Sind Rückenklopfen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sinnvoll?

Sind Rückenklopfen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sinnvoll?

Ich weiß nicht, ob Sie jemals an einem Bandscheibenvorfall gelitten haben. Diese Krankheit tritt bei manchen Menschen mittleren und höheren Alters sehr häufig auf. Aufgrund der veränderten Lebensgewohnheiten nimmt die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen jedoch allmählich zu. Manche Menschen, deren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht sehr schwerwiegend ist, ziehen zunächst die Anwendung einiger grundlegender Behandlungsmethoden in Betracht. Können Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule durch Schläge auf den Rücken behandelt werden?

(1) Bauchlage-Methode:

Der Patient liegt in Bauchlage auf drei Kissen vor der Brust und drei Kissen auf den Oberschenkeln und sinkt für zehn bis fünfzehn Minuten auf natürliche Weise ohne Druck auf die Taille ein. Diese Haltung kann den Spalt am hinteren Rand der Lendenwirbel verringern und den hervorstehenden Knochenmarkkern in den Bandscheibenraum drücken.

(2) Methode zum Senken der Taille in Rückenlage:

Der Patient liegt auf dem Rücken auf einem hohen Kissen, mit einem Kissen unter seinem Steißbein, die Beine sind vor seiner Brust angewinkelt und die Hände sind umschlungen, so dass seine Taille mehr als fünfzehn Minuten lang natürlich nach unten sinken kann. Durch diese Haltung kann der Raum an der Hinterkante der Lendenwirbel vergrößert werden und die Kraft der Bänder genutzt werden, um den hervorstehenden Kern in den Bandscheibenraum zu drücken.

Die beiden oben genannten Stellungen sollten als Haupttrainingsmethoden verwendet werden, und zwar mindestens zweimal am Tag, wobei bei jeder Übung eine oder zwei Stellungen ausgeführt werden.

Nach der Selbstbehandlung verschwanden die Rücken- und Beinschmerzen des Patienten im Wesentlichen und anschließend führte er zwei weitere Übungen durch, um die Funktion der Taillen- und Rückenmuskulatur zu stärken.

(1) Fischsprung im Liegen:

Der Patient liegt mit dem Bauch auf einer flachen Liege, wobei seine Taille auf der Liege gestreckt ist und sein Kopf und seine Füße mehr als zehnmal nach oben gehoben werden.

(2) Beinstütze im Stehen:

Stehen Sie länger als fünf Minuten in aufrechter Position (Sie können sich mit den Händen an einer Stange festhalten) und heben Sie dabei das betroffene Bein an.

Bitten Sie bei Patienten mit einem schweren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nach der Anwendung der Bauch- und Rückenlage-Methoden zum Senken der Taille andere um Hilfe und wenden Sie die Übung „geneigtes Brett“ erneut an, um den Wirbelkörper zu drehen. Dies trägt besser dazu bei, dass der hervortretende Nucleus pulposus wieder zur Bandscheibe zurückkehrt.

Bei älteren oder geschwächten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, die die Hüftsenkungsmethode in Bauch- oder Rückenlage nicht anwenden können, kann die Behandlung auch dadurch erfolgen, dass der Patient auf einem hohen Kissen auf dem Rücken liegt und ein Kissen unter das Steißbein gelegt wird, sodass die Hüfte auf natürliche Weise absinken kann. Auch dies kann wirksam sein. Mit der Übungsmethode „Hüftsinken“ können Sie effektiv Hüftverletzungen vorbeugen, die durch langes Sitzen entstehen.

<<:  Kann man wilde Bocksdornbeeren, die am Straßenrand wachsen, essen?

>>:  Haltbarkeit der Schwarzen Wolfsbeere

Artikel empfehlen

Beeinträchtigt kochendes Wasser die Wirksamkeit von Medikamenten?

Die Wirkung von kochendem Wasser auf die Wirksamk...

So überprüfen Sie Genitalwarzen mit Essigsäure

Wie verwendet man Essigsäure zur Untersuchung auf...

Symptome einer Kaiserschnitt-Wundentzündung

Kaiserschnitte werden bei der Geburt immer häufig...

Magenschmerzen nach dem Essen

Viele Menschen sollten wissen, dass man nach dem ...

Wie man Schisandra chinensis für eine gute Wirkung isst

Schisandra ist eigentlich eine Pflanze aus der Fa...

So schützen Sie die Prostata

Im täglichen Leben müssen Männer auch auf ihren e...

Warum wird mein Körper ständig heiß?

Viele Menschen haben häufig körperliche Anomalien...

Was sind die klinischen Symptome eines Myeloms?

Die Entstehung eines Myeloms geht tatsächlich mit...

Die Wirksamkeit und Funktion der Schafpeitsche

Schafspenis kann den Körper stärken und die Immun...

Ursachen der Brustasymmetrie

Viele Menschen verstehen die Gründe für eine Brus...

Ist vorzeitiger Samenerguss erblich bedingt?

Ist vorzeitiger Samenerguss erblich bedingt? Vorz...

Angongwan ist für Menschen geeignet

Angong-Pillen sind in der Medizin meines Landes e...