Stimmverlust deutet auf eine Entzündung hin und es ist unmöglich, innerhalb eines Tages wieder vollständig gesund zu werden. Sie können mehr Wasser trinken, versuchen, nicht zu rauchen oder zu trinken, Ihre Lautstärke zu kontrollieren und nicht zu laut zu sprechen. Wenn möglich, sprechen Sie am besten nicht. Sie müssen zu normalen Zeiten angemessene Outdoor-Aktivitäten durchführen, auf eine ausgewogene Ernährung achten, Ihre Immunität verbessern usw., was alles gut für Ihren Hals ist. 1. Trinken Sie viel Wasser und vermeiden Sie Alkohol und Kaffee. Durch die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts im Körper können die Stimmbänder ausreichend befeuchtet werden. 2. Rauchen Sie nicht. Auch Passivrauchen sollte vermieden werden, da Rauchen das Risiko für Kehlkopfkrebs deutlich erhöhen kann. 3. Überbeanspruchen Sie Ihre Stimme nicht. Schreien oder sprechen Sie nicht laut in lauten Umgebungen. Wenn Ihr Hals trocken wird oder Ihre Stimme heiser wird, hören Sie auf zu sprechen. Die Sprechstimme sollte normal gehalten werden, nicht zu hoch oder zu tief. Leises Sprechen schont die Stimme ebenfalls nicht. 4. Räuspern Sie sich nicht zu oft. Denn wenn Sie dies tun, versetzt der Luftstrom die Stimmbänder in heftige Vibrationen und verursacht dadurch Schäden. Wenn Sie ein unangenehmes Gefühl im Hals verspüren, trinken Sie kleine Schlucke Wasser oder schlucken Sie es herunter. Wenn Sie sich jedoch ständig räuspern müssen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Vielleicht liegt die Ursache an einer Refluxkrankheit oder an Allergien. 5. Versuchen Sie nicht zu sprechen, wenn Ihre Stimme aufgrund einer Erkältung oder Infektion heiser ist. 6. So schützen Sie Ihren Hals Der Rachen ist nicht nur der notwendige Weg zur normalen Atmung, sondern auch ein wichtiger Kehlkopf. Deshalb sollte jeder darauf achten, seine Stimme zu schützen, insbesondere Lehrer, Schauspieler und Rundfunksprecher. Zuallererst sollten wir darauf achten, regelmäßig im Freien aktiv zu sein, um die Abwehrkräfte des Körpers gegen Krankheiten zu stärken und das Auftreten von Rachen- und Kehlkopfentzündungen zu verhindern. Die zweite Möglichkeit besteht darin, sich gute Gewohnheiten hinsichtlich der Halshygiene anzueignen. Spülen Sie Ihren Hals vor und nach den Mahlzeiten mit klarem Wasser, trinken Sie regelmäßig Tee und halten Sie Ihren Hals sauber. Rauchen und Trinken sollten in Maßen erfolgen, da es sonst zu einer Reizung des Rachengewebes und damit zu chronischen Entzündungen kommt. Wenn Ihr Hals unangenehm ist, juckt, trocken ist oder brennt, kann eine heiße Begasung angewendet werden. Die Methode besteht darin, mit dem Mund in eine dampfende Teetasse oder Teekanne zu atmen, und das Unbehagen wird bald verschwinden. Alternativ können Sie etwa 30 ml Benzoe-Tinktur in einen großen Topf mit etwa 500 ml kochendem Wasser geben und den heißen Dampf einatmen. Zur Zubereitung von Tee können auch Chrysanthemen, Geißblatt oder Meerrettich verwendet werden. |
<<: Manifestationen geistiger Erregung
>>: Was tun bei Halsschmerzen nach dem Laufen?
Wenn wir unser Haarwachstum fördern möchten, steh...
Im Laufe des Lebens beißen sich viele Menschen mi...
Myokardischämie ist eine äußerst schwere Erkranku...
Ein glattes und makelloses Gesicht ist der größte...
Viele Teenager berichten: Früher, wenn sie bestim...
Moxibustion ist heutzutage eine sehr verbreitete ...
Bei Wetterumschwüngen sind Babys anfällig für Erk...
Obwohl das Auftreten von Akne unserer körperliche...
Viele Menschen leiden im Alltag aus verschiedenen...
Beim Fitnesstraining schwitzen Sie viel und fühle...
Die Senkung des Blutzuckerspiegels ist eine Maßna...
Die Lage von Zusanli ist relativ leicht zu finden...
Man kann sagen, dass Psoriasis eine relativ hartn...
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon ...
Tatsächlich leiden viele männliche Freunde unter ...