Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufige Brusterkrankung bei Frauen. Bei dieser Erkrankung finden Frauen Knoten in den Brüsten, und die Knoten sind beim Berühren der Brüste deutlicher zu erkennen. Gleichzeitig können Brustschmerzen auftreten und bei manchen Patientinnen kann es zu einem Flüssigkeitsaustritt aus der Brust kommen. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Frauen rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und sich unter ärztlicher Aufsicht behandeln lassen. Was ist fibrozystische Brusterkrankung Zystische Brusthyperplasie, auch bekannt als chronische zystische Brusterkrankung, zystische desquamative Brusthyperplasie, fibrozystische Brusterkrankung usw. Bei dieser Erkrankung treten Zysten auf, die durch stark erweiterte Läppchen, Gänge und Endgänge der Brustdrüse gebildet werden und von abnormalen strukturellen Veränderungen der Brustdrüse begleitet werden. Diese Krankheit zählt zu den weit verbreiteten und häufig auftretenden Erkrankungen bei Frauen und kommt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren vor. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Störung der normalen Bruststruktur, die durch physiologische Hyperplasie und unvollständige Rückbildung verursacht wird. Im Vergleich zur einfachen Brusthyperplasie unterscheidet sich diese Krankheit darin, dass neben der Brusthyperplasie auch eine atypische Hyperplasie vorliegt und die Gefahr einer malignen Transformation besteht. Es sollte als eine präkanzeröse Veränderung betrachtet werden. Symptom 1. Klumpen Das Hauptsymptom ist häufig ein Knoten in der Brust. Er kann in einer oder beiden Brüsten auftreten, ist aber in der linken Brust deutlicher zu erkennen. Die Knoten können einzeln oder mehrfach auftreten und ihre Form kann unterschiedlich sein. Es kann sich um einen einzelnen oder mehrere Knoten handeln. Ein einzelner Knoten ist oft kugelförmig, hat unklare Grenzen, lässt sich frei bewegen und fühlt sich zystisch an. Mehrere Knoten betreffen oft beide Brüste oder die gesamte Brust. Die Knoten sind unterschiedlich groß und die Zystenaktivität ist oft eingeschränkt. Sie haben eine mittlere Härte und sind zäh. Größere Zysten, die sich nahe der Oberfläche befinden, können oft als zystisch empfunden werden. Je nach Verbreitungsgebiet der Knoten kann man sie in den diffusen Typ unterteilen, d. h. die Knoten sind über die gesamte Brust verteilt, oder in den gemischten Typ, d. h. es gibt Knoten in mehreren verschiedenen Formen, beispielsweise Flocken, Knötchen, Stränge und Körnchen, die über die gesamte Brust verstreut sind. 2. Brustschmerzen Die Brustschmerzen bei dieser Krankheit sind oft nicht offensichtlich und stehen nicht in engem Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus. Gelegentlich treten verschiedene Schmerzsymptome auf, beispielsweise dumpfe Schmerzen, stechende Schmerzen, Brust- und Rückenschmerzen sowie Schmerzen in den oberen Gliedmaßen. Bei manchen Patienten wird der Knoten größer und härter und die Schmerzen werden schlimmer, wenn sie deprimiert, traurig, müde oder bei schlechtem Wetter sind. Nach der Menstruation oder wenn sich ihre Stimmung bessert, wird der Knoten weicher und kleiner. Die klinische Erfahrung lässt darauf schließen, dass derartige Veränderungen meist gutartig sind. Wenn der Knoten schnell wächst und hart wird, kann dies auf eine bösartige Erkrankung hinweisen. 3. Ausfluss aus der Brustwarze Bei 5 bis 15 % der Patientinnen kann es zu Brustwarzenausfluss kommen, meist spontaner Brustwarzenausfluss. Es handelt sich dabei häufig um strohgelben, braunen oder blutigen Ausfluss. Ist der Ausfluss serös oder blutig, deutet dies häufig auf ein intraduktales Papillom hin. |
<<: Zahnschmerzen im Liegen tun beim Aufstehen nicht weh
>>: Kann Zahnbelag Zahnschmerzen verursachen?
Unser Gesicht ist nicht wie andere Körperteile be...
Narben beeinträchtigen unser Aussehen und Image. ...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...
Im wirklichen Leben ist eine Harnröhrendehiszenz ...
Obwohl die moderne Medizin schon lange bewiesen h...
Die Operation mit vergrabenen Nähten an den Doppe...
Hühnerpulver wird auch Hühneressenz genannt. Es i...
Akute Enzephalitis, auch als akute Meningitis bek...
Menschen sind in ihrem Leben vielen Krankheiten a...
Nierensteine sind Steine, die in den Nieren vor...
Windpocken neigen im Allgemeinen dazu, Narben zu h...
Warum lösen sich Zehennägel ab? Bedeutet das Ablö...
Nach einer Schwangerschaft müssen viele Aspekte b...
Impetigo ist eine relativ häufige Hautentzündung,...
Es gibt viele Gründe für eingefallene Augenhöhlen...