Was sind die Ursachen für organische Impotenz?

Was sind die Ursachen für organische Impotenz?

Experteneinführung: Organische Impotenz ist eine häufige Form der Impotenz. Sie ist sehr komplex und bezieht sich hauptsächlich auf Impotenz, die durch Erkrankungen des Körpers verursacht wird. In der Regel sind chronische Erkrankungen die Ursache. Bei der Behandlung ist es notwendig, den gesamten Körperzustand umfassend zu berücksichtigen, um gezielt vorgehen zu können. Bei der Festlegung des Behandlungsschwerpunkts ist es auch notwendig, die spezifische Ursache des Patienten zu ermitteln. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Hauptursachen für organische Impotenz:

1. Penisanomalien: kurzer Penis, gekrümmter Penis, abnormale Penisposition, Doppelpenis, traumatische Penisfraktur, Epispadie, Hypospadie, Hodenfibrose usw.

2. Kardiopulmonale Erkrankungen: Angina Pectoris, Koronararterieninsuffizienz, Herzinfarkt, rheumatische Herzkrankheit, Cor pulmonale, Emphysem, Lungeninsuffizienz usw.

3. Endokrine Erkrankungen: Diabetes, Hyperthyreose, Hyperprolaktinämie, Hypophysenläsionen, Nebennierentumoren, Hodendysplasie usw.

4. Gefäßerkrankungen: Arteriitis, Arteriosklerose, Aneurysma usw.

5. Blutkrankheiten: Leukämie, perniziöse Anämie, Sichelzellenanämie, Morbus Hodgkin usw.

6. Erkrankungen des Nervensystems: Zerebralparese, Temporallappenschädigung, Spina bifida, Wirbelsäulentuberkulose, Rückenmarkstumor, Rückenmarksdurchtrennung, Resektion des sympathischen Lendennervs, amyotrophe Lateralsklerose, Multiple Sklerose, Myasthenia gravis, Tremorlähmung, periphere Nervenerkrankung usw.

7. Urogenitale Erkrankungen: Urethritis nach Zystektomie, Phimose, abnorme Erektion des Penis, Peyronie-Krankheit, Prostatitis nach Prostatektomie (am häufigsten durch den Damm, gelegentlich durch das Schambein oder die Harnröhre).

8. Arzneimittelfaktoren: Alkohol, Marihuana, Methyldopa, Amphetamin, Atropin, Chlordiazepoxid, Telden, Cimetidin, Acetyllipoat, Clonidin, Digitalis, Imipramin, Phenothiazine, Propranolol, Reserpin, Thioridazin, Spironolacton, Nikotin, Antiandrogene, Monoaminoxidasehemmer, Barbiturate, Thiaziddiuretika usw.

9. Infektionskrankheiten: Genitaltuberkulose, Gonorrhoe, Mumps, Hoden- und Penisödem usw.

10. Sonstiges: chronische Niereninsuffizienz, Leberzirrhose, Fettleibigkeit, Bleivergiftung, Herbizidvergiftung, Strahlenschäden usw.

Unabhängig von der Art der Impotenz ist die Ursache der wichtigste Bezugspunkt für die Behandlung. Natürlich ist es sehr schwierig, die Ursache zu diagnostizieren. Der Entstehungsprozess von Impotenz ist sehr komplex und umfasst viele Aspekte, wie Nerven, Gehirn und Hormone usw. Diese müssen einzeln ausgeschlossen werden, um die Ursache zu diagnostizieren.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei vorzeitiger Ejakulation?

>>:  Erfahren Sie, wie Sie einer akuten Balanitis vorbeugen können

Artikel empfehlen

Ist sexuelle Dysfunktion ansteckend?

Ist sexuelle Dysfunktion ansteckend? Viele Mensch...

Physiologische Gebärmutterzyste

Viele Frauen haben vielleicht schon von der Krank...

Wie lange dauert eine Spermatorrhoe normalerweise?

Eine Spermatorrhoe hat normalerweise keinen direk...

3 Ernährungsempfehlungen für Patienten mit vorzeitiger Ejakulation

Das Prinzip der Stärkungsmittel für Patienten mit...

Welche Medizin wird für Genitalwarzen verwendet

Die Behandlung von Genitalwarzen kann in die folg...

Wie behandelt man das Trockenleber-Syndrom?

Wenn die Symptome des Sjögren-Syndroms relativ mi...

Symptome und Gefahren einer ulzerativen Keratitis

Unsere Augäpfel sind mit einer Membranschicht, de...

Wie gefährlich ist es für ein Kind, hohe Blutwerte zu haben?

Mütter berichten oft, dass ihre Babys ständig lei...

Die Ursache von Akne auf beiden Seiten der Lymphknoten

Das Phänomen der Akne auf beiden Seiten der Lymph...

Ursachen der Trigeminusneuralgie

Wir alle wissen, dass der Trigeminusnerv ein wich...

Was verursacht Nackenschweiß?

Schwitzen ist eine normale Reaktion des Körpers u...

Können Beulennarben repariert werden?

Narben wirken sich sehr negativ auf das Aussehen ...

Orangenschalen-Fußbad

Das Einweichen der Füße in Orangenschalen ist heu...