Wenn Sie feststellen, dass die Wurzeln Ihrer Oberschenkel feucht sind und riechen, werden Sie sehr ängstlich. Tatsächlich sollten Sie zu diesem Zeitpunkt ruhig bleiben. Sie können zuerst ins Krankenhaus gehen, um eine gründliche Untersuchung durchzuführen, damit Sie Folgeerscheinungen vermeiden können. Andernfalls wird übermäßige Angst die feuchte Situation verschlimmern. Arrhythmie verursacht auch Symptome von Schüttelfrost am ganzen Körper, also sollten Sie vorsichtig sein. 1. Angst Akute Angstzustände verursachen oft kühle, feuchte Haut auf der Stirn, den Handflächen und den Fußsohlen. Weitere Symptome sind blasse Haut, trockene Lippen, Tachykardie oder Bradykardie, Herzklopfen und hoher oder niedriger Blutdruck. Bei den Patienten können außerdem Schüttelfrost, Atembeschwerden, Kopfschmerzen, erhöhter Muskeltonus, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Polyurie und Brustschmerzen auftreten. 2. Arrhythmie Unregelmäßiger Herzschlag kann Schüttelfrost, kalte und feuchte Haut mit verändertem Bewusstsein, Schwindel und niedrigem Blutdruck verursachen. 3. Kardiogener Schock Die Haut kann kalt, feucht und blass sein, begleitet von Bewusstseinsstörungen, Unruhe, Hypotonie, Tachykardie, Tachypnoe, niedrigem Puls, Zyanose und Oligurie. 4. Hitzschlag Im akuten Stadium eines Hitzschlags können Patienten unter Kälte, grauer Haut, Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Ohnmacht und Schwindel leiden. Bei einem leichten Hitzschlag kann die Körpertemperatur unter dem Normalwert liegen. Patienten können einen schnellen Puls, Übelkeit, Erbrechen, schnelle Atmung, Oligurie, Durst, Muskelzittern und niedrigen Blutdruck haben. 5. Hypoglykämie (akut) Feuchte oder verschwitzte Haut am ganzen Körper, begleitet von Reizbarkeit, Zittern, Herzklopfen, Hunger, Kopfschmerzen, Tachykardie und Angst. Zu den Schäden des zentralen Nervensystems zählen verschwommenes Sehen, Doppeltsehen, Verwirrtheit, motorische Schwäche, Hemiplegie und Koma. Diese Symptome können durch die Gabe von Glukosepräparaten gelindert werden. 6. Hypovolämischer Schock Dieser Schocktyp äußert sich durch blasse, feuchte und kalte Haut, begleitet von Unterkühlung, Hypotonie und verringertem Pulsdruck, Tachykardie, schneller Atmung und schwachem Puls. Zu den weiteren Symptomen zählen eine verlängerte Kapillarfüllungszeit, eine verringerte Urinausscheidung, Verwirrtheit und ein verringertes Bewusstsein. 7. Septischer Schock Während des Kälteschocks kann die Haut am ganzen Körper kalt und feucht werden. Zu den Begleitsymptomen zählen ein schneller und schwacher Puls, starker Blutdruckabfall, anhaltende Oligurie oder Anurie und Atemstillstand. [1] |
<<: Dumpfer Schmerz im Oberschenkel
>>: Es gibt jeden Morgen Augenschleim
Der Stuhl ist ein wichtiger Indikator für die kör...
Wenn der Winter kommt, sind viele Patienten mit R...
Wenn Menschen unter Genitalwarzen leiden und nich...
Milzschwäche ist ein Zustand des ungesunden Körpe...
Es ist normal, dass Sie Tränen vergießen, wenn Si...
Wer im Leben die Angewohnheit hat, vor dem Schlaf...
Schildkrötenpanzer haben normalerweise eine braun...
Nieren-Qi ist die Grundlage der menschlichen Gesu...
Nachdem viele Eltern erfahren haben, dass ihr Bab...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Der Juckreiz an den Fußsohlen kann durch eine Pil...
Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit kommen ...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards verbesse...
Ich glaube, dass viele Menschen im Laufe ihres Le...
Die Geschlechtsorgane sind das wichtigste Fortpfl...