Vor- und Nachteile der lumbalen Fusionsoperation

Vor- und Nachteile der lumbalen Fusionsoperation

Die Lendenwirbelsäule spielt im menschlichen Körper eine sehr wichtige Rolle. Wenn ein Problem mit der Lendenwirbelsäule vorliegt, bedeutet dies, dass der gesamte Rücken der Person den Körper nicht mehr stützen kann und sogar das Risiko einer Lähmung besteht. Eine Lendenwirbelsäulenversteifung ist notwendig, aber die Operation hat auch einige positive und negative Auswirkungen, die jeder klar verstehen muss.

1. Warum ist eine lumbale Fusion notwendig?

Die Stabilität der Wirbelsäule spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der physiologischen Funktionen des menschlichen Körpers. Alle Erkrankungen, die zu einem Verlust der Lendenwirbelstabilität führen, erfordern eine Wiederherstellung der Wirbelsäulenstabilität. Zu diesen Erkrankungen oder Leiden zählen Spondylolyse, Degeneration, Trauma, angeborene Erkrankungen, pathologische Zerstörung, übermäßige Gelenkfortsatzresektion bei Bandscheibenvorfalloperationen sowie umfangreiche Laminektomie und Dekompression bei Spinalkanalstenose.

Unabhängig davon, wie stark verschiedene Innenfixierungen sind, ist die Stabilität, die sie erzeugen, nur vorübergehend. Mit der Zeit lässt die fixierende Wirkung allmählich nach, bis sie schließlich ganz verloren geht und auch die durch sie gewährleistete Stabilität verloren geht. Nur durch Knochentransplantation und Fusion kann dauerhafte Stabilität erreicht und eine wirklich stabile Rekonstruktion erzielt werden. Daher spielt die Knochentransplantatfusion eine Schlüsselrolle bei der Wiederherstellung der Stabilität der Lendenwirbelsäule, und der Erfolg der Fusion ist zu einem der wichtigsten Indikatoren für den Erfolg einer Wirbelsäulenoperation geworden.

2. Welche chirurgischen Verfahren werden bei einer Lendenwirbelsäulenversteifung üblicherweise angewendet?

Häufig verwendete Verfahren zur Lendenwirbelsäulenfusion und ihre Merkmale:

Es gibt viele verschiedene Techniken zur Lendenwirbelfusion, die je nach Fusionsstelle grob in drei Kategorien unterteilt werden können: hintere Fusion, posterolaterale Fusion und interkorporelle Fusion.

(1) Posteriore Lendenwirbelfusion: Die posteriore Lendenwirbelfusion wurde erstmals 1911 von Hibbs beschrieben und wird daher auch Hibbs-Fusion genannt. Es handelt sich um eine Fusion zwischen der bilateralen Wirbelplatte und dem Gelenkfortsatz. Die Indikationen sind sehr begrenzt und können nur angewendet werden, wenn die Wirbelplatte intakt bleibt. Es wird heute kaum noch verwendet und wurde im Wesentlichen abgeschafft.

(2) Posterolaterale Lendenwirbelsäulenfusion: auch als intertransverse Prozessfusion bekannt. Im Vergleich zur Hibbs-Fusion hat die PLF ein breiteres Indikationsspektrum und wurde einst als Standardverfahren für die Lendenwirbelsäulenfusion verwendet. Es weist jedoch schwerwiegende Mängel auf, wie z. B. ein großes Trauma, schwere paravertebrale Muskelschäden, die Unfähigkeit, die Zwischenwirbelhöhe und die physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule effektiv wiederherzustellen, die Unfähigkeit, die lumbale Spondylolisthesis zu reduzieren, die Unfähigkeit, die Stützfunktion der vorderen Säule der Lendenwirbelsäule effektiv wiederherzustellen, Schwierigkeiten bei der Handhabung des Knochentransplantatbetts, Bedarf an einer großen Menge Knochentransplantat, niedrige Fusionsrate, geringe Fusionsstärke und Schwierigkeiten bei der Bewertung der Knochentransplantatfusion.

<<:  Wie groß muss ein Brustknoten für eine Operation sein?

>>:  Ist eine Skoliose-Operation riskant?

Artikel empfehlen

Darf ich während der Schwangerschaft Lauch essen?

Lauch ist eine sehr häufige Zutat in unserem tägl...

Häufige Ursachen für männliche Impotenz

Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Imp...

Kann ich am 4. Tag eine Schwangerschaft feststellen?

Es ist unmöglich, es innerhalb von vier Tagen fes...

Muss die Brust unter den Achseln behandelt werden?

Müssen zusätzliche Brüste unter den Armen behande...

Kann eine leichte Schilddrüsenüberfunktion von selbst heilen?

Bei leichter Schilddrüsenüberfunktion ist eine sp...

Hämangiom bei 4 Monate altem Baby

Hämangiome zählen zu den problematischeren Tumora...

Was sind die weißen Flecken nach einer Brandwunde?

Unfallverletzungen sind im Leben unvermeidlich un...

Was ältere Menschen mit Unterkühlung nicht essen sollten

Aufgrund ihres Alters ist die Gesundheit älterer ...

Welche Risiken birgt die operative Entfernung eines Polypen?

Magenpolypen sind eine häufige Art von Polypen. E...

Die Wirksamkeit und Funktion von Weißdornpulver

Weißdornpulver ist eine in unserem Leben sehr ver...

Kann eine Feuertherapie im Gesicht Akne entfernen?

Eine Feuertherapie für das Gesicht mag sehr gefäh...

Warum jucken meine Füße nachts?

Es gibt viele Gründe für Juckreiz an den Fußsohle...