Beim Thema Hepatitis B denken viele Menschen meiner Meinung nach an Viren, die mit Hepatitis B verwandt sind. Das Land verlangt seit langem, dass jedes Neugeborene gegen Hepatitis B geimpft wird, da die Heilungschancen nach einer Hepatitis B-Infektion sehr gering sind. Hepatitis B wird medizinisch in kleine dreifach positive und große dreifach positive Hepatitis B unterteilt. Diese beiden Krankheitstypen sind unterschiedlich. Wie unterscheiden wir also im Leben zwischen kleinen dreifach positiven und großen dreifach positiven Hepatitis B? 1. Unterschiede in der Krankheit 1.1. Hepatitis B-Virus (HBV) positiv: Hepatitis B-Virus (HBV) positiv bedeutet, dass im Hepatitis B-Zwei-Paar-Halbtest das Oberflächenantigen, das E-Antigen und der Kernantikörper positiv sind, was darauf hinweist, dass der Patient eine große Anzahl von Viren in seinem Körper hat, sich aktiv repliziert und hoch ansteckend ist. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit, an chronischer Hepatitis B zu erkranken, relativ hoch. 1.2. Hepatitis B-Virus (HBV) positiv: Hepatitis B-Virus (HBV) positiv bezieht sich auf positive Oberflächenantigene, E-Antikörper und Kernantikörper im Hepatitis B-Zwei-Paar-Halbtest. Normalerweise werden die kleinen drei positiven Ergebnisse aus den großen drei positiven Ergebnissen umgewandelt, was bedeutet, dass der menschliche Körper ein gewisses Maß an Immunität gegen das E-Antigen entwickelt hat, was darauf hinweist, dass der Patient eine kleine Menge des Virus im Körper hat und schwach ansteckend ist. Wenn es jedoch lange anhält, ist es anfällig für Krebs. 2. Unterschiede in der Infektiosität 2.1. Großes Triple-Positiv: Großes Triple-Positiv weist darauf hin, dass sich das Hepatitis-B-Virus aktiv im menschlichen Körper vermehrt. Das Blut, der Speichel, das Sperma, die Milch und die Zervixsekrete dieser Patienten können ansteckend sein. Wenn der Patient auch erhöhte Transaminasen hat, muss er zunächst isoliert werden. Die täglichen Utensilien des Patienten zu Hause sollten getrennt von denen der Familienmitglieder verwendet und regelmäßig desinfiziert werden. Der Unterschied zwischen großem Triple-Positive und kleinem Triple-Positive 2.2. Kleines dreifach positives Ergebnis: Ein kleines dreifach positives Ergebnis bedeutet, dass die Replikation des Hepatitis B-Virus verringert ist, der Virusgehalt im Blutkreislauf relativ gering ist und die Infektiosität relativ gering ist. Allerdings muss auch auf eine erneute Überprüfung der Leberfunktion geachtet werden. Wenn der Zustand eines kleinen dreifach positiven Tests instabil ist, kann auch die Infektiosität höher werden. 3. Unterschiede im Schweregrad 3.1. Die drei großen Yang: Die drei großen Yang entwickeln sich wahrscheinlich auch zu einer chronischen Hepatitis B. Da die Krankheit jedoch hochgradig ansteckend ist, wird sie von den Patienten ernst genommen und im Allgemeinen aktiv behandelt. Das Risiko, dass sich daraus eine Leberzirrhose oder ein Leberkrebs entwickelt, ist daher relativ gering. 3.2. Kleines Triple-Positiv: In den meisten Fällen repliziert sich das Virus nicht und ist nicht ansteckend. Es gibt jedoch einen besonders schweren Krankheitsverlauf beim Hepatitis-B-Virus (HBV), der etwa 10 % aller HBV-Patienten ausmacht. Er ist durch aktive Virusreplikation und starke Infektiosität gekennzeichnet und wird durch die Mutation des Hepatitis-B-Virus verursacht. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich Leberzirrhose und Leberkrebs entwickeln. |
<<: Wie man zwischen Bindehautentzündung und innerer Hitze unterscheidet
>>: So senken Sie Ihren Blutdruck am schnellsten
Bei der Durchführung einer körperlichen Untersuch...
Viele Menschen schnarchen zu normalen Zeiten. Sch...
Viele schwangere Mütter sollten während der Schwa...
Wunden im Mund entstehen in der Regel durch zu gr...
Der Winter ist auch die Hauptsaison für Magenprob...
Wasser ist ein wichtiger Bestandteil des menschlic...
Die Hüftköpfe sind als zwei Knochen im Oberkörper...
Heutzutage gibt es immer mehr Arten von Krankheit...
Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben. Zur ...
Jeder sollte über Arthritis Bescheid wissen. Es g...
Obwohl sexuelle Funktionsstörungen bei Männern ei...
Es gibt viele häufige Krankheiten bei Frauen. Bei...
Wenn ein Kind Schulterschmerzen hat, müssen die E...
Stinkende und schwitzende Füße sind bei vielen Me...
Wenn Sie eine Woche lang an Schlaflosigkeit leide...