Was zur Wunddesinfektion verwendet werden kann

Was zur Wunddesinfektion verwendet werden kann

Im Leben läuft nicht immer alles glatt und es ist normal, dass man Beulen und blaue Flecken bekommt. Viele Menschen haben oft Kratzer oder Verletzungen an Armen, Knien und anderen Körperteilen. Um eine Infektion der Wunde zu verhindern, müssen sie diese gut pflegen, um Infektionen und Eiterungen oder sogar Tetanus vorzubeugen. Zu diesem Zeitpunkt sind einige gängige Desinfektionsmittel hilfreich, beispielsweise Jodtinktur, Wasserstoffperoxid, Distelöl usw. Was ist also die beste Methode zur Desinfektion äußerer Verletzungen?

Der Unterschied zwischen Jod, Jod und Alkohol

1. Jodtinktur hat eine stark reizende Wirkung und sollte nicht in zu hohen Dosen und großflächig auf Abschürfungen oder Wunden aufgetragen werden, da sie sonst unerträgliche starke Schmerzen verursacht. Gleichzeitig ist Jodtinktur nicht für die gleichzeitige Mischung mit Mercurochrom geeignet. Dadurch verliert sie nicht nur ihre bakterizide Wirkung, sondern greift auch die Haut an und verursacht Geschwüre.

2. Der uns bekannte Alkohol ist zellzerstörend und stark reizend, er kann daher nicht zur Desinfektion von Wunden, Geschwüren und Schleimhäuten von Augen, Nase, Mund etc. verwendet werden. Auch für tiefere Wunden ist Alkohol nicht geeignet, da das tiefe Wundende nur schwer erreicht wird und die Gefahr einer Tetanusinfektion besteht.

3. Povidon-Iod ist weniger reizend als Alkohol und Jodtinktur und verursacht weniger Schmerzen, daher wird es eher empfohlen. Versuchen Sie einfach, die Häufigkeit des Auftragens der Salbe auf die Wunde so gering wie möglich zu halten.

Desinfektionsanwendungen verschiedener Desinfektionsmittel

Jodtinktur wird überwiegend zur Desinfektion der Haut und der Schleimhäute eingesetzt.

Medizinische Jodtinktur ist geringer konzentriert und weniger reizend, sodass sie in den meisten Fällen direkt zur Desinfektion von Haut und Schleimhäuten eingesetzt werden kann.

Jod wird hauptsächlich bei kleineren Prellungen, Abschürfungen und anderen allgemeinen Verletzungen eingesetzt.

Jod kann zur Desinfektion kleinerer Prellungen, Abschürfungen und anderer allgemeiner Verletzungen verwendet werden. Im Vergleich zu Jodtinktur und Jodtinktur wirkt Jod stärker reizend und verursacht einen deutlicheren brennenden Schmerz in der Wunde.

Alkohol wird hauptsächlich zur Desinfektion kleiner Wunden verwendet.

Zur Desinfektion kleinerer Wunden kann Alkohol verwendet werden. Alkohol hat eine starke Reizwirkung und ist nicht zur Desinfektion geschädigter Schleimhautbereiche geeignet. Andernfalls kann er die Schleimhautschädigung verschlimmern und die Heilung verzögern.

Wasserstoffperoxid wird hauptsächlich zur Reinigung tieferer Wunden verwendet.

Zur Reinigung tieferer Wunden kann Wasserstoffperoxid mit einer Konzentration von 3 % oder weniger verwendet werden. Tiefe Wunden, die stark kontaminiert sind, werden in der Regel zuerst mit Wasserstoffperoxid, dann mit Kochsalzlösung gespült und abschließend mit Alkohol desinfiziert. Wasserstoffperoxid darf nicht mit den Augen und der verletzten Haut des äußeren Gehörgangs in Berührung kommen, da es sonst zu Seh- und Hörschäden kommen kann.

Distelöl wird vor allem bei Weichteilprellungen eingesetzt, die beim Sport auftreten

Distelöl hat eine schmerzstillende, abschwellende und entzündungshemmende Wirkung und wird häufig zur Behandlung von Weichteilprellungen verwendet, die beim Sport auftreten. Allerdings sollte Distelöl nicht auf aufgerissene oder blutende Wunden aufgetragen werden und auch nicht mit Schleimhäuten wie Augen und Mund in Berührung kommen. Bei lokalen Schwellungen nach einer Verstauchung ist die Anwendung von Distelöl nicht zu empfehlen, da es den Zustand verschlimmern kann.

Für unterschiedliche Wundsituationen sollten unterschiedliche Desinfektionsmittel gewählt werden. Wenn die Wunde tief ist oder durch Rost verursacht wurde, sollten Sie sie neben einer einfachen Behandlung auch mit Wasserstoffperoxid reinigen und rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Zusätzlich zu den oben genannten Desinfektionsprodukten sind in den letzten Jahren viele reizende Desinfektionsmittel auf den Markt gekommen. So enthält das Wunddesinfektionsspray beispielsweise keinen Alkohol, keine Duftstoffe und keine Pigmente. Es ist sehr mild und reizt den menschlichen Körper nicht und tötet Bakterien zu 99,99 % ab (gegen Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa und Candida albicans). Es ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Babys geeignet. Darüber hinaus ist die kleine Flasche leicht zu tragen und das Düsendesign macht die Anwendung für Sie sicherer.

Daher können Sie zu Hause ein Wunddesinfektionsspray herstellen, mit dem Sie äußere Hautverletzungen problemlos behandeln können.

<<:  Hat eine Urtikaria Angst vor Wind?

>>:  Was tun, wenn die Wolfsbeere weich wird?

Artikel empfehlen

Bluttest zeigt erhöhte weiße Blutkörperchen

Apropos Blutuntersuchung: Ich glaube, jeder kennt...

Behandlung des Alkoholabhängigkeitssyndroms

Alkoholabhängigkeit ist eine Krankheit, die eine ...

Ist es üblich, früher ein zweites Kind zu bekommen?

Mit der Einführung der Zwei-Kind-Politik beginnen...

Folgen der Verwendung von Lokalanästhetika während der Schwangerschaft

In den frühen Stadien der Schwangerschaft ist der...

Wie behandelt man eine eitrige Pharyngitis? Welche Früchte können helfen?

Eitrige Pharyngitis ist ein ernsteres Symptom der...

Wie lange dauert die hCG-Messung im Blut?

Blut-hCG ist eine Methode, um festzustellen, ob S...

Tabus beim Einweichen der Füße in Pfefferwasser

Viele Menschen in unserem Leben haben die Angewoh...

Die Wirksamkeit und Funktion von Paulownia Samen

Paulowniasamen sind ein chinesisches Kräuterheilm...

Wie lange hält der kleine Hautausschlag durch den Hormonausfluss an?

Wenn die Haut im Alltag mit Hautpflegeprodukten o...

Kann Zerebralparese mit Nabelschnurblut behandelt werden? Warum?

Für das Baby selbst: Die Aufbewahrung des Nabelsc...

Das seit Jahrtausenden verfolgte Gesundheitskonzept ist eigentlich falsch

Seit unserer Kindheit wird uns beigebracht, dass ...

So tragen Sie Lidschatten für doppelte Augenlider auf

Das Auftragen von Lidschatten auf Doppellider ist...

Weißes Zeug kommt aus beiden Seiten der Nase

Das Austreten von weißen und übel riechenden Subs...

Umgang mit hohem Fieber und Schweißausbrüchen

Fieber ist ein ganz normales Symptom einer Erkält...