Wie lange springt der Harnstein täglich?

Wie lange springt der Harnstein täglich?

Steine ​​werden auch als Steinkrankheit bezeichnet, eine relativ spezielle Art von Krankheit. Die häufigsten sind Nierensteine ​​und Gallensteine. Harnsteine ​​sind Steine, die in der Harnröhre auftreten, und die Größe dieser Steine ​​bestimmt direkt die Wahl der Behandlung. Harnsteine ​​können durch sportliche Betätigung von selbst aus dem Körper ausgeschieden werden. Daher machen sich viele Patienten Gedanken über die genaue Dauer des Trainings. Wie lange bleiben die Harnsteine ​​täglich bestehen? Schauen wir uns die Lösungen für Harnsteine ​​an.

Kleine Steine ​​können von selbst über die Harnröhre ausgeschieden werden, größere Steine ​​können nicht von selbst ausgeschieden werden. Bei der Behandlung von Harnröhrensteinen sollten je nach Lage der Steine ​​geeignete Methoden gewählt werden. Für Steine ​​an unterschiedlichen Stellen werden unterschiedliche Methoden verwendet.

Nichtchirurgische Behandlung

Eine nicht-chirurgische Behandlung eignet sich im Allgemeinen für Patienten mit Steinen mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm, glatten Rändern und ohne offensichtliche Harnwegsobstruktion oder Infektion. Eine nicht-chirurgische Behandlung kann auch vorübergehend bei einigen größeren Nierensteinen angewendet werden, die keine klinischen Symptome verursachen.

1. Viel Wasser trinken: Erhöhen Sie das Urinvolumen, um die Harnwege zu spülen, die Abwärtsbewegung der Steine ​​zu fördern, den Urin zu verdünnen und die Kristallbildung zu verringern.

2. Behandlung mit chinesischer Kräutermedizin: Das tägliche Trinken von Tee kann nicht nur die Behandlung von Steinen verhindern und verbessern, sondern auch das Gleichgewicht der menschlichen Körpermechanismen regulieren und die menschliche Widerstandskraft stärken. Diese Art von chinesischem Kräutertee enthält hauptsächlich Löwenzahn, Geißblatt, Chinesische Kamille usw.

3. Akupunkturmethode: Die Steigerung der Peristaltik des Nierenbeckens und des Harnleiters wirkt sich positiv auf die Ausscheidung von Steinen aus.

4. Regelmäßige Sprungaktivitäten oder das Umdrehen und Klopfen auf Steine ​​im Nierenkelch können ebenfalls dazu beitragen, die Steine ​​auszuscheiden.

5. Sonstiges: Bei Patienten mit bakterieller Infektion in der Urinkultur sollten empfindliche Medikamente (Ofosin, Metronidazol) eingesetzt werden, um die Infektion aktiv zu bekämpfen. Bei Patienten mit Stoffwechselstörungen sollten die Grunderkrankung aktiv behandelt und der Säure- und Alkaligehalt des Urins usw. reguliert werden.

Operation

Wenn die durch die Steine ​​verursachte Harnwegsobstruktion die Nierenfunktion beeinträchtigt hat oder eine nicht-operative Behandlung wirkungslos war und die Voraussetzungen für eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie nicht gegeben sind, sollte eine operative Behandlung in Betracht gezogen werden.

Präoperative Vorbereitung: Die Nierenfunktion beider Seiten muss vor der Operation geklärt sein. Wenn eine Infektion vorliegt, sollten Antibiotika eingesetzt werden, um die Infektion zunächst unter Kontrolle zu bringen. Bei Patienten mit Harnleitersteinen sollte vor dem Betreten des Operationssaals oder auf dem Operationstisch vor der Operation eine Röntgenaufnahme des Harntrakts gemacht werden, um die endgültige Lage des Steins zu bestimmen.

Chirurgische Methoden: Abhängig von der Größe, Form und Lage der Steine ​​kommen üblicherweise folgende Operationsmethoden zum Einsatz:

1. Pyeloplastik oder Nierensinus-Lithotomie: Öffnen des Nierenbeckens und Entfernen von Steinen, Nierenbeckensteinen oder Kelchsteinen. Manchmal ist zur Entfernung der Steine ​​ein Becken- und Kelchschnitt innerhalb des Nierensinus erforderlich.

2. Nierenparenchymschnitt und Lithotomie: Wenn die Nierensteine ​​groß sind und nicht über den Nierensinus entfernt werden können, ist zur Entfernung der Steine ​​ein Nierenparenchymschnitt erforderlich.

3. Partielle Nephrektomie: Sie eignet sich bei mehreren Steinen, die sich in einem Nierenpol (meist im Unterpol) oder im erweiterten und schlecht drainierten Nierenkelch befinden. Dabei kann der Nierenpol bzw. der Nierenkelch samt Steinen entfernt werden.

4. Nephrektomie: Wenn auf einer Seite Nierensteine ​​und eine schwere Hydronephrose oder Pyonephrose vorliegen, die zu schweren Schäden oder zum Verlust der Nierenfunktion geführt haben, während die gegenüberliegende Niere eine gute Funktion aufweist, kann die betroffene Niere entfernt werden.

5. Ureterotomie: Eine Ureterotomie kann bei Patienten mit Harnleitersteinen mit einem Durchmesser von über 1 cm oder bei einer Steinverstopfung, die eine Harnwegsobstruktion oder Infektion verursacht, sowie bei Patienten durchgeführt werden, bei denen eine nicht-chirurgische Behandlung nicht angesprochen hat.

6 . Lithotomie: Beträgt der Durchmesser von Steinen im mittleren und unteren Harnleiter weniger als 0,6 cm, können diese durch eine Blasenspiegelung mit Hilfe eines speziellen Körbchens oder Katheters entfernt werden.

<<:  So behandeln Sie männliche Nierensteine ​​am besten

>>:  Worauf sollten Sie bei Nierensteinen achten?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome des pränatalen Syndroms

Das pränatale Syndrom bezieht sich auf eine präna...

Warum kann ich meine Faust nicht ballen?

Für die meisten Menschen ist es leicht, eine Faust...

Kann sich Zahnverschleiß selbst reparieren?

Zahnverschleiß ist ein relativ häufiges Phänomen....

Was verursacht übermäßigen Vaginalausfluss und Blähungen im Bauch?

Jeder weiß, dass weiblicher Ausfluss ein Baromete...

Was verursacht langfristigen Durchfall?

Diarrhö ist der gebräuchliche Name für Durchfall....

Was verursacht Rückenschmerzen im Sommer?

Schmerzen im unteren Rückenbereich sind im Sommer...

Mikrotestikuläre Azoospermie

Für Männer ist die sexuelle Funktion oft etwas, w...

Welche Wirkung und Funktion hat Lakritz?

Haben Sie schon einmal von den Wirkungen und Funk...

Ursachen von Ischias

Ischias ist eine sehr häufige Erkrankung bei Männ...

Das Kochen von Eiern mit weißer Lotuswurzel führt zu Frühgeburten

Weiße Lotuswurzeln gelten als sehr gut für schwan...

Taubheitsgefühl im großen Zeh

Es gibt viele Gründe für Taubheitsgefühle im groß...

Warum kommt es zu vorzeitiger Ejakulation?

Die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss sind seh...

Was sind die Symptome einer übermäßigen Giftstoffzufuhr im Körper?

Wenn die Gesundheit einer Person kein Problem dar...

Was tun, wenn sich Ölpartikel auf der Kopfhaut bilden?

Fettpartikel können überall im Gesicht auftreten,...