Die Zeit des Wochenbetts ist die beste Zeit für die Mutter, sich zu erholen. Während des Wochenbetts sollte die Mutter auf Ruhe achten, sich nicht erkälten, sich gut ernähren und einige Nahrungsmittel essen, die die Milchproduktion fördern, wie schwarze Hühnersuppe, Schweinefüßesuppe, Taubensuppe und andere warme Stärkungsmittel. Manche Mütter leiden aus verschiedenen Gründen nachts an Schlaflosigkeit und wissen nicht, wie sie gut schlafen können. Wie kann man während des Wochenbetts am besten schlafen? Schauen wir es uns als Nächstes an. 1. Wie schläft man während der Entbindung am besten? 1. Bequeme Bettwäsche Mütter verbringen viel Zeit im Bett, deshalb ist ein bequemes Bett sehr wichtig. Die Bettwäsche sollte eine gewisse Weichheit aufweisen. Wenn sie zu weich ist, fällt es Müttern schwer, sich umzudrehen, was der Erholung und dem Schlafen nicht förderlich ist. 2. Am besten schlafen Sie auf der rechten Seite. Viele Mütter schlafen gerne auf dem Rücken. Normalerweise hat das keine Auswirkungen. 3. Schlafen Sie nicht mit Ihrem Baby im selben Bett. 4. Verbessern Sie die Schlafqualität. 2. Was sollten Sie während des Wochenbetts nicht essen und welche Nahrungsmittel sollten Sie meiden? 1. Vermeiden Sie scharfes Essen Lebensmittel und Getränke wie Lauch, Knoblauchsprossen, Chilischoten, Pfeffer, Fenchel und Wein sind würzig, warm und trocken. Übermäßiger Verzehr kann bei Müttern zu innerer Hitze, Mundgeschwüren, Verstopfung oder Hämorrhoiden führen. Bei Babys kann es nach dem Stillen zu Stomatitis, Speichelfluss und anderen Problemen führen. Die oben genannten scharfen Lebensmittel können daher als Gewürze verwendet werden, allerdings sollten Sie nicht zu viel davon essen. 2. Vermeiden Sie kalten Reis Dass manche Mütter gerne kalten Reis essen, ist unwissenschaftlich. Denn kalter Reis kann leicht Milz und Magen schädigen, die Verdauungsfunktion beeinträchtigen und Durchfall verursachen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass „Hitze sich bewegt und Kälte stagniert“. Rohe und kalte Nahrungsmittel können leicht zu Blutstauungen führen, die zu Bauchschmerzen nach der Geburt, Wochenflussretention und anderen Krankheiten führen können. 3. Vermeiden Sie Malzmilch Manche Familien glauben, dass Malzmilch eine stärkende Wirkung hat, und geben Frauen nach der Entbindung große Mengen davon zu trinken. Je mehr Malzmilch sie jedoch trinken, desto weniger Milch haben sie für ihre Babys. Warum ist das so? Da die Hauptrohstoffe Maltose und Maltol im Malzextrakt aus Malz gewonnen werden und Malz in der traditionellen chinesischen Medizin das wichtigste Arzneimittel zur Verringerung der Laktation ist, sollte während der Wochenbettzeit kein Malzextrakt konsumiert werden. 4. Vermeiden Sie Tee Mütter sollten während der Stillzeit auf den Genuss von Tee verzichten, da das im Tee enthaltene Koffein über die Muttermilch in den Bauch des Babys gelangen und dort Darmkrämpfe auslösen kann. Aus diesem Grund weinen Babys, die von Müttern gestillt werden, die häufig Tee trinken, oft ohne Grund. 3. Hinweise 1. Sommersprossen vorbeugen Essen Sie mehr Vitamin-C-reiche Früchte wie Zitronen, Weintrauben, Grapefruit, Kiwi usw. Um die Leberfunktion aufrechtzuerhalten, gönnen Sie sich bitte ausreichend Ruhe. 2. Verhindert Haarausfall Sie sollten nicht nur mehr Milch, Eier und Sojaprodukte, sondern auch mehr Walnüsse, Erdnüsse und Meeresalgen essen. 3. Raue Haut verhindern Trinken Sie mehr Wasser und essen Sie Vitamin-A-reiche Lebensmittel wie Aal, Eigelb, Sahne, Tierleber, grünes Gemüse usw. |
<<: Kann ich jeden Tag Tomatensaft trinken?
>>: Was soll ich tun, wenn ich während der Entbindung ständig schwitze?
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Sexuelle Funktionsstörungen sind heutzutage relat...
Nächtliche Samenergüsse sind ein normales physiol...
Langes Sitzen kann die sexuelle Funktion beeinträ...
Eine Beckenkippung hat große Auswirkungen auf den...
Feuchte Rasselgeräusche werden auch als blubbernd...
Wenn bei Freundinnen eine chronisch-entzündliche ...
Körperliche Gesundheit ist sehr wichtig. Wir müss...
Ich weiß nicht, ob Ihnen das schon einmal aufgefa...
Gedächtnisverlust, Angst vor Kälte, Müdigkeit und...
In unserem täglichen Leben ist Scutellaria baical...
Das häufigste Symptom einer perianalen Infektion ...
Im zweiten Trimester ist der Fötus grundsätzlich ...
Da Gesundheitszustände in der heutigen Gesellscha...
Bei vielen Brustkrebspatientinnen wird nicht auf ...