Ekzeme sind die häufigste Erkrankung bei Säuglingen. Sie werden hauptsächlich durch die schwache Abwehr des Säuglings und die Tatsache verursacht, dass Sie nicht auf seine Hygiene achten. Wenn wir also feststellen, dass ein Kind Ekzeme in den Ohren hat, sollten wir rechtzeitig mit ihm zum Arzt gehen, damit wir das Ohrenekzem des Babys besser behandeln können. Bei Ohrenekzemen bei Babys sollten wir die richtigen Medikamente anwenden, den Verzehr von Meeresfrüchten vermeiden und es vermeiden, die Wunde mit den Händen zu kratzen. Hallo, Ekzeme bei Kindern sind eine allergische Hauterkrankung, die allgemein als allergische Hautkrankheit bekannt ist. Die Hauptursache ist eine Unverträglichkeit oder Allergie gegen eingenommene, eingeatmete oder kontaktierte Substanzen. Kinder mit Ekzemen haben zunächst rote Haut und einen Ausschlag, gefolgt von rauer Haut und Schuppenbildung. Das Berühren der Haut des Kindes fühlt sich an, als würde man Sandpapier berühren. Hitze und Feuchtigkeit können erhebliche Ekzemsymptome verursachen. Achten Sie auf eine angepasste Ernährung, vermeiden Sie scharfe und anregende Speisen und den Verzehr von Produkten, die leicht Allergien auslösen, wie etwa Alkohol. Meiden Sie Meeresfrüchte und Schalentiere, und essen Sie besser eine leichte Kost. Versuchen Sie, schädliche äußere Reize, wie etwa Kratzen mit den Händen, Seife, Waschen mit heißem Wasser usw., zu reduzieren. Tragen Sie lockere, leichte und weiche Kleidung und vermeiden Sie Wollprodukte oder Nylonstoffe. Versuchen Sie, die Anwendung hoher Dosen topischer Kortikosteroide über einen längeren Zeitraum oder in einem kurzen Zeitraum zu vermeiden. Es wird empfohlen, Erythromycin-Salbe auf die geschwürige Haut hinter den Ohren Ihres Kindes aufzutragen, um Infektionen und Eiterungen vorzubeugen. Bei Ekzemen im Dammbereich sollte die Haut täglich gereinigt und anschließend Talkumpuder aufgetragen werden. Achten Sie darauf, die Haut nach jedem Stuhlgang oder Wasserlassen mit einem Desinfektionstuch sauber zu wischen und anschließend Talkumpuder aufzutragen. Ich weiß nicht, wie alt mein Kind ist und ob es noch Windeln trägt. Wenn ja, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Windeln das Dammekzem verursachen, denn Windeln sind nicht atmungsaktiv. Werden sie nicht rechtzeitig gewechselt, kann der Harnstoff, der die Haut reizt, ebenfalls Ekzeme verursachen. Wechseln Sie also lieber die Windeln Ihres Kindes und kochen Sie die Windeln beim ersten Gebrauch zur Desinfektion in kochendem Wasser aus. Waschen Sie sie nach jedem Gebrauch und trocknen Sie sie in der Sonne. Verwenden Sie zum Waschen der Windeln kein Waschmittel, sondern Seife, um Hautreizungen Ihres Kindes zu vermeiden. Wenn ein Kind an Ekzemen leidet, achten Sie auf die Hygiene seiner Haut. Sie sollte trocken sein, das Kind sollte nicht zu viel essen, zu warme Kleidung tragen und vorübergehend auf den Verzehr von Fisch und Garnelen verzichten. Vermeiden Sie zunächst, zu viel Nahrung zu füttern, um eine normale Verdauung aufrechtzuerhalten. Wenn Sie eine Milchallergie vermuten, können Sie sie länger kochen, um das Protein zu denaturieren, was die Allergene reduzieren kann. Bei Bedarf können Sie anstelle von Milch Ziegenmilch oder Sojamilch (siehe Abschnitt Ernährung) verwenden. Wenn Sie eine Proteinallergie vermuten, geben Sie nur Eigelb oder beginnen Sie mit einer kleinen Menge Eiweiß und erhöhen Sie die Menge allmählich. Stillende Mütter können aufhören, Eier zu essen. Äußerliche Anwendung: ① 3 g Indigopulver, 9 g Phellodendronpulver, mischen und äußerlich aufstreuen oder mit Sesamöl mischen und äußerlich ein- bis zweimal täglich auftragen; oder ② 3 g Lichtpulver, 9 g Kiefernpollen, 9 g Phellodendronpulver, 3 g Indigopulver, mit Sesamöl mischen und äußerlich ein- bis zweimal täglich auftragen; oder ③ Atractylodespulver und Phellodendronpulver in gleichen Mengen, mit Pflanzenöl mischen und äußerlich ein- bis zweimal täglich auftragen. Lebenspflege: Wenn das Ekzem sickert und Krusten bildet, vermeiden Sie das Waschen mit Seife oder heißem Wasser, da Überhitzung das Ekzem reizt und den Juckreiz verstärkt. Vermeiden Sie außerdem Schwitzen und lassen Sie Ihr Kind nicht zu viel Kleidung tragen. Viele Mütter befürchten, dass die Anwendung von Hormonpräparaten bei ihren Kindern zu lokaler Hautpigmentierung führt oder die Widerstandskraft der Haut schwächt. Bei schwerem Ekzem müssen Hormonpräparate angewendet werden. Es ist wichtig, die Dosierung und den Anwendungszeitpunkt zu beherrschen, und die Anwendung muss unter ärztlicher Anleitung erfolgen. |
<<: So behandeln Sie Hautverletzungen schnell
>>: Vorsichtsmaßnahmen nach Wundnaht
Es gibt viele Frauen, deren Gesundheit nicht sehr...
Wenn ein Kind Ohrenschmerzen hat, liegt das meist...
Der untere Rand der Plazenta liegt näher am inner...
Nächtlicher Samenerguss ist nichts Schändliches. ...
Wenn Sie 50 Tage nach der Entbindung immer noch d...
Der erste Grund für Impotenz bei älteren Menschen...
Ein Teil der Ursachen für männliche Impotenz ist ...
Die Menstruation ist ein physiologisches Phänomen...
Jeder sollte mit Krankheiten wie Gicht vertraut s...
Viele Menschen haben möglicherweise noch nie von ...
Zurzeit gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten fü...
Im Leben müssen wir uns zwangsläufig mit Beulen u...
Impotenz und vorzeitiger Samenerguss sind Problem...
Wenn sich am Po des Babys ein harter Knoten bilde...
Sesamöl ist ein häufiges Gewürz in unserer Küche....