Der Bauch und die Brust des Mannes sind kalt

Der Bauch und die Brust des Mannes sind kalt

Männer sind grundsätzlich kälteresistenter als Frauen. Besonders im Winter haben Frauen immer kalte Hände und Füße, Männer hingegen nicht. Wenn ein Mann also ein Kältegefühl im Magen und in der Brust verspürt, kann er an einer Krankheit leiden. In der traditionellen chinesischen Medizin kann ein kalter Magen Durchfall und andere Krankheiten wie Gastritis verursachen. Neben der richtigen Anpassung Ihrer Ernährung sollten Sie auch einen Arzt zu Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Ernährung konsultieren.

Was sind die Symptome einer Gastritis?

Symptome einer akuten Gastritis

Es gibt viele Faktoren, die zu einer akuten Gastritis führen, darunter chemische oder physikalische Reize sowie Bakterien oder deren Toxine. Chemische Reizungen gehen vor allem auf Spirituosen, starken Tee, Kaffee, Gewürze und Medikamente (wie Salicylatpräparate, Indomethacin, Phenylbutazon, Glukokortikoide usw.) zurück. Unter diesen wird eine akute ätzende Gastritis vor allem durch das Verschlucken starker Säuren, starker Basen und anderer ätzender Mittel verursacht. Physikalische Reize wie Überhitzung, Unterkühlung, zu grobe Nahrung und Röntgenstrahlung können die Magenschleimhaut schädigen und entzündliche Veränderungen hervorrufen. Der Verzehr von mit Bakterien oder deren Toxinen kontaminierten Nahrungsmitteln ist die häufigste Ursache einer akuten Gastritis.

Die klinischen Erscheinungen einer akuten Gastritis können unterschiedlich schwerwiegend sein, der Beginn ist jedoch immer plötzlich. In leichten Fällen treten lediglich Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen auf; in schweren Fällen kann es zu blutigem Erbrechen, schwarzem Stuhl und sogar zu Dehydration sowie Vergiftungen und Schock kommen.

Die Behandlung einer akuten Gastritis kann je nach Ursache und klinischem Erscheinungsbild gezielt erfolgen. Darunter hat die akute einfache Gastritis einen kurzen Verlauf und ist von selbst limitierend; andere Arten der akuten Gastritis hinterlassen nach der Behandlung keine Folgen, die akute ätzende Gastritis hat jedoch einen schweren Verlauf und im späteren Stadium kann es zu einer Stenose der Speiseröhre, des Pylorus und anderer Teile des Magens kommen.

Symptome einer chronischen Gastritis

Chronische Gastritis ist eine chronische Magenerkrankung mit einer unspezifischen chronischen Entzündung der Magenschleimhaut als wichtigste pathologische Veränderung. Die Läsionen können auf einen Teil des Magens beschränkt sein oder sich auf den gesamten Magen ausbreiten. Die klinischen Manifestationen sind nicht spezifisch und die Schwere der Symptome steht in keinem Einklang mit dem Grad der Magenschleimhautläsionen. Die meisten Patienten verlaufen häufig symptomlos oder weisen Verdauungsstörungen in unterschiedlichem Ausmaß auf, wie etwa Beschwerden und Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Völlegefühl nach dem Essen, Sodbrennen und Aufstoßen usw. Bei Patienten mit Magenschleimhauterosion und -blutung kommt es zusätzlich zu blutigem Erbrechen und schwarzem Stuhl. Bei Patienten mit atrophischer Gastritis kann es zu verminderter Magensäure, Verdauungsstörungen, Anämie, Gewichtsverlust, Glossitis, Durchfall usw. kommen. Einige Patienten mit Schleimhauterosion können deutliche Schmerzen im Oberbauch und Blutungen haben.

Lebensvorsorge

①Es sollten Anstrengungen unternommen werden, um die auslösenden Faktoren zu beseitigen. Behandeln Sie beispielsweise eine chronische Gastritis gründlich, vermeiden Sie scharfe und harte Speisen sowie magenreizende Medikamente, behandeln Sie chronische Infektionen im Mund- und Rachenraum usw.

Essen Sie leicht verdauliche und nicht reizende Nahrung, beispielsweise halbflüssige oder ballaststoffarme Nahrung.

Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten und vermeiden Sie mechanisch oder chemisch reizende Nahrungsmittel sowie rohe oder kalte Speisen.

