiß und unerklärlicher Gewichtsverlust von 10 % innerhalb von sechs Monaten. X: Große Tumormasse, größer als etwa 1/3 der Breite des Mediastinums, und der maximale Durchmesser der Lymphknotenfusionsmasse beträgt >10 cm. E: Wenn eine einzelne extranodale Stelle befallen ist und die Läsion in Organe/Gewebe eindringt, die direkt mit den Lymphknoten/dem Lymphgewebe verbunden sind, wird dies nicht als Stadium IV erfasst. Der Buchstabe „E“ sollte nach jedem Stadium hinzugefügt werden (wenn die Läsion beispielsweise die Haut befällt, die mit den linken Halslymphknoten verbunden ist, sollte sie als „IE“ erfasst werden). Oben sind die Stadien des Lymphoms aufgeführt. Es ist sehr wichtig, dass der Körper die Stadien des Lymphoms beherrscht, damit wir besser vorgehen können. Für eine bessere Heilung des Lymphoms müssen wir im täglichen Leben mehr körperliche Bewegung machen, um die Immunität und Krankheitsresistenz des Körpers zu verbessern, die Behandlung fortzusetzen und andere chronische Krankheiten zu vermeiden, die mit dieser Krankheit einhergehen können. |
>>: Was ist Diabetes insipidus
Viele Menschen bringen Herzfrequenz und Blutdruck...
Nächtlicher Samenerguss ist ein Problem, mit dem ...
Genitalwarzen sind eine sehr gefährliche Erkranku...
Moderne Menschen legen immer mehr Wert auf die Er...
Unter gynäkologischen Erkrankungen versteht man E...
Viele männliche Freunde haben Probleme mit der Be...
Es gibt viele Arten von Krankheiten, und verschie...
Überbiss ist eine Art Gesichtsform, aber noch wic...
Der menschliche Körper hat viele Organe, wie Händ...
Wenn man chinesische Medizin trinkt, ist sie sehr...
Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Es ...
Wie kann man auf zervikale Condylomata acuminata ...
Eine Geisteskrankheit ist eine schwerwiegende psy...
Heutzutage bekommen immer mehr Menschen graue Haa...
Für Freundinnen sind die Eierstöcke ein sehr wich...