Welchen Schaden richten Zecken im menschlichen Körper an? Zecken kommen bei vielen Tieren häufig vor. Sie beißen gerne Menschen und lauern an abgelegenen Orten wie Wäldern und Prärien. Das Virus der Zecken ist ziemlich stark und kann bei schweren Fällen eine Infektion verursachen. Wenn sie einmal infiziert sind, muss sie daher professionell gereinigt werden. Seien Sie nicht zu unvorsichtig und achten Sie darauf. Normalerweise empfinden Zecken beim Beißen und Blutsaugen keinen Schmerz. Da die Cheliceren und der Hypothalamus jedoch gleichzeitig die Haut des Wirts durchstechen, kann es zu lokaler Verstopfung, Ödemen und akuten Entzündungsreaktionen kommen. Möglicherweise kommt es auch zu einer Sekundärinfektion. Die von manchen Schildzecken beim Blutsaugen mit dem Speichel abgesonderten Neurotoxine können Reizleitungsstörungen in den motorischen Fasern des Wirts verursachen und so zu einer Lähmung der aufsteigenden Muskulatur führen, die wiederum zu Atemstillstand und Tod führen kann (ein Phänomen, das als Zeckenlähmung bezeichnet wird). Bei Kindern kommt sie häufiger vor. Wird die Zecke rechtzeitig entdeckt und entfernt, können die Symptome beseitigt werden. Aus Nordostchina und Shanxi wurden Fälle dieser Krankheit bei Menschen gemeldet. Zecken können Menschen beißen. Normalerweise lauern Zecken in Wäldern und auf Wiesen. Sie reagieren besonders empfindlich auf Kohlendioxid und menschlichen Schweiß. Zecken selbst sind Träger von Krankheitserregern. Wenn Sie nicht rechtzeitig untersucht werden und sich eine Zecke mit pathogenen Bakterien ansteckt, kann dies zu Waldenzephalitis oder anderen nervenschädigenden Krankheiten führen. Bei einem Zeckenbiss keine Eigenbehandlung durchführen! Es ist nicht wissenschaftlich, die Zecke mit Zigarettenstummeln zu verbrennen oder sie direkt mit den Händen herauszuziehen, denn sobald der Kopf der Zecke in die menschliche Haut eindringt, wird sie tiefer in die Haut eindringen und mehr Speichel absondern (der Speichel kann pathogene Viren enthalten). Zu diesem Zeitpunkt lautet die Behandlungsmethode im Krankenhaus: Verwenden Sie zuerst Jod, um den Bereich in der Nähe der Wunde zu desinfizieren, betäuben Sie dann den Zeckenbiss, um den Griff auf der Haut zu verlangsamen, und ziehen Sie ihn dann mit einer medizinischen Pinzette heraus. Da Zeckenviren Nervenschäden verursachen können, sollten Sie sich bei Auftreten von Fieber oder Erkältungssymptomen nach einem Zeckenbiss lieber ins Krankenhaus begeben und sich behandeln lassen. Zecken heften sich häufig an der menschlichen Kopfhaut, der Taille, den Achseln, der Leistengegend und unterhalb der Knöchel fest. Wenn Sie feststellen, dass eine Zecke gebissen und sich in die Haut eingegraben hat, tragen Sie Alkohol auf die Zecke auf, um ihren Kopf zu entspannen oder sie abzutöten, und entfernen Sie die Zecke anschließend mit einer spitzen Pinzette. Ziehen Sie nicht zu stark, damit die Haut nicht verletzt wird und der Kopf der Zecke nicht in der Haut stecken bleibt. |
<<: Die Gefahren des häufigen Haltens eines Babys
>>: Welche Medikamente sollte ich einnehmen, wenn ich meine Periode nicht haben möchte?
Jeder möchte gesund bleiben. Wenn jedoch feuchte ...
Ein Hirninfarkt kann Patienten schwer schaden. Er...
Viele Gelenke im Körper können unter Gichtproblem...
Impotenz, auch Erektionsstörung genannt, ist eine...
Direkt nach der Entfernung der Spirale können Sie...
Viele Männer erleben beim Sex vorzeitige Ejakulat...
Der nächtliche Samenerguss im Alter von 18 Jahren...
Einige in unserem täglichen Leben übliche chinesi...
Wenn ein Mann Symptome einer vorzeitigen Ejakulat...
Alfalfa ist in unserem täglichen Leben keine häuf...
Hernien sind eine relativ häufige Erkrankung, die...
Wenn eine Krankheit wie ein Bandscheibenvorfall a...
Wein ist ein Getränk, das durch die Gärung versch...
Im Leben fürchten wir uns am meisten vor Verbrenn...
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon ...