Im Alltag sind Kinder am häufigsten mit Masern konfrontiert. Selbst wenn Masern auftreten, sind akute Infektionen der Atemwege oder epidemische Faktoren die häufigsten Ursachen. Aber was genau sind Masern? Verstehen wir diese Krankheit wirklich? Erst wenn wir Masern verstehen, können wir Panik vermeiden. Nur dann können Sie aktiv an der Behandlung mitarbeiten. Was sind Masern? Tatsächlich sind Masern eine sehr häufige akute Infektionskrankheit der Atemwege im Leben von Kindern. Diese Krankheit ist hoch ansteckend und in einigen dicht besiedelten Gebieten, in denen es keine allgemeine Impfung gibt, anfällig für Epidemien. Epidemien treten alle zwei bis drei Jahre auf. Das Masernvirus ist ein Paramyxovirus, das durch Atemsekrete und Tröpfchen übertragen wird. Klinisch ist die Krankheit durch Fieber, Entzündungen der oberen Atemwege, Bindehautentzündung, roten makulopapulösen Ausschlag auf der Haut und Masernflecken auf der Mundschleimhaut gekennzeichnet. Nach Abklingen des Ausschlags bleiben Pigmentierung und kleieartige Abschuppung bestehen. Häufig treten Komplikationen durch Atemwegserkrankungen wie Mittelohrentzündung, Laryngotracheitis, Lungenentzündung, Masernenzephalitis, subakute sklerosierende Panenzephalitis und andere schwere Komplikationen auf. Eine spezifische medikamentöse Behandlung gibt es derzeit nicht. Das Masernvirus gehört zur Familie der Paramyxoviridae und ist ein einzelsträngiges RNA-Virus mit negativer Sequenz. Der Durchmesser beträgt etwa 100 bis 250 nm. Außerhalb des Kapsids befindet sich eine Kapsel. Die Kapsel enthält Hämagglutinin (HL), das eine hämolytische Wirkung hat. Das Masernvirus besteht aus sechs Strukturproteinen. Während der Prodromalphase und des Hautausschlags kann das Masernvirus im Nasensekret, im Blut und im Urin nachgewiesen werden. Das Masernvirus hat nur einen Serotyp und ist antigenisch stabil. Dieses Virus hat eine schwache Abwehr und reagiert empfindlich auf Trockenheit, Sonnenlicht und hohe Temperaturen. Ultraviolette Strahlen, Peressigsäure, Formaldehyd, Milchsäure und Ether können das Masernvirus abtöten, bei niedrigen Temperaturen kann es jedoch lange überleben. Wenn wir wissen, was Masern sind, müssen wir uns in unserem täglichen Leben dieser hartnäckigen Krankheit stellen. Freunde, die während der Inkubationszeit Kontakt zu masernkranken Kindern hatten oder eine passive Immunisierung erhalten haben, können diese auf drei oder vier Wochen verlängern. Während der Inkubationszeit kommt es zu einem leichten Anstieg der Körpertemperatur. Bei Menschen, die eine Masernimpfung erhalten haben, ist dies jedoch ein normales Phänomen. |
<<: Ist eine Lungenentzündung gefährlich?
Im modernen Leben sind die Menschen vielen Bedroh...
Lebererkrankungen gefährden den menschlichen Körp...
Die häufigste Ursache für Fieber ist eine Erkältu...
Unser Körper mag zwar stark erscheinen, er ist je...
Warum kann unser Land in der Welt Fuß fassen? Da ...
Impotenz ist eine Erkrankung, die zu sexueller Fu...
Wie wir alle wissen, gibt es in unserem Körper vi...
Im Alltag haben viele Menschen morgens beim Aufwa...
Klinisch gesehen ist Niereninsuffizienz das häufi...
Der Magen ist das wichtigste Organ unseres mensch...
Obwohl vorzeitige Ejakulation bei Männern weder L...
Durch den zunehmenden Druck im Leben und bei der ...
Viele Menschen haben noch nie von Sulfateameisen ...
Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine Krankheit, die d...
Druckschmerzen unterhalb der Kniescheibe sind mei...