Kann man deformierte Kirschen essen?

Kann man deformierte Kirschen essen?

Wenn wir Obst kaufen, stellen wir immer fest, dass sich das Aussehen einiger Früchte verändert hat, was wir als Deformierung bezeichnen. Dies ist bei jeder Frucht zu sehen. Können deformierte Kirschen also gegessen werden? Wenn es um deformierte Kirschen geht, denkt jeder wahrscheinlich an die häufig vorkommenden verwachsenen Kirschen. Diese Situation kann mit der Verwendung von Pflanzenhormonen zusammenhängen und hat keine Auswirkungen auf den menschlichen Körper, sodass sie gegessen werden können.

Manche Obsthändler befürchten zudem, dass sich solche deformierten Kirschen nur schwer verkaufen lassen. Passen sie beim Einkauf nicht auf, kann der Anteil der verformten Kirschen bis zu 20 Prozent betragen. Wenn wir Kunden beim Verkauf danach fragen, erklären wir ihnen normalerweise, dass zwischen den beiden kein Unterschied im Nährwert besteht.

Warum scheinen Früchte miteinander verbunden zu sein?

Bei einer besonders dichten Blütenpracht des Obstbaumes wachsen die Blüten sehr dicht beieinander oder direkt aneinandergereiht. Auf diese Weise werden die Früchte, die nach dem Abfallen der Blüten entstehen, auf natürliche Weise miteinander verbunden.

Dieses Phänomen beeinträchtigt jedoch lediglich das Aussehen der Frucht und hat nichts mit ihrer Qualität, ihrem Geschmack, ihrem Nährwert oder ihrer Lebensmittelsicherheit zu tun. Allerdings kommt dieses Phänomen nicht sehr häufig vor, geschweige denn in 20 % der Fälle.

Es gibt zu viele "verbundene Kirschen", was diese beiden Gründe haben kann

Grund 1: Einsatz von Wachstumsregulatoren

Wachstumsregulatoren sind eigentlich das, was wir oft als „Hormone“ bezeichnen, aber sie sind Pflanzenhormone und haben keine Wirkung auf den menschlichen Körper.

Durch den Einsatz von Wachstumsregulatoren kann die Kälteresistenz der Kirschblüten erhöht, das Wachstum gefördert und der Ertrag gesteigert werden. Der Nebeneffekt hierbei ist, dass die Blüten dicht und eng beieinander liegen, was leicht zu deformierten Kirschen führen kann.

Darüber hinaus sind die dicht beieinander stehenden Trauben auch das Ergebnis des Einsatzes von Wachstumsregulatoren.

Hinweis: Die „Pesticide Management Regulations“ aus dem Jahr 2001 legen fest, dass es sich bei Pflanzenwachstumsregulatoren um wenig bis leicht giftige Pestizide handelt und dennoch Rückstände verbleiben. Ob es für den menschlichen Körper schädlich ist, ist noch nicht sicher. Aus diesem Grund mahnen Experten auch, beim Verzehr deformierter Früchte vorsichtig zu sein.

Grund 2: Gibberellinsäure

Gibberellinsäure ist eigentlich eine Art Pflanzenhormon. Obstbauern zufolge kann es bei übermäßiger Gabe von Gibberellin dazu kommen, dass eine Blüte, die eine Frucht hervorbringen kann, eine Zellteilung durchmacht und zwei oder mehr Früchte produziert.

Grund drei: Temperatur

Die meisten Kirschen auf dem Markt werden derzeit in Gewächshäusern angebaut. Je höher die Temperatur, desto wahrscheinlicher tritt das „verbundene“ Phänomen auf. Besonders während der Bestäubungs- und Fruchtreifezeit gibt es starke Temperaturschwankungen und die „Verpaarung“ wird gravierender.

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Kirschen

Kirschen haben eine gute blutnährende, appetitanregende und milzstärkende Wirkung, man sollte jedoch nicht zu viel auf einmal essen, um Sodbrennen zu vermeiden.

Darüber hinaus ist beim Essen durch Kinder Vorsicht geboten. Der Grund hierfür liegt nicht etwa daran, dass Kirschkerne cyanogene Glykoside enthalten, sondern daran, dass Kirschkerne klein und glatt sind und daher leicht in die Speiseröhre und Luftröhre gelangen können, was zu Erstickungsgefahr führt.

<<:  Differentialdiagnose des Kubitaltunnelsyndroms

>>:  Wo massieren bei juckendem Hals und Husten

Artikel empfehlen

Myokardhypertrophie hat keinen Einfluss auf die Lebenserwartung

Viele Menschen bekommen Angst, wenn sie an bestim...

Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung von Genitalwarzen?

Genitalwarzen sind äußerst bedrohlich, können das...

Die Wirksamkeit von Krokodilöl

Krokodilöl ist ein aus Krokodilfett gewonnenes Öl...

Was ist die richtige Schlafposition im siebten Schwangerschaftsmonat?

Im siebten Schwangerschaftsmonat verspüren viele ...

Was tun, wenn Ihr Puls über 100 liegt?

Das Herz eines durchschnittlichen Menschen schläg...

Nebenwirkungen des Hepatitis-A-Impfstoffs

Hepatitis A ist eigentlich Hepatitis A, die sich ...

40 Nacken, 50 Lähmungen, 60 Schmerzen,

Viele Menschen denken bei Schulter- und Nackenbes...

Beeinträchtigt Spermatorrhoe die Intelligenz bei Jugendlichen?

Nein, nächtliche Samenergüsse bei Teenagern beein...

Normale Blasengröße des Fötus in der 40. Schwangerschaftswoche

In der 40. Schwangerschaftswoche reift der Fötus ...

Angststörungsreaktionen nach Medikamentenentzug

Bei Angstpatienten, die Medikamente einnehmen, ka...

Symptome der Psoriasis-Arthritis

Psoriasis-Arthritis bereitet Patienten viele Prob...

Elektrisches Geräusch in den Ohren beim Schlafen

Das elektrische Geräusch in den Ohren beim Schlaf...