Es empfiehlt sich die Bereitstellung von eiweiß- und vitaminreicher Nahrung, wie zum Beispiel frisches, zartes Blattgemüse.

Wer unter übermäßiger Magensäure leidet, sollte auf den Verzehr konzentrierter Suppen wie dicke Hühnersuppe, säurehaltiger Speisen und großer Mengen Eiweiß usw. verzichten, um eine erhöhte Magensäuresekretion zu vermeiden. Es empfiehlt sich der Verzehr von Sojamilch, Gemüsepüree, Haferbrei etc.

Welche Lebensmittel sind gut bei Gastritis

Wenn Sie feststellen, dass Sie an Gastritis leiden, sollten Sie diese frühzeitig diagnostizieren und behandeln und bei der Behandlung von Magenproblemen Geduld aufbringen. Gleichzeitig müssen wir auf die tägliche Pflege des Magens achten. Wie das Sprichwort sagt, erfordert Gastritis „drei Teile Behandlung und sieben Teile Pflege“.

Patienten mit chronischer Gastritis sollten regelmäßig, zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen essen, Überessen vermeiden und die Belastung des Magen-Darm-Trakts reduzieren. Gleichzeitig sollten wir auf die tägliche Nahrungsergänzung achten. Wenn die Kalorienzufuhr nicht ausreicht, können wir sie durch eine Kombination aus trockenen und flüssigen Snacks ergänzen. Essen Sie mehr protein- und vitaminreiche Lebensmittel, um eine ausreichende Nährstoffversorgung des Körpers sicherzustellen und Anämie und Unterernährung vorzubeugen, wie etwa mageres Fleisch, Hühnchen, Fisch, Leber und Nieren und andere innere Organe sowie grünes Blattgemüse, Tomaten, Auberginen, rote Datteln usw. Achten Sie auf den Säure-Basen-Haushalt der Nahrung. Bei übermäßiger Magensäuresekretion können Sie Milch oder Sojamilch trinken oder gedämpftes Brot oder Brot essen, um die Magensäure zu neutralisieren. Bei verminderter Magensäuresekretion können Sie konzentrierte Brühe, Hühnersuppe, saure Früchte oder Saft zu sich nehmen, um die Magensaftsekretion anzuregen und die Verdauung zu unterstützen. Gleichzeitig sollten Sie auch mehr magenstärkende Lebensmittel zu sich nehmen, wie etwa Käse (Menschen mit Laktoseintoleranz können ihn trinken), Klette, Papaya, Pilze usw.

<<:  Augenbrauenschmerzen, Brustschmerzen

>>:  Brustschmerzen beim Schlucken

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn Karies nicht behandelt wird?

Zahnkaries ist in unserem täglichen Leben weit ve...

Hört das Wachstum des Fötus nach sechs Schwangerschaftsmonaten auf?

Bei manchen Frauen kann es nach der Schwangerscha...

So nehmen Sie Phellinus igniarius ein, um die beste Wirkung zu erzielen

Die meisten Coriolus versicolor-Pflanzen können a...

Überblick über männliche sexuelle Funktionsstörungen

Männliche sexuelle Dysfunktion bezieht sich auf d...

Wie erholt man sich schnell, nachdem man seine Stimme verloren hat?

Um sich schnell von einem Stimmverlust zu erholen...

Wie behandelt man Hautwarzen?

Warzen werden durch eine Infektion mit humanen Pa...

Leukämiepflege

Leukämie ist eine Krankheit, die dem Körper des P...

Was tun, wenn Sie nach einer Abtreibung weiter schwitzen?

Eine Abtreibung ist ein chirurgischer Eingriff, d...

Können Schwangere Vulva-Salbe anwenden?

Während der Schwangerschaft haben schwangere Frau...

Was ist Myasthenie?

Sehnen sind die Teile, die menschliche Muskeln un...

TCM-Behandlung von Nystagmus

Viele Menschen haben noch nie von Nystagmus gehör...

Behandlung leichter Impotenz mit der Traditionellen Chinesischen Medizin

Leichte Impotenz kann in der Regel mit einer Bewe...

Welche Kräuter sind am besten gegen Nierensteine?

Wenn Steine ​​im Körper auftreten, sollten Patien...

Wirksamkeit und Wirkung von Minzpastillen

Generell gilt, dass die meisten Zweifel an der Wi...