Was verursacht Fieber und Herzrasen?

Was verursacht Fieber und Herzrasen?

Wenn alle gesund sind, werden die Herzfrequenzschwankungen nicht zu groß sein. Leidet der Körper allerdings unter einer bestimmten Erkrankung, lässt sich dies meist anhand der Herzfrequenz erkennen. Das Herz schlägt normal, um den Körper mit Blut zu versorgen. Wenn also im Körper ein Problem auftritt, wird auch der Herzschlag beeinträchtigt. Viele Menschen stellen fest, dass ihre Herzfrequenz steigt, wenn sie Fieber haben. Was ist also der Grund für Fieber und Herzrasen?

Ein normaler Herzschlag liegt im Allgemeinen zwischen 60 und 90 Schlägen pro Minute. Ein Herzschlag von mehr als 100 Schlägen pro Minute wird medizinisch als Tachykardie definiert.

Ein erhöhter Herzschlag bei Fieber ist eine normale Reaktion. Bei hohem Fieber erhöht sich die Pulsfrequenz deutlich. Im Allgemeinen erhöht sich der Herzschlag bei jedem Grad Anstieg der Körpertemperatur um etwa das Zehnfache. Der menschliche Körper gibt mehr Wärme ab und verbraucht mehr Wärme, sodass er mehr Sauerstoff benötigt und der Herzschlag schneller wird. Dies ist ein kompensatorischer Effekt und eine Voraussetzung für physiologische Funktionen.

Wenn Sie Fieber haben, erhöht sich Ihre Herzfrequenz. Wenn sich die Symptome der Erkältung und des Fiebers stabilisieren, sinkt die Herzfrequenz allmählich. Wenn die Erkältung und das Fieber jedoch nicht rechtzeitig behandelt werden, dringt das Virus weiter in den Myokard des Patienten ein und verursacht eine Myokarditis.

Machen Sie sich wegen Fieber und Herzrasen keine allzu großen Sorgen. Eine angemessene fiebersenkende Behandlung kann den Zustand des Patienten wiederherstellen. Es wird empfohlen, dass Patienten unter ärztlicher Anleitung fiebersenkende Behandlungen gegen Fieber erhalten. Die Ursache des Fiebers muss ermittelt und eine gezielte Behandlung eingeleitet werden. Nur so kann das Fieberproblem grundlegend gelöst werden. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, sich mehr auszuruhen und viel Wasser zu trinken, um den Wasserverlust des Körpers auszugleichen.

Zu den gängigen Methoden zur Fiebersenkung gehören:

1. Körperliche Kühlung, einschließlich Abwischen der Stirn, des Halses, der Achseln, der Leistengegend usw. mit warmem Wasser.

2. Mehr Wasser zu trinken kann helfen, die Körpertemperatur zu senken, den Stoffwechsel anzukurbeln und die Ausscheidung von Giftstoffen zu fördern.

3. Ruhen Sie sich aus. Wenn Sie zu dieser Zeit weiterhin lange aufbleiben und hart arbeiten, wird Ihr Körper das nicht ertragen können.

4. Wenn die Körpertemperatur ≥39℃ beträgt, sollten fiebersenkende Medikamente verwendet werden, die oral eingenommen werden können.

<<:  Mein Herzschlag wird plötzlich schneller

>>:  Mein Herzschlag ist etwas langsam, was ist los?

Artikel empfehlen

Wirksamkeit und Funktion von Moschus

Xuejie ist ein chinesisches Kräuterheilmittel und...

Was verursacht eine zervikale Spondylose?

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...

Was ist die Ursache für harte Knoten und Eiter in den Ohren?

Wenn sich im Ohr eine harte Beule bildet und Eite...

Was tun, wenn Ihr Kind wiederholt Fieber hat?

Die Immunität von Kindern befindet sich in einer ...

Was bedeutet hysteroskopische Kanülierung?

Die Hysteroskopie ist eine relativ neue Technolog...

Was sind die Beulen an den Brustwarzen?

An der Brustwarze befinden sich kleine Beulen, di...

Was tun, wenn sich Fischschuppen an den Waden befinden

Die häufigste Ursache für Fischschuppen an den Wa...

Melaninverlust ist erblich bedingt

Melaninverlust bedeutet auch, dass das Melanin im...

Was bedeutet ein schwacher Puls?

Ein dünner Puls bedeutet hauptsächlich, dass sich...

Was ist ein Rückenkarbunkel?

Bei Karbunkeln am Rücken handelt es sich in der R...

Was muss ich bei der Eisprungauslösung beachten?

Frauen verwenden eisprungstimulierende Pillen hau...

Was tun, wenn ein Junge nachts nächtliche Samenergüsse hat?

Was sollten Jungen tun, wenn sie nachts Samenergu...