Was ist die Ursache für Vaginalschmerzen

Was ist die Ursache für Vaginalschmerzen

Gynäkologische Erkrankungen sind bei Frauen relativ häufig. Die weiblichen Geschlechtsteile sind relativ empfindlich und zerbrechlich und kommen außerdem mit der Außenwelt in Kontakt. Sie werden leicht von Bakterien infiziert und verursachen andere Krankheiten. Viele Frauen haben Vaginalschmerzen, manchmal auch Bauchschmerzen. Dies kann auf gynäkologische Erkrankungen zurückzuführen sein. Wir sollten darauf achten und auf den Schutz der Geschlechtsteile achten. Wie können wir Vaginalschmerzen also vermeiden?

1. Gynäkologische Entzündung

Nach der Menopause lässt die Funktion der Eierstöcke der Frau nach, der Östrogenspiegel sinkt, es kommt zu einer Atrophie der Scheidenwände und ein erhöhter pH-Wert in der Scheide erleichtert das Eindringen pathogener Bakterien und die Entstehung gynäkologischer Entzündungen. Darüber hinaus können auch Tumoren der Vulva oder Vagina, gynäkologische Operationen oder Geburtswunden zu Schmerzen im Bereich der Vulva und Beschwerden im Bereich der Vagina führen.

2. Harnwegsentzündung

Eine Blockade des oberen Harnleiters kann starke Schmerzen auf einer Seite der Lendenwirbelsäule und eine mikroskopische Hämaturie verursachen. Die Schmerzen sind meist kolikartiger Natur und strahlen entlang der Harnleiter bis zur Innenseite des Oberschenkels bzw. zu den gleichseitigen Schamlippen aus.

3. Entspannung des Beckenschließmuskels

Diese Erkrankung kann einen Gebärmuttervorfall verursachen, der bei der Frau ein Schweregefühl im Unterleib und verstärkte Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verursacht. Bei Frauen, die zu früh schwanger werden, zu früh heiraten und Kinder bekommen oder zu viele Kinder haben, ist das Risiko eines Gebärmuttervorfalls höher. Auch langfristig erhöhter Druck im Bauchraum, etwa durch Husten und trockenen Stuhl, kann einen Gebärmuttervorfall verursachen.

4. Übermäßige Oxalatkonzentration im Körper

Der Körper einiger Frauen verstoffwechselt Oxalsäure aus Nahrungsmitteln schlecht, sodass sie beim Urinieren ausgeschieden wird. Sobald sie eine bestimmte Konzentration erreicht, reizt sie die Vulvahaut und verursacht Schmerzen im Genitalbereich. Dieser Zustand tritt häufiger bei Frauen mit trübem Urin auf.

5. Angst

Angst ist auch einer der Faktoren, die die Schmerzwahrnehmung beeinflussen. Vermeiden Sie langes Sitzen, senken Sie den Kopf, treiben Sie mehr Sport und bleiben Sie entspannt. Das kann die Schmerzen deutlich lindern.

Die oben genannten Gründe führen zu Schwellungen und Schmerzen in der Vagina. Daher hängen gynäkologische Erkrankungen eng mit der Stimmung und dem Lebensumfeld zusammen. Wenn Sie Ihre Vagina gesund halten und verhindern möchten, dass Bakterien Sie infizieren und Symptome verursachen, müssen Sie Ihre privaten Teile schützen, Ihre Unterwäsche häufig wechseln und eine optimistische Stimmung bewahren.

<<:  Symptome der chinesischen Medizin zur Entfernung von Feuchtigkeit und Giftstoffen

>>:  Was sind die Schmerzen bei Bauchschmerzen vor der Entbindung?

Artikel empfehlen

Symptome einer rheumatoiden Herzerkrankung

Rheumatoide Herzkrankheiten sind ebenfalls sehr h...

3 Gründe, warum Genitalwarzen anfällig für Rückfälle sind

Die Gründe, warum Genitalwarzen zu einem erneuten...

Was ist der Grund für den juckenden Rücken? Es kann eine Hautallergie sein

Manche Menschen leiden häufig unter Juckreiz am R...

Behandlung von Condyloma acuminatum in der Mundhöhle mit chinesischer Medizin

Feigwarzen sind eine hartnäckige sexuell übertrag...

Was ist die Oberschenkellänge?

Die Femurlänge bezieht sich auf die Länge des Obe...

Herbst-Dendrobium

Mit Herbst-Dendrobium ist im Allgemeinen die Schm...

Verursacht eine hohe Blutviskosität Schwindel?

Die Blutviskosität bezieht sich im Allgemeinen au...

Milien bei Babys

Wenn ihr Baby geboren wird, sollten Eltern in ihr...

Was ist polyzystische Ovarialerkrankung und was sind die Symptome

Immer wieder höre ich von Freundinnen in meinem U...

Welche Medikamente können bei Vulvageschwüren eingesetzt werden?

Wenn Freundinnen nicht auf ihre persönliche Hygie...

Was soll ich tun, wenn mein Baby einen dicken weißen Zungenbelag hat?

Wenn das Baby einen dicken weißen Zungenbelag hat...