Lymphome sind häufige Tumoren und zudem schwer zu behandeln. In den frühen Stadien der Lymphomentwicklung sind verhältnismäßig wenige Bereiche betroffen und die Krankheit ist relativ einfach zu kontrollieren. Wenn sich das Lymphom jedoch im fortgeschrittenen Stadium entwickelt, breitet sich der Tumor schnell auf andere Organe aus und verursacht Krebs in den Organen des menschlichen Körpers. In diesem Fall sind Chemotherapie und andere Behandlungen erforderlich. Die Entwicklung eines Lymphoms kann in mehrere Stadien unterteilt werden. Also, was sind die Stadien eines Lymphoms? 1. Stadieneinteilung des Lymphoms 1. Phase I Eine Lymphknotenregion oder lymphatische Struktur (wie etwa Milz, Thymus oder Waldeyer-Ring) ist betroffen (Stadium I) oder ein extranodales Organ oder eine extranodale Stelle ist betroffen (IE). 2. Phase II Es sind zwei oder mehr Lymphknotenregionen auf einer Seite des Zwerchfells betroffen (II); oder ein extranodales Organ/eine extranodale Stelle ist lokal und kontinuierlich betroffen und die regionalen Lymphknoten auf derselben Seite des Zwerchfells sind betroffen (IIE). Die Anzahl der befallenen Lymphknotenbereiche wird durch einen Index angegeben (z. B. II3). 3. Stadium III: Die Lymphknotenbereiche auf beiden Seiten des Zwerchfells sind befallen (III), was mit einer lokalen Invasion extranodaler Organe oder Stellen (IIIE) oder mit einer Invasion der Milz (IIIS) oder einer Invasion extranodaler Organe und der Milz (IIIS+E) einhergehen kann. 4. Stadium III 1 mit oder ohne Beteiligung der Milzhilus-, Milz-, Bauch- und Leberhiluslymphknoten. 5. Stadium III 2 geht mit einer Invasion der paraaortischen Lymphknoten, der Beckenlymphknoten und der mesenterialen Lymphknoten einher. 6. Stadium IV geht mit einer ausgedehnten Invasion eines oder mehrerer entfernter extranodaler Organe einher. 2. Systemische Manifestationen von Lymphomen 1. Systemische Symptome: Häufige systemische Symptome eines malignen Lymphoms sind Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Hautjucken, Müdigkeit usw. Bei etwa 10 % der HD-Patienten treten als erste klinische Manifestation systemische Symptome auf. Das Fieber kann sich als leichtes Fieber am Nachmittag oder als periodisches Fieber äußern. Patienten mit offensichtlichen systemischen Symptomen befinden sich normalerweise im mittleren oder späten Stadium der Krankheit. Wenn die Reaktion auf die Behandlung schlecht ist, ist die Prognose schlecht. 2. Systemische unspezifische Läsionen: Maligne Lymphome können von einer Reihe unspezifischer Manifestationen der Haut und des Nervensystems begleitet sein. Hautläsionen können sich als Pellagra-ähnliche Papeln, Pigmentierung, Ichthyose, exfoliative Dermatitis, Herpes Zoster, Urtikaria, Erythema nodosum, Dermatomyositis usw. manifestieren, mit einer Häufigkeit von etwa 13–53 %. Neurologische Läsionen können sich als motorische periphere Neuropathie, Polymyopathie, progressive multifokale Leukenzephalopathie, subakute nekrotisierende Myelopathie usw. manifestieren. |
>>: Welche Medikamente gegen Uterusmyome einnehmen
In den Beziehungen zwischen Menschen gibt es best...
Giftstoffe im Blut stellen eine große Gefahr für ...
Ich glaube, jeder kennt die männliche Krankheit I...
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
Männer mittleren Alters gehören zu einer Hochrisi...
Der vollständige Name der Strahlentherapie lautet...
Heutzutage haben die Menschen oft unregelmäßige A...
Die Symptome von Wut haben große Auswirkungen auf...
Plötzliche Schwerhörigkeit wird auch als „idiopat...
Die Tränendrüse ist ein wichtiger Teil unseres Kö...
Viele Mütter stellen bei ihren Babys eine solche ...
Heutzutage haben viele Menschen einen dicken Bauc...
Maulwurfsgrillen sind zwar giftig, das enthaltene...
Genitalwarzen werden durch eine Infektion mit dem...
Nächtliche Samenergusse bei Männern sind ein weit...