Besonders im Frühling fliegen überall Weidenkätzchen an den Bäumen herum und es blühen verschiedene Blumen. Diese Kätzchen und Pollen können bei Menschen, insbesondere bei Kindern, leicht Allergien auslösen, da diese anfälliger für Hautallergien wie Urtikaria sind. Die Behandlung einer Urtikaria kann häufig durch eine Desensibilisierungstherapie erfolgen. Denn die meisten Urtikaria-Fälle werden durch Allergien verursacht. So können beispielsweise die oben genannten Pollen, Kätzchen, Fische und Garnelen Urtikaria auslösen. Da Urtikaria durch Allergien verursacht wird, können Desensibilisierungsmethoden zur Behandlung der Urtikaria eingesetzt werden. Lassen Sie uns über die therapeutischen Effekte sprechen, die eine Desensibilisierungsbehandlung bei Urtikaria für Patienten haben kann. Allergietest Vor der Desensibilisierungsbehandlung sollten Allergietests durchgeführt werden. Verdünnungen gängiger Allergene können mit einem Allergengehalt von etwa 1:100 für die Inhalationsgruppe und 1:10 für die Einnahmegruppe verwendet werden. Nach der routinemäßigen Desinfektion werden je nach Anzahl 0,1 ml intradermal in beide Unterarme oder Rücken des Patienten injiziert und 0,1 ml physiologisches Wasser auf die andere Seite. Beobachten Sie die Ergebnisse nach 30 Minuten und vergleichen Sie die beiden Seiten. Im Allgemeinen wird eine positive Reaktion als Erythem mit einem Durchmesser von mehr als 0,5 cm oder mit offensichtlicher Infiltration definiert und die Intensität wird abgestuft. Desensibilisierungstherapie Wenn eine Person nach einem Allergietest auf mehr als ein Allergen positiv reagiert, kann sie rechtzeitig und relativ unkompliziert behandelt werden. Wenn sich der Patient einer Desensibilisierungsbehandlung unterzieht, sollten ihm die Vorsichtsmaßnahmen vor der Behandlung ausführlich erklärt werden und ihm ein Merkblatt zur Desensibilisierungsbehandlung ausgehändigt werden. Patienten, deren Wohnort sich in einem Krankenhaus oder einer Klinik befindet, können ihre Medikamente rechtzeitig mit nach Hause nehmen und sich dort behandeln lassen. Desensibilisierungsmethode Beim ersten Mal werden 0,1 ml einer 1:106-Allergenverdünnung subkutan injiziert, zweimal wöchentlich, wobei die Menge jedes Mal um 0,1 ml erhöht wird. Nach 10-maliger Verdünnung wird auf eine höhere Verdünnungskonzentration und schließlich auf 1:10 umgestellt. Diese Konzentration ist die allgemeine Erhaltungslösung. Beginnen Sie mit 2-maliger Anwendung pro Woche und verringern Sie die Dosis allmählich auf einmal im Monat. Beenden Sie die Behandlung schließlich und beobachten Sie sie. Verwenden Sie zu Beginn der Behandlung Antihistaminika, um die therapeutische Wirkung zu verstärken. Bei einer Urtikaria können beim Patienten Quaddeln, Ausschläge und Juckreiz auftreten. In schweren Fällen kann es auch zu Hautgeschwüren kommen. Zur Behandlung von Urtikaria können Sie die von uns vorgestellte Urtikaria-Desensibilisierungsbehandlung verwenden. Diese Behandlungsmethode ist wirksam und tritt nach der Genesung nicht wieder auf. |
>>: Erythrodermische Psoriasis
Viele Menschen leiden unter Mundgeruch und einem ...
Zu den Wirkungen und Funktionen der Honigmaulbeer...
Schmerzen im unteren Rückenbereich, die durch ein...
Niesen ist ein normaler Prozess, bei dem sich der...
Birnen werden normalerweise als Hustenstiller gek...
Der Löwenzahn ist eine gelbe Blüte und somit eine...
Auch eine Überbeanspruchung des Gehirns ist eine ...
Menschen mit einer Blutstauungskonstitution leide...
Da es sich bei Genitalwarzen um eine sexuell über...
Viele Menschen sagen, Diabetes sei eine unsterbli...
Der Nährwert von Preiselbeeren ist sehr gut. Da s...
Während der Hundstage im Sommer ist die Temperatu...
Wenn Sie an Urethritis leiden, sollten Sie darauf...
Wenn Menschen Taubheitsgefühle und Schmerzen in d...
Wolfsbeeren sind ein Nahrungsmittel, das für Mens...