Ist ein 5 mm großer Gallenblasenpolyp groß?

Ist ein 5 mm großer Gallenblasenpolyp groß?

Gallenblasenpolypen sind Polypen, die von der Wand der Gallenblase in die Höhle hineinwachsen. Im Allgemeinen sind sie gutartig. Es gibt viele pathogene Faktoren. Fettleibigkeit, Rauchen, Hyperlipidämie, Hyperinsulinämie usw. können Gallenblasenpolypen verursachen. Nachdem der Gallenblasenpolyp entdeckt wurde, kann die Größe des Polypen grob bestimmt werden. Normale Patienten haben keine klare Vorstellung vom Zahlenwert. Ist ein Gallenblasenpolyp also 5 mm groß?

Gallenblasenpolypen sind die häufigsten gutartigen Veränderungen der Gallenblase. Kleinere Polypen haben keine klinischen Symptome und müssen im Allgemeinen nicht behandelt werden. Polypen, die größer als 1,0 cm sind, können jedoch eine gewisse Tendenz zur Bösartigkeit aufweisen und müssen operativ behandelt werden. Gallenblasenpolypen ab 5 mm Größe können zunächst ignoriert werden, regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind jedoch erforderlich. Bei Polypen über 1,0 cm Größe kann eine Operation durchgeführt werden.

behandeln

Dabei geht es hauptsächlich darum, festzustellen, ob Gallenblasenpolypen gut- oder bösartig sind, um eine frühzeitige Erkennung bösartiger Veränderungen und Krebsvorstufen sowie eine frühzeitige chirurgische Entfernung zu erreichen.

1. Risikofaktoren für die maligne Transformation von Gallenblasenpolypen und Operationsindikationen

(1) Die Größe von Gallenblasenpolypen Die meisten Wissenschaftler glauben, dass die Größe von Gallenblasenpolypen mit ihrer gutartigen oder bösartigen Natur zusammenhängt. Kleine Gallenblasenpolypen (<10 mm Durchmesser) sind meist gutartige Läsionen und können viele Jahre unverändert bleiben. Große Gallenblasenpolypen deuten auf eine bösartige Erkrankung hin.

(2) Alter: Das Durchschnittsalter von Patienten mit Gallenblasenpolypen, Gallenblasenadenomen und Gallenblasenkrebs sowie der Durchmesser der Gallenblasenpolypen sind signifikant größer als bei Patienten mit nicht-tumorösen Polypen.

(3) Anzahl und Morphologie der Polypen: Einzelne und breitbasige Polypen sind anfällig für Krebsentstehung. Die bösartigen Veränderungen der Gallenblasenpolypen treten bevorzugt bei älteren, einzelnen und großen Gallenblasenpolypen auf.

(4) Kombiniert mit Gallensteinen Der Zusammenhang zwischen Gallenblasenkrebs und Gallensteinen ist relativ klar. Einige Patienten mit Gallenblasenkrebs können auch Gallensteine ​​haben. Die langfristige Stimulation von Gallensteinen kann die Proliferation von Gallenblasenepithelzellen fördern und Krebs verursachen. Daher erhöht das Vorhandensein von Steinen das Risiko für Gallenblasenkrebs.

(5) Bösartige Gallenblasenpolypen mit entsprechenden klinischen Symptomen gehen häufiger mit klinischen Symptomen einher.

Aufgrund der oben genannten Risikofaktoren für eine maligne Entartung von Gallenblasenpolypen ist bei jungen Patienten mit Gallenblasenpolypen, wenn der Durchmesser der Polypen gering (10 mm) ist und keinerlei Symptome vorliegen, eine Operation nicht erforderlich; bei Patienten mit offensichtlicher Gallenkolik, insbesondere bei Patienten mit Gallensteinen, sollte eine Cholezystektomie durchgeführt werden; bei Patienten mit Polypen mit einem Durchmesser von >10 mm und Risikofaktoren für eine maligne Entartung von Gallenblasenpolypen sollte so bald wie möglich eine Cholezystektomie durchgeführt werden. Bei Patienten, deren Polypendurchmesser weniger als 10 mm beträgt und bei denen keine Risikofaktoren für eine maligne Entartung von Gallenblasenpolypen vorliegen, können diese beobachtet und regelmäßig per Ultraschall untersucht werden.

