Risiken einer Halswirbelsäulenoperation

Risiken einer Halswirbelsäulenoperation

Wir alle wissen, dass jede Operation mit Risiken verbunden ist, da bei einer Operation Schnitte erforderlich sind, die unsere Nerven stark schädigen können. Wenn die Operation versehentlich fehlschlägt und die Nerven berührt werden, kann dies Ihr gesamtes Leben stark verändern. Die Halswirbelsäule selbst ist ein sehr empfindlicher Bereich, und eine Operation birgt gewisse Risiken, aber einige Patienten mit zervikaler Spondylose müssen sich einer Operation unterziehen.

Wissenschaftlich gesehen können die Risiken einer Operation an der Halswirbelsäule nicht verallgemeinert werden und hängen von mehreren wichtigen Faktoren ab – dem Zustand und der Diagnose, dem Wissen und der Erfahrung des Chirurgen, der Operationsmethode, den Bedingungen und der Ausstattung des Krankenhauses, dem allgemeinen Niveau und Verantwortungsbewusstsein des medizinischen Personals auf der Station sowie dem Verständnis und der Mitarbeit des Patienten bei der Behandlung der Krankheit.

1. Zustand und Diagnose: Selbst bei derselben Halswirbelsäulenoperation sind die Gründe für die Operation unterschiedlich. Zustand und Diagnose wirken sich direkt auf den Schwierigkeitsgrad und die Erfolgsrate der Operation aus. Situationen mit höheren Risiken machen insgesamt nur eine sehr kleine Anzahl von Halswirbelsäulenoperationen aus. Zu den häufigen Erkrankungen, die schwierig zu operieren sind und ein hohes Risiko bergen, zählen ausgedehnte Gebärmutterhalstumoren, schwere Verknöcherung des hinteren Längsbandes (OPLL), zervikale Luxationsfrakturen, der Höhepunkt von Ödemen infolge einer Rückenmarksverletzung, schwere langstreckige zervikale Spinalkanalstenose, komplexe Verletzungen der oberen Halswirbelsäule (C1, C2), zervikale Kyphose usw. Diese schwierigen Verletzungen machen etwa 5 bis 10 % aller Operationen aus, während die überwiegende Mehrheit der übrigen Verletzungen allgemeine zervikale Spondylose, Bandscheibenvorfälle, Frakturluxationen, OPLL, zervikale Spinalkanalstenose usw. sind und die chirurgische Zuverlässigkeit relativ höher ist.

Zu den Hochrisikofaktoren für die chirurgische Behandlung einer zervikalen Spondylose zählen: 1. Schwere zervikale Spinalkanalstenose, lange Verzögerung vor der Operation, schwerer Zustand und Nervenverklebung; 2. Ältere und gebrechliche Patienten, wobei bei Patienten über 70 bis 80 Jahren eine relativ hohe Inzidenz postoperativer Komplikationen vorliegt; 3. Patienten mit schweren Komorbiditäten vor der Operation, wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen usw., die die Wahrscheinlichkeit perioperativer Komplikationen erhöhen.

Massendaten aus dem In- und Ausland (ähnlich unseren Beobachtungen) zeigen, dass die Wirksamkeit der Behandlung von zervikaler Spondylose bei etwa 80-90 % liegt, aber bei etwa 10 % der Patienten sind keine chirurgischen Ergebnisse erkennbar. Analysen zeigen, dass dies direkt damit zusammenhängt, dass einige Nerven bereits degeneriert und nekrotisch sind. Bei allen Patienten, die sich einer Operation an der Halswirbelsäule unterzogen haben, liegt die Rate heilbarer Operationskomplikationen im Allgemeinen bei 5–10 %, die Rate dauerhafter neurologischer Schäden (Lähmung oder erheblicher Verlust der Gliedmaßenfunktion) bei etwa 0,3 % und die Sterberate aufgrund von Operations- und Krankenhauskomplikationen bei etwa 0,2 %.

<<:  So melden Sie sich bei Schlafstörungen an

>>:  Selbstzervikale Traktion

Artikel empfehlen

So pflegen Sie Ihren Körper in den Wechseljahren

Wenn Frauen etwa 50 Jahre alt werden, kommen sie ...

Arten von doppelten Augenlidern

Die Doppellid-OP ist heutzutage die häufigste pla...

Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation?

Im modernen Leben, mit zunehmendem Druck im Beruf...

Tumoren des Pankreaskörpers und -schwanzes

Die Bauchspeicheldrüse ist ein unauffälliges Orga...

Was tun, wenn sich in der Nähe des Knöchels violettes Blut befindet?

Wenn die Knöchel violett-rot blutunterlaufen sind...

Das Lächeln einer Frau ist eine gute Medizin gegen Impotenz

Gu ist Professor an einer Universität. Als er vor...

Wie lassen sich Altersflecken am besten entfernen?

Altersflecken treten mit zunehmendem Alter häufig...

Wie behandelt man neurogene Mittelohrentzündung? Chinesische Medizin ist wirksam

Eine Mittelohrentzündung muss umgehend behandelt ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Cnidium monnieri

Die Traditionelle Chinesische Medizin hat in Chin...

Ist es bei unregelmäßiger Menstruation sinnvoll, Eselshautgelatine zu essen?

Unregelmäßige Menstruation ist ein häufiges Sympt...

Kann Guiling Gao Akne entfernen?

Guilinggao hat eine offensichtlichere Wirkung, nä...

Juckreiz an der Vulva nach der Geburt

Unabhängig davon, ob sich eine Frau für eine natü...

Wie man mit Condyloma acuminata bei schwangeren Frauen umgeht

Feigwarzen sind eine hartnäckige Hauterkrankung, ...