Schmerzen im Handgelenk

Schmerzen im Handgelenk

Schmerzen im Handgelenk werden hauptsächlich durch Handgelenksverletzungen verursacht, können aber auch durch rheumatoide Arthritis verursacht werden. Es wird empfohlen, die Ursache der Schmerzen im Handgelenk zu verstehen. Die Ursache für Schmerzen im Handgelenk liegt vor allem bei Menschen mittleren und höheren Alters. Um die Symptome von Handgelenkschmerzen zu lindern, sollten wir richtig trainieren und unsere Handgelenke angemessen massieren.

1. Ursachen für Schmerzen im Handgelenk

Was verursacht Schmerzen im Handgelenk? Es gibt viele Gründe für Schmerzen im Handgelenk, die mit den folgenden Krankheiten zusammenhängen können.

Rheumatoide Arthritis und rheumatoide Arthritis

Es tritt meist bei Frauen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren auf. Symptome einer rheumatoiden Arthritis sind häufig wandernde Schmerzen (der Schmerzort ist unklar). Schmerzen, Schwellungen und Steifheit treten meist im Handgelenkbereich auf, Gelenkempfindlichkeit, Schwellungen und Schmerzen treten gleichzeitig auf und die Krankheit tritt symmetrisch auf (z. B. in beiden Handgelenken und beiden Knien).

Gichtarthritis

Gichtschmerzen werden häufig im Daumen gespürt. Die Hauptursache ist eine Störung des Purinstoffwechsels im Körper, die durch den Verzehr von Meeresfrüchten und Alkohol hervorgerufen wird. Im akuten Stadium leiden die Patienten unter lokaler Rötung und Schwellung sowie starken und unerträglichen Schmerzen. Im chronischen Stadium können Schmerzen, Gelenkdeformationen und andere Symptome auftreten.

Sehnenscheidenentzündung

Es ist auch das, was wir gemeinhin als Maushand bezeichnen.

Bänderverletzung

Bei manchen Menschen kann es durch äußere Reize zu einer Eversion oder Inversion der Gelenkbänder kommen, was zu einer Schädigung der Innen- und Außenbänder führt. Diese Patienten haben in der Regel eine offensichtliche Trauma-Vorgeschichte, sodass übermäßige körperliche Aktivität vermieden werden sollte.

Knorpelschaden

Da der Meniskus des Kniegelenks bei leichter Beugung des Knies eine übermäßige Innenrotation und Streckung des Knies verursacht, reißt der Meniskus und es treten Gelenkschmerzen auf.

Geringe Immunität

Bei manchen Menschen ist das Immunsystem geschädigt und sie entwickeln Krankheiten wie Lupus erythematodes oder Psoriasis, die die Gelenke befallen und Schwellungen und Schmerzen verursachen können. Diese Erkrankungen erfordern ärztliche Hilfe zur Diagnose.

Durch Belastung verursacht

Aufgrund der großen Belastung können die Gelenke diese nicht ertragen, was zu einer Überlastung der Muskeln und anderer Weichteile um die Gelenke herum führt, was wiederum Schmerzen verursacht, insbesondere die am häufigsten auftretende Frozen Shoulder und den Tennisarm.

Behandlung von Handgelenkschmerzen

1. Medikamentöse Behandlung

Verwenden Sie Massagecreme.

2. Physikalische Therapie

Die Funktionen der Physiotherapie bestehen darin, Entzündungen zu reduzieren, Schwellungen zu verringern, die Durchblutung zu fördern, die Absorption von Entzündungen zu fördern und die Gelenkfunktion zu verbessern. Der Einsatz von Physiotherapie kann Gelenkschmerzen und Steifheit sanft und effektiv lindern. Zu den herkömmlichen physikalischen Therapiemethoden gehören Ultrakurzwellen, Mikrowellen, Iontophorese, Rotlichtbestrahlung, transkutane elektrische Nervenstimulation, Massage, Akupunktur usw.

3. Chirurgische Behandlung

Aufgrund der sehr strengen Indikationsanforderungen sind weniger als 5 % der Bevölkerung klinisch für eine Operation geeignet. Darüber hinaus ist die Operation mit hohen Kosten, großem Trauma, langer Genesungszeit und leichtem Rückfall verbunden, sodass sie nicht in vollem Umfang gefördert werden kann.

Bei Schmerzen im Handgelenk können Sie folgende Methoden ausprobieren.

(1) Beugen Sie den Ellbogen und schütteln Sie die Hand. Der Patient steht mit dem Rücken an der Wand oder liegt auf dem Rücken auf dem Bett, wobei der Oberarm dicht am Körper anliegt und der Ellbogen gebeugt ist. Er verwendet den Ellbogen als Drehpunkt für Außenrotationsaktivitäten.

