Schmerzen auf der rechten Seite des Magens

Schmerzen auf der rechten Seite des Magens

Viele Menschen leiden unter Magenproblemen, weil sie sich in der Vergangenheit nicht gut um ihren Magen gekümmert haben. Da der Magen ein sehr empfindliches Organ im menschlichen Körper ist, können die Lebensgewohnheiten und Essgewohnheiten einer Person leicht zu Magenproblemen führen. Im Allgemeinen leiden Patienten mit Magenproblemen unter paroxysmalen Magenschmerzen, die Lokalisation der Magenschmerzen ist bei manchen Menschen jedoch anders. Manche Menschen verspüren einen dumpfen Schmerz auf der rechten Seite des Magens. Was ist los?

1. Was verursacht Schmerzen auf der rechten Seite des Magens?

Magenschmerzen sind eine Erkrankung des Magen-Darm-Trakts und der Milz, die durch Schmerzen im Oberbauch aufgrund einer Obstruktion des Magen-Qi, einer Stase der Magenkollateralen, einer Unterversorgung des Magens mit Nährstoffen und durch die Obstruktion verursachten Schmerzen gekennzeichnet ist. Bauchschmerzen, auch als Oberbauchschmerzen bekannt. Die Hauptursachen der Erkrankung sind Erkältungskrankheiten von außen, Ernährungsschäden, emotionale Frustration, Milz- und Magenschwäche usw. Magenschmerzen sind das am weitesten verbreitete Syndrom bei Milz- und Magen-Darm-Erkrankungen, weisen eine hohe Inzidenzrate in der Bevölkerung auf und werden wirksam mit traditioneller chinesischer Medizin behandelt. Wenn in der westlichen Medizin die hauptsächliche klinische Manifestation Schmerzen im Oberbauch sind, kann die oben beschriebene Syndromdifferenzierung und -behandlung bei Erkrankungen wie akuter Gastritis, chronischer Gastritis, Magengeschwüren, Magenkrämpfen, Gastroptose, Magenschleimhautprolaps und Magenneurose angewendet werden.

2. So erkennen Sie, ob Sie Magenschmerzen haben

2.1. Schmerzort

Der Magen liegt im Oberbauch, in der Vertiefung unterhalb des Brustbeins und oberhalb des Nabels (nahe der Magengrube). Wenn der Bauch in vier Bereiche unterteilt ist, handelt es sich bei Schmerzen im oberen mittleren Teil der linken Seite am wahrscheinlichsten um Magenschmerzen. Allerdings können auch Erkrankungen der Speiseröhre, des Zwölffingerdarms, der Gallenblase, der Leber oder der Bauchspeicheldrüse zugrunde liegen, so dass Schmerzdauer, Begleitsymptome etc. ebenfalls als Beurteilungskriterien herangezogen werden müssen.

2.2 Schmerzdauer

Magenschmerzen treten nach oder vor den Mahlzeiten auf? Nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel? Oder wenn Sie zu hungrig, zu voll oder zu viel essen. Da Magenbeschwerden meist eng mit der Nahrungsaufnahme zusammenhängen, sind Zeitpunkt, Gewohnheiten, Inhalt und Art der Nahrungsaufnahme als Kriterien zur Erkennung genauer.

2.3. Symptome beobachten

Mit Magenbeschwerden sind viele Symptome verbunden, wie Schluckauf, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Engegefühl in der Brust usw. Da sich jede Krankheit in unterschiedlichen Symptomen äußert, kann es sich bei begleitendem Engegefühl in der Brust, Sodbrennen, saurem Reflux, Schluckauf usw. um eine Speiseröhrenerkrankung handeln; wenn die Krankheit von Magenschmerzen, Völlegefühl und Hungerschmerzen, saurem Schluckauf oder sogar blutigem Erbrechen begleitet wird, kann es sich um ein Magengeschwür handeln, wenn jedoch Schluckauf, Gelbsucht, Fieber und andere Symptome auftreten, muss die Krankheit nichts mit dem Magen zu tun haben, sondern ein Problem mit der Gallenblase sein. Daher können die mit Bauchschmerzen verbundenen Symptome nicht ignoriert werden.

Darauf sollten Sie bei Bauchschmerzen achten

Ernähren Sie sich leicht und essen Sie weniger fettige, süße und reizende Lebensmittel, wie zum Beispiel alkohol- und gewürzhaltige Speisen. Seien Sie vorsichtig bei Speisen, die zu sauer, zu süß, zu salzig, zu bitter oder zu scharf sind und entwickeln Sie keine Vorliebe für eine der fünf Geschmacksrichtungen. Patienten, die rauchen, sollten mit dem Rauchen aufhören.

Essen Sie zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen. Patienten mit chronischen Magenschmerzen sollten drei Mahlzeiten am Tag oder Snacks pünktlich und mit angemessenen Abständen dazwischen zu sich nehmen. Patienten mit akuten Magenschmerzen sollten versuchen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen und weniger oder keine Snacks zu sich nehmen, um den Magen zu entlasten.

Das Essen sollte weich, warm und behaglich sein. Die Zubereitung erfolgt am besten durch Dämpfen, Kochen, Köcheln und Schmoren. Essen Sie keine harten oder groben Speisen. Nehmen Sie sich beim Essen Zeit und kauen Sie das Essen gründlich im Mund, vermischen Sie es mit Speichel und schlucken Sie es dann langsam herunter. Dies unterstützt die Verdauung und die Genesung nach einer Krankheit.

<<:  Welchen Tee trinken bei Leber- und Gallenblasenfeuchtigkeit und Hitze

>>:  Knie-Aderlass-Therapie

Artikel empfehlen

Warum schwitze ich bei Hitze am Kopf?

Schwitzen am Kopf bei Hitze ist ein normales phys...

Ich fühle mich so müde und schwach. Warum?

Wenn Sie sich normalerweise besonders müde und sc...

So behandeln Sie eine mittelschwere Fettleber

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe unsere...

Welche Nebenwirkungen kann die Hepatitis-A-Impfung hervorrufen?

Der Zweck der Injektion des Hepatitis-A-Impfstoff...

Was genau ist die oft erwähnte positive Verfassung?

Bei einer positiven Körperkonstitution und einer ...

So behandeln Sie Sodbrennen effektiv

Ein saurer Reflux ist für Patienten ziemlich unan...

Rezept für chinesische Medizin bei Erkältung aufgrund von Qi-Mangel

Erkältung ist ein weit verbreitetes Symptom. Für ...

Welche Gefahren birgt eine sexuelle Funktionsstörung? Es gibt 5 große Gefahren

Impotenz, vorzeitige Ejakulation, geringe Libido ...

Nachteile von Beißstäbchen

Wenn die Milchzähne des Babys durchbrechen, juckt...

So machen Sie Knödel mit Wintermelonen- und Schweinefleischfüllung

Knödel sind eine Delikatesse mit langer Geschicht...

Wie nimmt man Kalium am besten als Nahrungsergänzungsmittel zu sich?

Wenn dem menschlichen Körper Kalium fehlt, treten...

Einführung in die Behandlung von Lungenerkältung

Heutzutage sind ältere Menschen alle sehr schwach...

Die Wirksamkeit von Trinkwasser mit Huangjing und Huangqi

Polygonatum sibiricum ist ein Heilkraut, das nich...

Welchen Körperteil sollte ich bei einer Milzerkrankung massieren?

Die Milz ist eines der wichtigsten Organe des men...