Es gibt viele Arten von häufigen Krankheiten. Die Wahl der Methoden ist bei der Behandlung einiger Krankheiten von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei komplexen Krankheiten. Es dauert nicht nur lange, sondern es gibt auch viele Behandlungsmöglichkeiten. Komplexe und einfache Krankheiten sind unterschiedlich. Einfache Krankheiten schädigen die menschliche Gesundheit nicht so sehr und sind leichter zu behandeln. Was für eine Krankheit ist also der Tuberkulose-Hauttest? Vielen Menschen ist dies nicht klar. Bevor Sie Ihre eigene Krankheit behandeln, müssen Sie auch ein gutes Verständnis der Krankheit haben. Wenn Sie die Krankheit behandeln, wissen Sie, welche Behandlungsmethode am besten ist. Was für eine Krankheit ist also der Tuberkulose-Hauttest? Tuberkulose-Hauttest: Tuberkulose ist eine chronische Infektionskrankheit, die durch Mycobacterium tuberculosis (Tuberkelbazillus) verursacht wird. Sie kann mehrere Organe im ganzen Körper befallen, am häufigsten ist jedoch Lungentuberkulose. Die pathologischen Merkmale dieser Krankheit sind tuberkulöse Knötchen und käsige Nekrosen, die zur Bildung von Hohlräumen neigen. Klinisch handelt es sich meist um einen chronischen Prozess, in einigen Fällen kann die Krankheit jedoch akut verlaufen. Häufig treten systemische Symptome auf, beispielsweise leichtes Fieber und Müdigkeit, sowie Atemwegsbeschwerden, beispielsweise Husten und Hämoptyse. Welche Symptome treten nach einem Tuberkulose-Hauttest auf? Als Kriterium zur Beurteilung der Reaktion dient die Größe des Knotens: (1) Negativ: An der Injektionsstelle ist keine Verhärtung vorhanden oder der durchschnittliche Durchmesser der Verhärtung beträgt weniger als 5 mm. Die Konzentration der ersten Hauttestlösung beträgt 0,1 ml und enthält 1 Einheit Tuberkulin. Das Ergebnis wird 48 Stunden nach der Injektion vom behandelnden Arzt überprüft. Wenn es negativ ist, wird eine zweite Hauttestlösungskonzentration von 0,1 ml mit 5 Einheiten Tuberkulin durchgeführt und das Ergebnis 48 Stunden später erneut überprüft. Nur wenn beide Tests negativ sind, kann das Ergebnis als negativ bestätigt werden. (2) Positiv: Der durchschnittliche Durchmesser des Knotens beträgt ≥ 5 mm. 5–9 mm sind im Allgemeinen positiv; 10–19 mm sind mäßig positiv; ≥ 20 mm (≥ 15 mm bei Kindern) ist stark positiv; wenn der Durchmesser < 20 mm beträgt, aber Blasen, Nekrosen, Doppelringe, Lymphangitis usw. vorhanden sind, ist dies stark positiv. Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis davon, was ein Tuberkulose-Hauttest ist. Daher müssen wir bei der Behandlung einer solchen Krankheit darauf achten, ihn nicht willkürlich durchzuführen. Bei der Behandlung einer solchen Krankheit muss auch die Wahl der Methoden vielfältig sein. Beispielsweise sind medikamentöse Behandlung und Diättherapie gute Methoden, mit denen die Krankheit des Patienten gut kontrolliert werden kann. |
<<: Was Menschen mit niedrigem Blutdruck essen sollten
>>: Was man gegen Blähungen essen kann
Manchmal kann es zu Rötungen und Juckreiz auf der...
Wenn Sie immer einen dumpfen Schmerz unter den re...
Die Massage ist eine gängige Methode zur Linderun...
Alkohol fördert die Durchblutung und beseitigt Bl...
Nach der Schwangerschaft befindet sich das Baby i...
Die am häufigsten angewandte Methode zur Stärkung...
Die Intelligenz eines Kindes wird von vielen Fakt...
Herzprobleme sind allmählich zu einem ernsthaften...
Im Leben müssen viele Freundinnen aufgrund der of...
Mit Beginn der Pubertät haben wir immer mehr Pick...
Viele hohe Blutzuckerwerte können leicht zu Diabe...
Virale Keratitis ist ebenfalls eine relativ häufi...
Der Löwenzahn ist eine gelbe Blüte und somit eine...
Viele junge Paare haben gerade geheiratet und sin...
Bei Menschen mittleren und höheren Alters kann di...