(2) Fingerklettern: Der Patient steht mit dem Gesicht zur Wand und klettert mit den Fingern auf der betroffenen Seite langsam die Wand hinauf, wobei er das obere Glied so hoch wie möglich hebt. Wenn die Finger das Maximum erreichen, markieren Sie die Wand und bewegen Sie sich dann langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Höhe schrittweise zu erhöhen.

(3) Die Hand hinter den Körper ziehen: Der Patient steht in einer natürlichen Haltung, und während die betroffene obere Extremität nach innen gedreht und nach hinten gestreckt ist, zieht die gesunde Hand an der betroffenen Hand oder dem Handgelenk und zieht es allmählich in Richtung der gesunden Seite und nach oben.

(4) Stehen mit ausgestreckten Armen: Die oberen Gliedmaßen des Patienten hängen natürlich herab, die Arme sind gestreckt, die Handflächen zeigen nach unten und werden langsam nach außen ausgestreckt, dann mit Kraft nach oben gehoben. Nach Erreichen der Höchstgrenze 10 Minuten innehalten, dann in die Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen.

(5) Dornfortsätze strecken und berühren: Der Patient steht natürlich, wobei die betroffene obere Extremität nach innen gedreht und nach hinten gestreckt ist. Der Patient beugt Ellbogen und Handgelenk und berührt mit dem Mittelfinger die Dornfortsätze der Wirbelsäule. Der Patient bewegt sich allmählich bis zum Maximum nach oben und bleibt dann ruhig. Nach 2 Minuten kehrt der Patient langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang und erhöhen Sie dabei allmählich die Höhe.

(6) Der Patient kann sich im Stehen oder in Rückenlage die Haare kämmen. Der Patient sollte den Ellenbogen auf der betroffenen Seite beugen, den Unterarm nach vorne und oben bewegen und ihn pronieren (Handfläche nach oben) und versuchen, sich mit dem Ellenbogen die Stirn abzuwischen, d. h. den Schweiß abzuwischen.

(7) Den Kopf auf die Hände stützen. Der Patient liegt auf dem Rücken, die Finger sind gekreuzt und die Handflächen zeigen nach oben. Die Hände werden auf den Hinterkopf (Hinterkopfbereich) gelegt. Die Ellenbogen werden zunächst so weit wie möglich nach innen gezogen und dann so weit wie möglich nach außen gestreckt.

(8) Schulterrotation: Der Patient steht mit dem betroffenen Bein natürlich herabhängend und dem Ellenbogen gestreckt. Der betroffene Arm macht Kreise von vorne nach oben und dann nach hinten, wobei die Amplitude von klein nach groß zunimmt, und wiederholt dies mehrere Male.

<<:  Sehnenscheidenentzündung des Handgelenks nach der Geburt

>>:  Handgelenksposition beim Bankdrücken

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Genitalwarzen?

Wenn Sie nachts nicht schlafen können und ein ges...

Brustwarzenschmerzen nach der Geburt: So müssen Sie sich darum kümmern

Muttermilch spielt für die gesunde Entwicklung vo...

Symptome der Kinderlähmung, unterschiedliche Erscheinungsformen in vier Stadien

Babys werden nach der Geburt geimpft. Der am häuf...

Welche Wirkung hat gekochte Rehmannia-Wurzelsuppe

Wie Angelica sinensis ist Rehmannia glutinosa ein...

So erkennen Sie, ob Zahnschmerzen durch innere Hitze verursacht werden

Die Ursachen für Zahnschmerzen sind vielfältig un...

Darf ich nach einer Erkältung, bei der ich schwitze, duschen?

Viele Menschen denken, es sei normal, nach dem Sc...

Ist Yams- und Hühnersuppe bei der Behandlung von Spermatorrhoe wirksam?

Yams- und Hühnersuppe können nächtliche Samenergü...

Welches ist das Medikament der Wahl bei instabiler Angina pectoris?

Instabile Angina pectoris ist eine Krankheit, die...

So können Sie Impotenz besser vorbeugen

Sexuelle Funktionsstörungen werden im Allgemeinen...

Welche Akupunkturpunkte sollten bei Haarausfall massiert werden

Bei Haarausfall müssen Sie Ihre biologische Kondi...

Ist die Meningokokken-A+C-Impfung notwendig?

Bei der Meningokokken-Impfung A+C handelt es sich...

Kann ein 12-Jähriger mit einer Spermatorrhoe von 158 cm 170 cm groß werden?

Ein 12-jähriger Junge ist 158 ​​cm groß. Spermato...

Wie viel kostet die Behandlung von vorzeitiger Ejakulation in Nanjing?

Das Vorhandensein einer vorzeitigen Ejakulation b...

In nur einer Minute können Sie sehen, was Ihrem Körper fehlt

Der Mangel an bestimmten Vitaminen kann die Körpe...