2. Wahl der Operationsmethode

Bei Patienten mit Gallenblasenpolypen mit einem Durchmesser von weniger als 10 mm oder mehreren gestielten Polypen wird angenommen, dass es sich bei den Läsionen wahrscheinlich um Pseudotumorpolypen handelt. In diesem Fall ist die laparoskopische Cholezystektomie die erste Wahl. Bei Patienten mit einem Polypendurchmesser von >10 mm und Risikofaktoren für eine maligne Transformation von Gallenblasenpolypen wird davon ausgegangen, dass es sich um tumoröse Polypen handelt, und es sollte routinemäßig eine offene Cholezystektomie durchgeführt werden. Zur Klärung der pathologischen Kategorie werden bei chirurgischen Eingriffen routinemäßig Gefrierschnitte durchgeführt. Handelt es sich um einen bösartigen Polypen, kann eine einfache Cholezystektomie durchgeführt werden, wenn der Tumor auf die Schleimhaut beschränkt ist. Sobald der Tumor in die Muskelschicht eindringt, ist eine erweiterte Resektion erforderlich, die eine Keilresektion des Gallenblasenbetts und der Leber sowie eine Lymphknotendissektion umfasst.

Obwohl die chirurgische Behandlung von Gallenblasenpolypen umstritten ist, gelten Gallenblasenpolypen mit einem Durchmesser von >10 mm, einem Alter von >50 Jahren sowie einzelne, breitbasige und kombinierte Gallensteine ​​im Allgemeinen als Risikofaktoren für die maligne Transformation von Gallenblasenpolypen. Anhand dieser Risikofaktoren können für eine Operation geeignete Patienten ausgewählt werden. Bei Gallenblasenpolypen mit einem Durchmesser von weniger als 10 mm und ohne klinische Symptome kann regelmäßig eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Wenn Auffälligkeiten festgestellt werden, kann eine vorbeugende chirurgische Resektion durchgeführt werden.

<<:  Kann ein einzelner Magenpolyp nach einer Operation leicht wiederkehren?

>>:  Zu welcher Abteilung zählen Gallenblasenpolypen?

Artikel empfehlen

Symptome einer schlechten Gallenblasenfunktion

Auch die Gallenblase spielt eine relativ wichtige...

Kann man das Gelb am Kopf von Flusskrebsen essen?

Viele Leute essen Hummer mit Kopf. Leute, die ein...

Was tun, wenn ein Mann an Hypersexualität leidet?

Für Männer sind sie in sexuellen Angelegenheiten ...

Symptome und Behandlung von Genitalwarzen

Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeite...

Welcher Tee ist gut bei Herzbeschwerden?

Das Herz ist das wichtigste Organ des menschliche...

Ist eine Rötung nach dem Öffnen des Auges normal?

Rötungen nach dem Öffnen des Augenwinkels sind ei...

Wie viel kostet ein Pfund Dendrobium

Wie das Sprichwort sagt: „Im Norden gibt es wilde...

Wie behandelt man Neuralgie? Selbstmassage ist wichtig

Neuralgie ist ein funktioneller neurologischer Ko...

So befreien Sie verstopfte Haarfollikel

Wenn die Haarporen verstopft sind, sollten sie re...

Was bedeutet es, wenn die Fruchtblase echolos ist?

Ich glaube, dass sich viele werdende Mütter währe...

Kann Impotenz von selbst verschwinden?

Impotenz ist eine Erkrankung, die zu sexuellen Fu...

Was bedeutet Zahnkaries?

Karies, auch Zahnfäule genannt, ist eine relativ ...

Wie behandelt man pulsierenden Tinnitus? Volksheilmittel sind wirksam

Tinnitus ist ein häufiges Symptom in unserem tägl...